Beiträge von Christoph

    Modis Displayanzeige:

    1. READY: Fahrzeug fahrbereit
    2. Motor läuft
    3. Motor läuft: Systemanforderung
    4. Motor läuft: Fahreranforderung
    5. POWER: Verbrennungsmotorischer Antrieb
    6. POWER: Elektromotor unterstützt
    7. CHARGE: Batterie wird geladen
    8. SEGELN: Freies Rollen


    E1_2025-09-18_22-21-58.jpegE2_2025-09-18_22-22-25.jpegE3_2025-09-18_22-22-07.jpegE4_2025-09-18_22-23-05.jpegE5_2025-09-18_22-20-45.jpegE6_2025-09-18_22-21-46.jpegE7_2025-09-18_22-20-57.jpegE8_2025-09-18_22-21-15.jpeg

    Sport Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Anhaltende Gaswegnahme (Rekuperation)
    4. Bremspedalbetätigung leicht (Rekuperation)
    5. Bremspedalbetätigung stark (Rekuperation)
    6. Doppelklick rechte Wippe (M8) (Rekuperation)


    C1_2025-09-18_22-25-16.jpegC2_2025-09-18_22-25-25.jpegC3_2025-09-18_22-25-38.jpegC4_2025-09-18_22-25-57.jpegC5_2025-09-18_22-26-06.jpegC6_2025-09-18_22-26-20.jpeg

    Sport Individual (L+G=Comfort, M=Sport) Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Anhaltende Gaswegnahme (Rekuperation)
    4. Bremspedalbetätigung mittel (Rekuperation)


    D1_2025-09-18_22-28-40.jpegD2_2025-09-18_22-28-48.jpegD3_2025-09-18_22-28-57.jpegD4_2025-09-18_22-29-06.jpeg

    Eco Pro Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Bremspedalbetätigung leicht (Rekuperation)
    4. Bremspedalbetätigung stark (Rekuperation)
    5. Bremspedal loslassen (3 Sekunden Rekuperation, dann Segeln)
    6. Bremspedalbetätigung leicht (Rekuperation)


    A1_2025-09-18_22-26-37.jpegA2_2025-09-18_22-26-49.jpegA3_2025-09-18_22-27-09.jpegA4_2025-09-18_22-27-18.jpegA5_2025-09-18_22-27-33.jpegA6_2025-09-18_22-28-13.jpeg

    Comfort Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Bremspedalbetätigung mittel (Rekuperation)
    4. Doppelklick rechte Wippe (Segeln)


    B1_2025-09-18_22-23-23.jpegB2_2025-09-18_22-23-45.jpegB3_2025-09-18_22-24-29.jpegB4_2025-09-18_22-24-44.jpeg

    Hallo zusammen,


    in diesem Thread soll es ausschließlich darum gehen, ob es bei euren G2X-Modellen (und Softwarestand) wesentliche Abweichungen gibt – also z. B. ein anderes Verhalten beim Segeln oder beim Übergang in die Rekuperation bei einem bestimmten Modus.


    Einzelne Detaildiskussionen oder Verallgemeinerungen zu meinen Punkten sind (aus gegebenem Anlass) hier nicht relevant – nur Rückmeldungen, wenn sich das Verhalten bei euch deutlich unterscheidet.


    Vielen Dank :saint:

    ____


    BMW G20 M340i xDrive (02/2021, Mild Hybrid, Softwarestand 07/2025.30, OS7)

    (Fahrbedingungen: Landstraße, 100 km/h, kein Fahrzeug voraus, 3 km ohne Hindernis voraus)


