Beiträge von sepplmail

    Wenn ich jetzt mal die Änderungen für mich persönlich zusammenfasse, weil ich überlegt hatte zu wechseln (M440i):

    + OS8.5

    + Crafted Clarity

    + Wenn der Konfigurator stimmt ist das Ablagefach links vom Lenkrad bei Vollleder Individual jetzt in Lederfarbe

    + Außenspiegel

    + Rückleuchten

    - kein M440i sDrive mehr

    - Frontscheinwerfer

    - Niere mit horizontalen Streben und M-Logo (man sieht die Lamellen noch mehr, das Logo mag ich nicht und das Radon sticht verglichen mit dem Diamantgrill sehr deutlich raus)

    - Felgenauswahl

    - Lenkrad mit roter Markierung passt überhaupt nicht, wenn man nicht genau die schwarz/roten Sitze nimmt

    - kein Lederpralltopf mehr

    - abgespeckte Ambientebeleuchtung (bisher schön durchgehend, jetzt nur noch stückhaft)

    - Design der seitlichen Lüftungsdüsen (warum sind die silber wenn die mittlere jetzt schwarz ist?)

    - keine 3-Zonen Klima mehr (nur noch Ausströmer mit auf/zu im Fond)

    Geht leider alles nicht bei mir (Cache und Cookies auch schon gelöscht).


    Aber grad rausgefunden: Der auf bmw.at funktioniert, stimmen halt die Preise nicht :D

    Ich hab noch nie manuell ein Update aufgespielt, weil ich keinen USB Stick mit mehr als 16 GB habe und diese nicht ausreichend sind. Daher jetzt doof gefragt: Wenn das eine Datei ist, welche mehr als 16 GB hat, wie kannst du die dann auf einen USB Stick ziehen, der Fat32 formatiert ist? Also ist evtl. beim entpacken auf den Stick was schief gelaufen oder sind das mehrere kleine Dateien?

    Die Bilder waren/sind echt und keine inoffiziellen Render


    BMW 4er Facelift 2024: Alle Bilder und Infos zum G22 LCI
    In gewisser Weise war und ist der aktuelle BMW 4er ein Design-Experiment, denn mit seiner großen Niere emanzipiert er sich weit stärker von der 3er-Reihe
    www.bimmertoday.de


    BMW 4er Cabrio Facelift 2024: Alle Bilder & Infos zum G23 LCI
    30 Prozent der deutschen 4er mit konventionellem Antrieb wurden im letzten Jahr als Cabriolet gekauft, nun soll das BMW 4er Cabrio Facelift 2024 (G23 LCI)
    www.bimmertoday.de


    BMW M4 Facelift: G82 LCI mit CSL-Anleihen & bis zu 530 PS
    Nur wenige Minuten nach dem aufgefrischten 4er gibt es auch erste Fotos zum BMW M4 Facelift 2024 (G82 LCI). Das sportliche Aushängeschild der 4er-Reihe
    www.bimmertoday.de


    BMW M4 Cabrio Facelift: G83 LCI mit 530 PS in Velvet Orchid
    Bei der rasanten Fahrt unter freiem Himmel steht dank des BMW M4 Cabrio Facelift 2024 (G83 LCI) künftig noch mehr Kraft zur Verfügung: Genau wie im M4
    www.bimmertoday.de


    BMW Z4 M40i Pure Impulse: Alle Infos zum 340-PS-Handschalter
    Vor wenigen Wochen sorgte die offizielle Bestätigung des BMW Z4 M40i Handschalters mit manuellem Sechsgang-Getriebe für Furore, nun gibt es endlich alle
    www.bimmertoday.de

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von Motor Talk

    Spannung: 12,83 V

    Passt, die ist "bummsvoll"

    Heute morgen nach einer eisigen Nacht, 12 Stunden später, messe ich: 12,68 V

    Passt auch, leichter Rückgang der Spannung durch minimalen Stromverbrauch über Nacht und durch Kälte.

    Was sagen mir diese beiden Werte jetzt?

    Alles gut!

    Welche Spannung entspricht 100 % und welche 0 %?

    Die maximale Ladespannung einer AGM Batterie (das ist deine 12V Starterbatterie) liegt bei 14,8V.

    Eine volle AGM Batterie hat eine Spannung von 12,8V im Leerlauf (ohne Stromentnahme), ggf. auch bis zu 13V.

    "Leer" im Sinne von "Die Leerlaufspannung der Batterie sollte nicht unter diesem Wert liegen" ist eine AGM Batterie etwa bei 11,8V

    Und ist es eine lineare Abhängigkeit?

    Nein - Entladekurven zu AGM Batterien müsstest du mal bei google suchen

    Sobald ich die Türen öffne und das Fahrzeug in Bereitschaft geht (Motor weiterhin aus) geht die Spannung deutlich runter auf ca. 12,2 V. Schließe ich das Fahrzeug wieder komplett zu, "erholt" sich die Batterie und ist nach 1-2 Minuten wieder bei 12,65 V.

    Das ist normal. Man kann sich das bildlich in etwa wie ein Rohrleitungsnetz mit Wasser vorstellen. Wenn da Wasser mit 12,65bar in den Rohren ist und du einen Wasserhahn leicht aufdrehst, dann sinkt der Druck ebenfalls leicht ab. Drehst du den Wasserhahn noch stärker auf, dann fällt der Druck noch weiter ab. Ist dir bestimmt schonmal aufgefallen, dass der fast leere Akkuschrauber in der Luft noch dreht. Wenn du dann die Schraube festziehst geht ihm die Power aus. Das liegt daran, weil der Schrauber Strom zieht (analog: Wasser aus dem Leitungsnetz entnommen wird). Zieht er jetzt so viel, dass die Spannung ins bodenlose sinkt, weil die Zelle keine Energie mehr liefern kann, dann geht er aus. Ohne Last würde er noch drehen (analog: Ist kaum Druck auf dem Rohrleitungssystem und du öffnest eine große Öffnung, dann kommt nur ein Rinnsal ohne Druck aus dem Rohr).

    Ich war mal deutlich zu früh dran und hab den 40i dann mit etwa 90-100 km/h hinterm ersten Wohnmobil auf der Autobahn hinterher geschoben. Da standen dann am Ende für die reine Autobahnstrecke 4,8l in der Anzeige. Denke die 4,5l wären drin gewesen mit etwas mehr Luftdruck und weniger Klima (war im Hochsommer).


    Das mit dem Ölwechsel...

    Fährst du viel Kurzstrecke ohne lange Strecken dazwischen? Fährst du gern länger mit richtig Stoff (damit meine ich nicht mit 180 auf der Autobahn dahingleiten, da lacht der Motor drüber)? Verlangst du dem Motor öfter auch unter 80 Grad Öltemperatur richtig Leistung ab? Fährst du gern im manuellen Modus mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment (aua!)? Willst du das Auto 200tkm oder mehr fahren? 150 Euro/Jahr tun dir nicht weh? Du willst deinem Gefühl was gutes tun?

    Wenn du 2-3 Fragen davon mit "ja" beantwortest, dann würd ich die rund 150 Euro bei mac-oil oder in ne Mietwerkstatt investieren. Es ist aber nicht nötig, der Motor wird nicht kaputt gehen nur weil man sich an die Intervallvorgabe hält. Musst das Intervall ja auch nicht komplett ausreizen oder gar überziehen und alles ist gut.