Beiträge von sepplmail

    Spannung: 12,83 V

    Passt, die ist "bummsvoll"

    Heute morgen nach einer eisigen Nacht, 12 Stunden später, messe ich: 12,68 V

    Passt auch, leichter Rückgang der Spannung durch minimalen Stromverbrauch über Nacht und durch Kälte.

    Was sagen mir diese beiden Werte jetzt?

    Alles gut!

    Welche Spannung entspricht 100 % und welche 0 %?

    Die maximale Ladespannung einer AGM Batterie (das ist deine 12V Starterbatterie) liegt bei 14,8V.

    Eine volle AGM Batterie hat eine Spannung von 12,8V im Leerlauf (ohne Stromentnahme), ggf. auch bis zu 13V.

    "Leer" im Sinne von "Die Leerlaufspannung der Batterie sollte nicht unter diesem Wert liegen" ist eine AGM Batterie etwa bei 11,8V

    Und ist es eine lineare Abhängigkeit?

    Nein - Entladekurven zu AGM Batterien müsstest du mal bei google suchen

    Sobald ich die Türen öffne und das Fahrzeug in Bereitschaft geht (Motor weiterhin aus) geht die Spannung deutlich runter auf ca. 12,2 V. Schließe ich das Fahrzeug wieder komplett zu, "erholt" sich die Batterie und ist nach 1-2 Minuten wieder bei 12,65 V.

    Das ist normal. Man kann sich das bildlich in etwa wie ein Rohrleitungsnetz mit Wasser vorstellen. Wenn da Wasser mit 12,65bar in den Rohren ist und du einen Wasserhahn leicht aufdrehst, dann sinkt der Druck ebenfalls leicht ab. Drehst du den Wasserhahn noch stärker auf, dann fällt der Druck noch weiter ab. Ist dir bestimmt schonmal aufgefallen, dass der fast leere Akkuschrauber in der Luft noch dreht. Wenn du dann die Schraube festziehst geht ihm die Power aus. Das liegt daran, weil der Schrauber Strom zieht (analog: Wasser aus dem Leitungsnetz entnommen wird). Zieht er jetzt so viel, dass die Spannung ins bodenlose sinkt, weil die Zelle keine Energie mehr liefern kann, dann geht er aus. Ohne Last würde er noch drehen (analog: Ist kaum Druck auf dem Rohrleitungssystem und du öffnest eine große Öffnung, dann kommt nur ein Rinnsal ohne Druck aus dem Rohr).

    Ich war mal deutlich zu früh dran und hab den 40i dann mit etwa 90-100 km/h hinterm ersten Wohnmobil auf der Autobahn hinterher geschoben. Da standen dann am Ende für die reine Autobahnstrecke 4,8l in der Anzeige. Denke die 4,5l wären drin gewesen mit etwas mehr Luftdruck und weniger Klima (war im Hochsommer).


    Das mit dem Ölwechsel...

    Fährst du viel Kurzstrecke ohne lange Strecken dazwischen? Fährst du gern länger mit richtig Stoff (damit meine ich nicht mit 180 auf der Autobahn dahingleiten, da lacht der Motor drüber)? Verlangst du dem Motor öfter auch unter 80 Grad Öltemperatur richtig Leistung ab? Fährst du gern im manuellen Modus mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment (aua!)? Willst du das Auto 200tkm oder mehr fahren? 150 Euro/Jahr tun dir nicht weh? Du willst deinem Gefühl was gutes tun?

    Wenn du 2-3 Fragen davon mit "ja" beantwortest, dann würd ich die rund 150 Euro bei mac-oil oder in ne Mietwerkstatt investieren. Es ist aber nicht nötig, der Motor wird nicht kaputt gehen nur weil man sich an die Intervallvorgabe hält. Musst das Intervall ja auch nicht komplett ausreizen oder gar überziehen und alles ist gut.

    Grobe Faustregel, aber wirklich nur ganz grob:

    15 Minuten Standheizung laufen lassen - anschließend mindestens genauso lange fahren

    Die Standheizung zieht jede Menge elektrische Energie (Steuergeräte aktiv, Umwälzpumpe, Gebläse) und wenn man dann wirklich nur Kurzstrecke fährt, womöglich auch noch mit vielen Verbrauchern (Sitzheizung etc.) dann ist das beschriebene Verhalten absolut normal. Standheizung und nur Kurzstrecken funktioniert nicht.

    Um jetzt zu beurteilen, ob es tatsächlich an der Batterie liegt oder einfach die Standheizung nicht zum Fahrprofil passt bräuchte man zumindest die ein oder andere Info wie oft und lange die Standheizung läuft und wie lange du im Anschluss fährst.

    Das von Logopower verlinkte Set sieht genauso aus wie die von den BMW Händlern verwendeten Sachen, wobei dort aus meiner Sicht 2 Schrauben fehlen. Ich war am Teiletresen und wollte die Sachen dort holen - haben sie leider nicht zum verkaufen, aber ich soll kurz warten. Mitarbeiter ist kurz in die Werkstatt verschwunden und hat mir alles in ner kleinen Tüte gebracht. Schrauben, Kunststoffkappen und Schaumstoff-Unterleger. Gab dann was in die Kaffeekasse.

    Hab bei meinem G22 keine Veränderung feststellen können, außer dass Spotify wieder ohne Aussetzer funktioniert aber dafür verschluckt sich die Layout-Auswahl bei OS8 immer. Kam aber nicht per RSU