    Kriterium Eco Pro Comfort Sport Sport Individual
    (L+G=Comfort, M=Sport)
    Sport+
    Sanfte Gaswegnahme Segelmodus (überwiegend) Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand
    Abrupte Gaswegnahme Reku 25 % für 3s, dann Segeln Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand
    Rekuperationsruck Nicht vorhanden Spürbar Spürbar Spürbar Spürbar
    Bremspedalbetätigung Reku 25–100 % Reku 25–100 % Reku 25–100 % Reku 25–100 % Reku 25–100 %
    Bremspedallösung Segelmodus Reku 25 % bis Stillstand Reku 25 % bis Stillstand Reku 25 % bis Stillstand Reku 25 % bis Stillstand
    Doppelklick rechte Wippe Nur Gangwechsel Manueller Wechsel in Segelmodus möglich Nur Gangwechsel Nur Gangwechsel Nur Gangwechsel
    Segeln → Reku bei Hindernis Reku 25 % Reku 25 % Segeln praktisch nicht vorhanden Segeln praktisch nicht vorhanden Segeln praktisch nicht vorhanden
    Gasannahme ab 1 cm Pedalweg ab 1 cm Pedalweg
    (vor Update 0,2 cm)
    ab 0,2 cm Pedalweg ab 0,2 cm Pedalweg ab 0,2 cm Pedalweg
    Gaskennlinie Sehr träge Träge Normal Normal Sportlich
    Schaltverhalten Sehr früh hochschaltend, auf niedrige Drehzahlen optimiert Ausgewogen, schaltet leider bei Gasgeben sofort herunter Hält Gänge länger, weniger dynamisch als früher M=Sport ≈ früherer Comfort Früher aggressiv, jetzt ≈ früherer Sport
    Gesamteindruck Angenehmster Modus, da Segeln möglich Langer Pedalweg, dauerhafte Reku, störendes Runterschalten ≈ früherer Comfort-Modus ≈ früherer Comfort-Modus Früher aggressiv („giftiges Biest“), jetzt ≈ früherer Sport

    Eco Pro

    • Sanfte Gaswegnahme: Segelmodus (überwiegend)
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 % für 3 Sekunden, danach Segelmodus
    • Rekuperationsruck: nicht vorhanden
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: wieder Segelmodus
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segelmodus zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Rekuperation 25 %
    • Gasannahme: ab 1 cm Pedalweg
    • Gaskennlinie: sehr träge
    • Schaltverhalten: sehr früh hochschaltend, auf niedrige Drehzahlen optimiert, insgesamt zurückhaltend
    • Gesamteindruck: trotz der sehr „lahmen“ Fahrweise aktuell noch der angenehmste Modus, da er hier überhaupt segelt

    Comfort

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: manueller Wechsel in Segelmodus möglich
    • Segelmodus zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Rekuperation 25 %
    • Gasannahme: ab 1 cm Pedalweg (vor Update ab 0,2 cm, wie aktuell in Sport)
    • Gaskennlinie: träge
    • Schaltverhalten: ausgewogen, schaltet bei etwas mehr Gasgeben sofort herunter, statt wie früher die Beschleunigung im gleichen Gang durchzuziehen
    • Gesamteindruck: am meisten stört der lange Pedalweg (1 cm), die dauerhafte Rekuperation und das sofortige Runterschalten beim Versuch, etwas stärker zu beschleunigen

    Sport

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
    • Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
    • Gaskennlinie: normal
    • Schaltverhalten: hält die Gänge länger, dreht höher aus, aber weniger aggressiv/dynamisch als vor dem Update
    • Gesamteindruck: Gasannahme + Gaskennlinie entsprechen etwa dem früheren Comfort-Modus

    Sport Individual (L+G = Comfort, M = Sport)

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
    • Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
    • Gaskennlinie: normal
    • Schaltverhalten: bei Einstellung M = Sport entspricht das Verhalten eher dem früheren Comfortmodus
    • Gesamteindruck: Gasannahme + Gaskennlinie entsprechen etwa dem früheren Comfort-Modus

    Sport+

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
    • Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
    • Gaskennlinie: sportlich
    • Schaltverhalten: früher sehr aggressiv und dynamisch, nach Update entschärft – entspricht nun eher dem heutigen Sport-Modus
    • Gesamteindruck: war vor Update sehr aggressiv („giftiges Biest“), entspricht jetzt eher dem früheren Sport-Modus

    Ich habe weder von Anwälten, Richtern noch von Klagen gesprochen.

    Ich habe lediglich meine persönliche Sichtweise geschildert und erwähnt, dass BMW ein Update angekündigt hat.


    Warum reagiert ihr darauf immer so hecktisch überzogen? Habt ihr das Gefühl, ständig angegriffen zu werden? Eure Antworten wirken selten neutral, sondern oft wie eine Mischung aus technischem Besserwissen und herablassendem Ton – aber das ist ein Thema, das wenn überhaupt eher in die „Forumskneipe“ passt, nicht hierher.


