Auch cool, war dann einer der allerersten G20
Ja, ich schiele schon zum H-Kennzeichen rüber ![]()
Auch cool, war dann einer der allerersten G20
Ja, ich schiele schon zum H-Kennzeichen rüber ![]()
Alles anzeigenTechnisch geeignete Kühlmittel für Fahrzeuge der Baureihen BMW/Mini/Rolls Royce
Technisch geeignete Gefrier- und Korrosionsschutzmittel.pdf
Einfach zu merken ist, dass im G21, wie auch die 4er Baureihe G22/G23 ab Serieneinsatz generell das HT12 eingefüllt wird, unabhängig der Motorvariante!
Im G20 wird ab Prod.-Datum 01/01/2019 das HT12 eingefüllt
Bis Prod. 31/12/2018 das Kühlmittel LC-87 (blau)
Grüße an alle
Edit: Produktionsdatum G20 bis 31/12/2018
Habe nochmal nachgeschaut und mein Wagen ist bereits 2018 (Fahrzeugschein Nr. 6), nicht 2019, gebaut worden. Folglich werde ich mir das blaue LC-87 bestellen.
Vielen Dank an Alle ![]()
Alles anzeigenMoin Leute,
welches der beiden Kühlerfrostschutz sollte ich zum auffüllen verwenden? G20 30i Bj 2019
Screenshot_20251016_161911_Samsung Internet.jpg
HT-12 BMW lifetime Coolant 18 oder
Screenshot_20251016_161923_Samsung Internet.jpg
BMW Lifetime Coolant 87
Danke
Abend, kann da jemand zufällig helfen? ![]()
C250 mit ECU Tuning. Ging schon richtig gut! Untenraus gerade so akzeptabel, mehr Gewicht + 2 angetriebene Achsen sollten aber nicht sein. Bin ja auch den G30 530i x mal gefahren - gleiche Kampfklasse wie der 330i x, für mich war das nichts. 50 NM mehr beim aktuellen Motor werden daran auch nichts ändern, denn ohne VTG Lader bleiben die 2l Benziner einfach schwach untenrum, eben Luftpumpen. Im 230i RWD oder so könnte ich mir das besser vorstellen.
Wobei der G30 den schwächeren Vorgängermotor sowie mehr Gewicht/Größe hat.
Dann würde ich vorschlagen, 330i als X-Drive mit Tuning: Ca. 300PS und ca. 500NM. = Genug Leistung und nicht das Dieselnageln
juckt mich nicht, hatte vorher einen 250 PS 2l Turbo mit 400 NM und in 90% der Fahrsituationen war es eben ein laues Lüftchen. Der hatte RWD und wog rund 150kg weniger.
Das wird beim schwereren G20 mit Allrad daher kaum besser werden.
Welches Auto war es denn?
Moin Leute,
welches der beiden Kühlerfrostschutz sollte ich zum auffüllen verwenden? G20 30i Bj 2019
Screenshot_20251016_161911_Samsung Internet.jpg
HT-12 BMW lifetime Coolant 18 oder
Screenshot_20251016_161923_Samsung Internet.jpg
BMW Lifetime Coolant 87
Danke ![]()
Hier im Forum war zu lesen das vereinzelt Luft im System ist.
Bei den B58 schwächelt auch mal die Wasserpumpe
Die Benziner haben eine interne Abgasrückführung, die haben kein extra Ventil, also auch kein AGR-Kühler der für Kühlmittelverlust sorgen kann.
Okay Luft im System oder ggf. die Wasserpumpe.
Erkenne von oben zumindest keine Undichtigkeit, jedoch ist der Deckel von innen "schmutzig/eingesaut"
der kleine Kreislauf steht auf Max.
Thema Kühlmittelverlust:
Habe mich etwas eingelesen und die Dieselmodelle sind aufgrund von AGR von Kühlmittelverlust betroffen.
Wie sieht es mit Benzinern / 30i aus?
Hatte bei 80.000Km unter Min, aufgefüllt und nun mit 92.000Km wieder unter Min. ![]()
Eine Frage zum Maxton Diffusor.
Habt ihr den mittigen Aufkleber entfernen können ohne Spuren zu hinterlassen? Habe verschiedenes gelesen von "nicht spurenlos" bis "war unverklebt beigelegt".
Bei mir war es (das Logo) bereits dran. Konnte es aber entfernen. Leichte Klebereste. Ging mit Silikonentferner runter. Kann ab, da für ABE/Gutachten irrelevant.
Dann gibt es noch einen anderen Sticker, der ist aber unterhalb, daher sieht man den nicht. Dieser hat dann die relevanten Daten für die ABE/Gutachten.
Meine mybmwApp sagt, ich soll diverse Services machen. Bis vor kurzem war alles i.O.
Hatte heute eine Achsvermessung/Spureinstellung.
Könnte es daran liegen? Und falls ja, wieso? Und werden sich die Werte wieder von selbst zurücksetzen?
Danke ![]()