Beiträge von Toscha42

    Sind deine Autobahnen immer leer? Unter 7 Liter habe ich noch nie bei einer Fahrt gehabt. Entweder kommt man von Baustelle zu Baustelle, wodurch immer erneut beschleunigen muss, oder ich werde geplagt von Verkehrsteilnehmern mit der Geschwindigkeit so schwanken, sodass meine 120 bis 130 mal zu schnell und mal deutlich zu langsam sind.

    Ähnlich wie ich auch ist Kennz weis viel in ES und FR unterwegs. Die Autobahnen dort kann man mit den Verhältnissen und Zuständen in DE nicht vergleichen. Ich bin das gerade erst wieder fahren, Jerez - München - Jerez; insgesamt 5.000 km. Weder in ES (je Strecke 1.200 km) noch in FR (je Strecke 600 km) gab es eine Baustelle, und auch keinen Stau. Die jeweils erlaubte Höchstgeschwindigkeit kann einfach über die gesamte Distanz gefahren werden. Dazu gibt es nur selten irgendwelche Idioten, die wichtigtuerisch von hinten mit der Lichthupe drängeln; und das sind dann so gut wie immer Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen.

    Es ist ein mega entspanntes Fahren bei eben geringem Verbrauch.

    10 % bei einem Intervall von zwei Jahren wären fast 2,5 Monate. Da wird ein Wechsel im Folgemonat sicher standardmäßig 'grün' sein. Ich hatte den Wechsel beim BMW-Händler hier in Jerez machen lassen, die 1,5 Stunden habe ich dort einfach gewartet. Da war kaum Zeit, um das mit BMW Spanien / BMW München abzustimmen. Und die Anzeige stand bei der Übergabe an mich schon auf 'grün'.

    Das fängt schon mal damit an, dass einer BMW-Werkstatt andere S/W-Tools zur Verfügung stehen als irgendwelches Bimmergedöns. Nicht alles, was der Heimwerker bzw. DIY-Kodierer problemlos machen kann, wird im professionellen Umfeld genauso gehandhabt.

    Grundsätzlich segelt er im Comfort-Modus zwar ab und zu, allerdings passiert das sehr selten – und vor allem nicht in den Situationen, in denen man es eigentlich erwarten würde (z. B. auf freier Landstraße, Autobahn oder im Stadtverkehr wenn alles leer ist).

    Ohne das ähnlich wissenschaftlich untersucht zu haben wie du, ist meine Erfahrung so:


    Schwungmasse des rollenden Fahrzeugs größer Roll- / Luftwiderstand: Rekuperation


    Schwungmasse des rollenden Fahrzeugs annähernd gleich Roll- / Luftwiderstand: (Motor-Aus-/) Segeln

    Bei mir ganz ähnlich. Kann es sein, dass vergleichsweise leichte Felgen, wie eben z. B. die 898M, empfindlicher auf Unwuchten um Reifen reagieren als schwerer wie z. B. die 791M? Auch wenn es nicht schön ist, aber bei großserienmäßigem Aufziehen / Auswuchten kann ich schon nachvollziehen, dass dann eher mit mehr Wuchtgewicht gearbeitet wird, als dass der Reifen nochmal auf der Felge gedreht wird.

    Das ist eher etwas, auf das ich beim nächsten Wechsel achtete.