    Portimao  G21-Pilot  eibacher  Geforce_B58 u.a. zeigen doch, dass man auch sachlich und gelassen reagieren kann, ohne gleich auszuflippen.

    Ich glaub mit dem Update, wenn es denn dann iwann bei meinem Wagen mal funktionieren würde über die My BMW App, lass ichs mal lieber bleiben, wenn ich das so von dir höre :/ Die 07/2025 scheint ja nicht so geil zu sein....können das andere hier noch bestätigen ?

    Das würde mich auch interessieren ... oder ob die .30 ein BETA Update war, wenn alle anderen die .38 schon haben.

    Erstmal hab ich jetzt nen Ticket offen bei BMW, wo die herausgefunden haben, dass meine Batterie Spannung zu low ist für ein Update, ich gehe also davon aus, dass ich ne neue Batterie von meinem Freundlichen auf Garantie eingebaut bekomme in Kürze. Danach sollte es dann klappen mit dem Update.

    War bei mir genau das gleiche vor 1-2Jahren, habe auch eine neue Batterie bekommen ... Sebang vorher, Varta nachher. Dann hat das mit dem Update damals auch geklappt, lag also an der Batterie.

    Zu deinen Screenshots und der Rekuperation....so wie das aussieht ist das der Bordcomputer der Verbrauchsanzeige, den du rechts im Drehzahlmesser einblenden kannst, richtig ?

    Genau, dort ... man kann auch den Drehzahlmesser auf Poweranzeige umstellen, dann sieht man das auch. Oder auch auf dem rechten Bildschirm die Anzeige wo man sieht, wie voll die 48V Batterie ist, da sieht man auch alles, "außer" wie stark die Batterie aktuell geladen wird, also wie stark er gerade rekuperiert, das ist auch wichtig, weil das auch anzeigt wie stark er deswegen abbremst.

    Was ich aber von deiner Aussage safe bestätigen kann ist, wenn er im Segel Modus ist und dann auf ein anderes Fahrzeug zufährt, dass er dann deutlich spürbar verzögert bzw. rekuperiert.....das Gleiche beim Zufahren auf ne Ampel.

    Genau, wenn das nur so wäre, wäre das für mich auch fein bzw. sogar sinnvoll.

    Warum sollte er denn auf freier Strecke und am besten noch bergab dann die Rekuperation anwerfen und verzögern wenn man doch so schön Segeln könnte ? Ergibt ja mal so überhaupt gar keinen Sinn.....Wie gesagt ich teste mal und melde mich wieder.

    Der Serviceberater von meinem BMW Autohaus hat auch nicht schlecht gestaunt, als er das gesehen hat, das meiner Dauerrekuperiert.

    Christoph teste mal bitte ob du in Eco Pro noch automatisch segeln kannst statt zu Rekuperieren

    Mache ich, bin aber erst morgen wieder mit dem Auto unterwegs.


    VG

    Christoph

    Ich halte die Annahme, es gäbe unter den BMW-Fahrern nicht einen guten Anwalt, der seinerseits nicht auch darüber verärgert wäre, für reichlich verwegen.

    Vielleicht hat es ja andere Gründe, warum dagegen nicht vorgegangen wird.

    Ich hatte diesen Bug in meinem alten pre LCI da hat er von allein auf Hybrid geschaltet. Total zufällig. Ist nur durch ein späteres Update korrigiert worden. Hat mich wahnsinnig gemacht, weil es auch beim überholen passiert ist.

    Hallo zusammen,


    nach dem Update auf 07/2025.30 habe ich deutliche Veränderungen im Fahrverhalten festgestellt.

    Einiges betrifft den "nur" Komfort, anderes ist in meinen Augen jedoch sicherheitskritisch.

