Ich habe ja eben eine Fehlermeldung welche nicht weg geht. Ich hoffe das ändert sich nach dem Laden
Ja, aber nicht jene die ich meine.
Aber n Ladegerät dran hängen wäre schon super gewesen
Ich hätte den Folierer dafür in Folie eingepackt.
Ich habe ja eben eine Fehlermeldung welche nicht weg geht. Ich hoffe das ändert sich nach dem Laden
Ja, aber nicht jene die ich meine.
Aber n Ladegerät dran hängen wäre schon super gewesen
Ich hätte den Folierer dafür in Folie eingepackt.
Alles anzeigenDas ist kein Mild Hybrid.
Das ist auch kein Wunder dass die stark entladen war:
Bei Alpina nur rangiert
Beim Händler nur rangiert
15km zu mir gefahren
Danach mit Anhänger zum Lackierer und nur rangiert
Dann zum Detailer mit Hänger und nur rangiert…
Ich hoffe das Laden bringt was
Aber sicher, an das CTEK und danach ist die wieder wie neu.
Nur wenn die tief entladen war kannst du es vergessen.
Bei dir hat es eben für das Starten nicht mehr gereicht. Hatte ich bei meinem Coupe über die Jahre auch schon einmal und die Batterie hat es problemlos überlebt.
Wundert mich trotzdem sehr, dass keine Warnmeldung gekommen ist!
Durch das viele umparken war jedoch die Batterie entladen und muss jetzt neu angelernt werden
Leider trägt das die Garantie nicht.
Da müsste doch irgendwann Batterie stark entladen gekommen sein.
Du hast glaube ich keinen Mild Hybrid, richtig?
Hallo zusammen,
Ich stehe auch vor der Entscheidung, welche Winterreifen ich nehmen soll.
Möchte keine RF Reifen. Leider hab ich nix brauchbares mit Sternchen 🌟 gefunden.
Werde vermutlich den Continental 8S nehmen. Auf m Formentor hatte ich den Continental 870 und der was Spitzenklasse. Gibt es leider nicht für den 3er...
Bezüglich Abrollumfang wollte ich noch den Hinweis geben, dass dieser am Fahrzeug mit vorgeschriebenem Luftdruck gemessen werden sollte. Nur an dem demontieren Rad sagt nichts über die tatsächlichen Rolldurchmesser unter Last aus.
Mit dem Conti bist du bezüglich Garantie am Verteilergetriebe auf der sicheren Seite. Ich kenne aktuell keine weitere Option mit Sternmarkierung. Habe ich damals als Komplettradsatz bestellt.
Alles anzeigenJa, weil´s mich selbst interessiert hat.
Hab gerade nochmal geschaut, was mir BMW damals angeboten hat ... und siehe da, trotz dass ich angegben habe, ich möchte welche ohne Runflat, wären die angeboteten "Continental WinterContact" doch mit Runflat gewesen.
----
Falls es dir um Comfort geht, würde ich an deiner Stelle auch noch nach 18" 225 oder 18" 225/255 schauen.
Super, also kein großer Unterschied zwischen vorne und hinten.
15mm Unterschied wird meist als Grenzwert angegeben. Dazu sollte noch berücksichtigt werden, dass am Reifen hinten meist mehr Verschleiß als vorne auftreten wird.
Ich finde den Conti RFT grundsätzlich ok, allerdings ist er etwas härter als die runflat Sommerreifen in exakt der gleichen Dimension.
18 Zoll sind keine Option, der soll im Winter optisch genauso wie im Sommer aussehen.
Ne, das passt alles
Gibt´s schon, aber ohne Runflat nur bis 210km/h.
Hast du es einmal nachgemessen?
Ich finde aktuell nur den Conti runflat den ich auch selbst fahre mit Sternmarkierung in R19.
BeitragRE: Winterreifen auf Werksräder aufziehenDa ich einen x-Drive habe war mir wichtig, dass ich Winterreifen bis 270km/h von einem BMW Autohaus/Vertragshändler verkauft und montiert bekomme ... bzgl. Sicherheit zu dem Thema VTG Garantie und Nichtsternreifen.
Hab nun endlich auf meinem zweiten Satz 791M Felgen (Mischbereifung) die passenden Winterreifen draufSind superleise (71/72dB) und fahren sich im Schnee wunderbar. Habe das "BMW Reifen…
- VA Goodyear UltraGrip Performance 3 225/40R19 93W
- HA Goodyear UltraGrip Performance 3 255/35R19 96W
VG
Christoph
Vielen Dank, Christoph!
Deinen Beitrag habe ich sogar vorab gefunden. Was mich allerdings noch konkret interessieren würde, ist der gemessene Abrollumfang vorne und hinten. Gibt es da eine Differenz?
Liebe Community,
ich fahre auf meinem M340i aktuell im Winter 225/40 bzw. 255/35 R19 Conti TS 860S runflut mit Sternmarkierung.
Fährt jemand dieselbe Dimension als
Goodyear UltraGrip Performance 3
oder
Michelin Pilot Alpin 5?
Problem dabei:
Beide der beiden Reifen haben keine Sternmarkierung, was beim Allrad nicht optimal ist. Wenn der Abrollumfang allerdings passt, wäre es eine Option.
Generell finde ich als Winterreifen keinen einzigen non runflat in der Dimension mit Sternmarkierung.
Hintergrund:
Nachdem mein Vater seit ein paar Monaten auch einen M340i fährt, braucht er erstmals Winterreifen.
Von den Conti TS 860S runflat bin ich bezüglich des Komforts nicht voll überzeugt und würde ihm gerne einen non runflat besorgen.
Aber so wie es aussieht sind die Optionen begrenzt.
Alles anzeigenAus meiner Historie ich fahr super chillig. Mein alter 120I hat nach 140000 hinten neue Bremsbeläge bekommen und vorne bei 170000.
Nun habe ich einen 318i gebraucht (Mitarbeiterfahrzeug BMW) vor 12 Monaten mit 15000 Km gekauft (war zu dem Zeitpunkt 15 Monate alt).
Jetzt nach 58000 Km zeigt mir das Auto an, dass ich in 4000 KM die hinteren Bremsen machen muß.
Der BMW Meister sagte mir vorne sind die Bremsen wie neu und er hofft, dass hinten "NUR" die Beläge zu machen seien und nicht auch die Scheiben. Das muss er ausmessen, wenn er es macht.
Ich bin zwischen irritiert, genervt und habe langsam keine echt Lust mehr.
Mich würde euer Feedback und Meinung sehr interessieren.
Die Suche Funktion hilft weiter -->
In folgendem Beitrag findest du über 180 Seiten Feedback und Meinungen
Muss ganz ehrlich sagen Winter Reifen und Sommer die ich jetzt 4 Jahre gefahren bin haben vorne und hinten exakt gleichviel mm noch übrig.....
Dann fährst du sehr entspannt.
Habe vorne 4,5 bis 5mm und hinten 3mm nach ca. 25tkm bei zügiger Fahrweise.