Beiträge von straight-six

    Versteh mich bitte nicht falsch, allerdings lässt sich das nicht unbedingt mit der Technik der aktuellen Fahrzeuge vergleichen.

    Mercedes empfiehlt bei aktuellen Fahrzeugen (S-Klasse) sogar eine Erhaltung bei mehr als einer Woche Standzeit.

    Absolut lächerlich... aber so ist es leider.

    Alles gut! ;)

    Gerade die alten Kisten hatten durch nachträgliche Hifi Einbauten und schlecht integrierte Alarmanlagen einen erhöhten Ruhestromverbrauch und waren nach 2 Wochen tot.

    Naja, Mercedes halt. Der bäckt dir über Nacht schon die Brötchen fürs Frühstück. :thumbsup:

    Das ist zwar zum Teil richtig, kommt aber darauf an, wie man " Problem" definiert. Anspringen wird das Auto auf jeden Fall noch, wenn die Batterie vorher ausreichend geladen und noch nicht zu alt war.


    Darüber hinaus hat er nicht gesagt, dass er es dauerhaft angeschlossen lassen möchte.

    Wie vorhin geschrieben, reichen 2 Fahren pro Woche aus, um die Batterie frisch zu halten. D.h. die wird dadurch mehr als ausreichend geladen.

    Es sei denn wir sprechen von reinen Kurzstrecken.

    Ich spreche aus 15 jähriger Erfahrung mit Autos auf Wechselkennzeichen. Zudem habe ich auch 2 CTEK Ladegeräte in Verwendung. Ebenso kann man den Ladestrom der Lima mit der Kapazität der Batterie gegenüberstellen.

    Das Beispiel mit dem Monat Standzeit sollte nur als Anhaltspunkt dienen, was prinzipiell sorgenfrei möglich ist.

    Für den genannten Anwendungsfall ist es einfach nicht zielführend.

    Der ausschlaggebende Punkt ist, dass keiner der Drittanbieter auf den Ladestand der Akkus zugreifen kann. Das macht bei dem i-Modellen noch mehr Sinn, da eine Route mit Aufladepunkten geplant wird. Beim Hybrid wird der Antrieb so gesteuert, dass man mit 0% ankommt, und durch E-Zonen rein elektrisch fahren kann.


    Ist es eine Pfeildarstellung oder wird die Karte wie vom BMW-Navi angezeigt?

    Wie eingangs erwähnt hast du im KI und HUD nur die Pfeildarstellung. Auch scheinen die Pfeile im HUD permanent auf, weswegen ich die Navi Darstellung dort deaktiviert habe.


    Für die i Modellen ist das natürlich ein k.o Kriterium.

    Hallo zusammen,
    ich bin noch neu hier im Forum und muss mal dieses Thema auffrischen :thumbsup: .
    Ich habe mir einen 320D Mild Hybrid gekauft, und möchte ihn auch vorrausschauend die 12V AGM Batterie laden da ich nur 2x die Woche ins Büro fahre.


    Das ist allerdings kein Grund um ein Erhaltungsgerät anzuschließen. Die Fahrten reichen völlig aus um die Batterie frisch zu halten.

    Selbst wenn du 4 Wochen nicht fährst hast du kein Problem.

    Hast du denn ein Handy, welches nicht zum Grill wird während der Google Navigation?

    Und wie hältst du den Akku voll? Induktives Laden auf der Grillstation ist ja leider keine Option.

    Für längere Fahrten >2 Stunden finde ich die Navigation per Google Maps/Android Auto daher grenzwertig, weil der Akku sehr gestresst wird und sich schnell leert.

    Auf zusätzliche Ladekabel im Frontbereich möchte ich eigentlich verzichten.

    Fair point.

    Die Grillstation ist tatsächlich keine Option. Für länger Strecken, +2 Stunden, nehme ein kurzes, dezentes USBa Ladekabel.

    Bei den Hybriden und E-Modellen ist das BMW Navi noch tiefer ins Auto integriert, da machen Google und Co. noch weniger Sinn...

    Und wenn ich mich recht erinnere, funktioniert die Spiegelung ins KI und/oder HUD nicht...?

    Doch, seit kurzem hat man zumindest auch die Pfeildarstellung in KI und HUD mit google maps geschafft.

    Somit ist es für mich die beste Navi Lösung im G20.

    Realistische Verkehrsdaten, perfekt funktionierende Suche über Sprachbefehl, Satelliten view, genaue Zeitangaben zum Ziel und vieles mehr

    machen es für mich zum perfekten Begleiter.

    Wobei ich sagen muss beim Allseason 2 von Conti sieht das gar nicht so übel aus mit dem Profilbild 😊

    Wenn ich Ende Oktober auf Winterreifen wechsle kann ich dir ein Vergleichsbild der Hinterachse links vs rechts machen.

    Fahre im Winter nämlich exakt die gleiche Dimension wie im Sommer. Durch das Profilbild wird der Sommerreifen sicher breiter wirken.

    Ist sicher eine Option und die Testberichte waren überzeugend.

    2 Punkte die man dabei berücksichtigen sollte:

    - Keine BMW Sternsymbol --> Relevant für Garantieansprüche und Kulanzanträge, Stichwort Verteilergetriebe

    - Profilbild sieht optisch nicht so ansprechend wie jenes eines Sommerreifens aus.

    Als Allrad gibt es sowohl den 20d als 30i sehr häufig. Mit Heckantrieb gibt es wenige 3er Lim. / Touring auf dem Markt. Was würdet ihr empfehlen?

    Ich empfehle das zu kaufen, was dir mehr zusagt.

    Persönlich fand ich Diesel immer sch... und werde nie einen fahren. Aber das wird deine Kaufentscheidung hoffentlich nicht beeinflussen.