    Vielleicht hilft diese Einordnung auch anderen, die ähnliche Erfahrungen machen:


    1) Komfortkritische Änderungen durch Software-Update 07/2025.30 (OS7)

    • Dauerhafte Rekuperation in allen Fahrmodi (auch Comfort/Eco, früher nur Sport). → Segeln im Comfort-Modus nicht mehr möglich.
    • Lastwechselruckeln beim Gas wegnehmen und wieder Gas geben. → Fahrkomfort leidet, besonders in der Stadt.
    • Geänderte Schaltcharakteristik: Comfort schaltet früher herunter, Sport/Eco wirken träger. → Fahrstil insgesamt weniger harmonisch.

    Diese Punkte sind störend und ungewohnt, haben aber keinen direkten Einfluss auf die Verkehrssicherheit, solange man sich darauf einstellt.


    2) Sicherheitskritische Änderungen durch Software-Update 07/2025.30 (OS7)

    • Bremsansprache / Bremsblending
      • Übergang Rekuperation → mechanische Bremse unharmonisch.
      • Erst nach ca. 1cm Pedalweg spürbare Bremswirkung
      • Problem: In Gefahrensituationen kann der Anhalteweg verlängert werden. Nach ECE-R13H muss die Betriebsbremse sofortige Wirkung zeigen – das ist hier nicht mehr gegeben.
    • Gasannahme / Pedaltotweg
      • In Eco/Comfort reagiert der Antrieb ebenfalls erst nach ca. 1cm Pedalweg.
      • Problem: Beim Einfädeln, Überholen oder Anfahren verzögert das Fahrzeug spürbar. Andere Verkehrsteilnehmer rechnen jedoch mit einer sofortigen Beschleunigung

    Persönliches Beispiel nach dem Update:

    An einer unübersichtlichen Einmündung wollte ich zügig einfädeln, da Fahrzeuge schnell aus einem schlecht einsehbaren Bereich kamen.

    Trotz deutlichem Gaspedaldruck reagierte das Auto zunächst überhaupt nicht – wertvolle Bruchteile von Sekunden gingen verloren.

    Ich musste den Vorgang abbrechen. Das Fahrzeug zeigte keinerlei Reaktion auf den üblichen Gaspedaldruck.

    In einer anderen Situation hätte diese Verzögerung sehr leicht zu einem gefährlichen Unfall führen können.


    Mein Fazit:

    Das Update verändert nicht nur Komfortfunktionen, sondern auch sicherheitsrelevante Aspekte (Brems- und Gaspedalverhalten).

    BMW hat laut Kundenbetreuung bereits ein „Update fürs Update“ für Mitte Oktober angekündigt. Es bleibt zu hoffen, dass diese Punkte darin korrigiert werden.


    Bis dahin sollte man sich der veränderten Charakteristik bewusst sein und entsprechend vorsichtiger fahren.

    Ist das überhaupt legal, dass man nicht mehr zur Vorversion zurück darf? Für mich ist das ein Eingriff in mein persönliches Eigentum.

    Hi Portimao,

    kann deinen Frust absolut nachvollziehen – mir geht’s genauso. Ein Zurückrollen ist offiziell nicht vorgesehen, BMW beruft sich dabei auf Sicherheit und Zulassung. Rechtlich ist das eine Grauzone: Das Auto gehört dir, die Software sieht BMW aber als Teil ihres Systems (Stichwort Gewährleistung und Produkthaftung).

    Fragwürdig bleibt es trotzdem, wenn ein Update die Fahrcharakteristik so stark verändert, dass es nur noch stört. Meine Werkstatt meinte, Mitte Oktober soll ein Korrektur-Update kommen – hoffe, dass ich damit wieder meine alte Charakteristik bekomme, macht gerade echt kein Spass zu fahren.

    Meiner Meinung nach ist der BMW allerdings beim Motorstart leiser geworden :( .

    Hi Sabrinchen,

    das kann durchaus sein … ich habe auch den Eindruck, dass die Auspuffklappe seltener öffnet. Früher gab es zumindest beim Kaltstart immer ein schönes Brabbeln. Beim nächsten Kaltstart muss ich direkt mal testen, ob da noch etwas zu hören ist oder nicht ;)

    Hi Jan,

    bei mir war das Blinkermodul defekt (wahrscheinlich einsam geworden – kleiner Spaß), und musste ersetzt werden. Beim Anlernen des neuen Moduls hat die Werkstatt gleich die neueste Software-Version (07/2025.30) aufgespielt. Hätte ich geahnt, was das für Auswirkungen hat, hätte ich mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt.


    Bezüglich der Rekuperation: Im Tacho kannst du sehen, wann und wie stark (0–100 %) rekuperiert wird oder ob das Fahrzeug segelt.


    2025-09-17_22-31-16.jpg   2025-09-17_22-31-28.jpg


    Seit dem Update rekuperiert mein M340i xDrive in allen Fahrmodi (Sport, Comfort, Eco) dauerhaft mit 10–20 %, sobald man vom Gas geht – völlig unabhängig von Verkehrssituation oder Topografie (bergauf, bergab, mit oder ohne Vordermann, sogar im Stadtverkehr).

    Ich kann zwar per Doppelklick auf das rechte Schaltpaddle ins Segeln wechseln, aber schon ein leichtes Antippen der Bremse aktiviert sofort wieder die Rekuperation. Fahre ich im Segelmodus und nähere mich einem anderen Auto, schaltet er sinnvollerweise auf Rekuperation – das passt. Aber doch nicht, wenn ich auf freier Strecke ohne Verkehr unterwegs bin. Besonders ärgerlich: bergab würde das Auto von allein ausrollen und zum Stehen kommen, bergauf hingegen wird es beim Gaswegnehmen durch Rekuperation unnötig abgebremst.


    Keine Ahnung, was BMW sich dabei gedacht hat … Hauptsache Rekuperation, egal ob es Sinn macht oder nicht.

    Würde mich interessieren, in welchen Modi dein Wagen aktuell rekuperiert und wie stark. Bei mir war das früher nur im Sport-Modus der Fall, im Comfort dagegen eigentlich nie. Eco bin ich selten gefahren – da segelt er zwar ab und zu, schaltet aber auch recht schnell ins Rekuperieren.

    Das Auto hat kurz NACH dem losfahren in den Comfort-Modus gewechselt. Ich wechsle jedes Mal vor Fahrtantritt bzw. vor anlassen des Motors in den Sport Individual-Modus um die Start-Stopp Automatik zu deaktivieren.

    Hmm, das ist mir bisher noch nicht aufgefallen … aber gut, ich habe die .30 und nicht die .38 – vermutlich ein neues Feature ;)

    Bei BMW meinten sie, es kann damit zu tun haben,

    Amüsant finde ich, dass bei BMW vieles nur „gemeint“ oder „vermutet“ wird. Ein Blick ins Changelog würde schon viel Klarheit bringen – aber es wird schlicht 0,0 kommuniziert, was tatsächlich geändert wurde.

    Oh okay. Ich bilde mir ein, ich habe hier vor einigen Tagen gelesen, es hätte jemand mit OS7 per OTA bekommen.

    Aber kann auch sein, dass ich mich irre.

    Nicht über OTA aber über die Werkstatt:


    Habe die 07/2025.30 in der Werkstatt bekommen, habe OS7.


    Nur Probleme:

    • Rekuperation: Jetzt in allen Fahrmodi dauerhaft aktiv. Früher: Comfort = Segeln, Rekuperation nur im Sport-Modus.
    • Bremsverhalten: Übergang Reku ↔ Bremse unharmonisch; Bremswirkung erst nach ca. 1 cm Pedalweg (früher sofort beim leichten Auflegen).
    • Gasannahme: Comfort & Eco mit spürbarem Leerweg (~1 cm) am Gaspedal, verzögerte Reaktion. Sport & Sport Plus zwar direkter, aber ebenfalls träger als zuvor.
    • Lastwechsel: Spürbares Rucken bei Gas geben – Gas wegnehmen – erneut Gas geben. (Rekuperation?)
    • Schaltverhalten: Comfort schaltet bei etwas mehr Gas sofort herunter (früher Beschleunigung im Gang). Auch in Sport & Eco deutlich veränderte Charakteristik.

    Man kann doch nicht die Autos kastrieren wegen einem Flotteneffizienz-Update.

    Downgrade nicht möglich (nicht gewollt) wegen Sicherheitsmängel alter Versionen.


    Ticket wurde bei BMW aufgemacht, Mitte Oktober soll diesbezüglich ein Update fürs Update kommen.


    VG

    Christoph