Beiträge von Christoph

    Bei mir musste ebenfalls das Lenkrad getauscht werden [klick hier]. Allerdings waren dafür ganze drei Anläufe nötig, bis endlich ein einwandfreies Exemplar verbaut wurde.


    Beim zweiten Ersatzlenkrad hatte ich das gleiche Problem wie du: An drei von vier Nähten waren die Übergänge extrem wulstig. Da war ich wirklich schon kurz davor, an der Qualität zu zweifeln – zumal ich im Autohaus bei einem neuen 3er exakt das gleiche Problem gesehen habe. Nur die M-Modelle schienen mit einem sauber verarbeiteten, glatten Lenkrad ausgeliefert zu werden.


    Am Ende habe ich beim dritten Versuch doch noch ein Lenkrad ohne Wülste bekommen, mit dem ich bis heute zufrieden bin. Unterm Strich heißt das wohl: Bei den neueren Modellen tritt diese unsaubere Verarbeitung öfter auf – und mit der Zeit könnte sich daraus auch das Problem entwickeln, das du beschreibst.


    Zwar habe ich schon viele „speckige“ Lenkräder gesehen, aber so eine Abnutzung wie bei dir noch nie. Für mich sieht das nicht nach normalem Verschleiß aus – außer, du trägst beim Fahren Handschuhe mit 80er-Schleifpapier auf der Innenseite ;).


    VG

    Christoph

    Von welchem Software-Stand hast du denn geupdatet?

    Wenn ich das genau wüsste … Im April 2024 habe ich auf Kulanz eine neue Batterie bekommen. Dabei wurde meines Wissens auch gleich das damalige letzte Update vor der nun neuen aktuellen Version 07/2025.30 eingespielt.

    Auf dem Fehlerspeicherausdruck der Werkstatt, der noch vor dem Update auf 07/2025.30 erstellt wurde, stand folgendes – vielleicht lässt sich daraus etwas herauslesen, könnte die 03/2024.542 gewesen sein?!

    2025-09-19_20-53-52.jpg


    Auch bei ner späten 23er oder niedrigen 24er Version gab es schon mal ein geändertes Reku-Verhalten. Weiß aber nicht mehr genau welcher Sprung es war.

    Geändert ist ja leider so ein dehnbahrere Begriff, wenn man keine Changelog hat X/


    Dass er jetzt aber bis zum Stillstand rekuperiert würde ich begrüßen - das hat mich immer gestört, dass bei ca. 15 km/h immer ein Großteil der Bremsleistung weggebrochen ist, weil er da den Antriebsstrang abgekoppelt hat.

    War das bei dir vor oder nach der oben erwähnten Änderung beim Reku-Verhalten?


    Im Grunde genommen macht diese (nennen wir sie mal) „Hinderniserkennungs-Reku“ schon Sinn, wenn man ohnehin abbremsen würde – aber eben nicht, wenn man entspannt dahinrollen möchte.

    Ich habe das Gefühl es wurde ohne großartig etwas anzupassen das Reku System vom 330e portiert zum 340i und da der nie darauf ausgelegt war, auch nicht mit Mhd, ist das eine sehr unharmonische Kombination. Allein schon wenn der Übergang von elektrischer Bremse zu mechanischer Bremse spürbar ist, ist es nicht korrekt abgestimmt oder nicht kompatibel. Bei euch liegt der kleine E Motor auch nicht im Getriebe und ersetzt den Wandler oder? Das sollte es physikalisch unmöglich machen einen harmonischen Übergang der Bremsmethoden zu haben ...

    8|


    2acd25e5-dd36-4de7-94a7-2f13cce3262c.jpeg

    Hi Christoph,


    also habs gestern Abend mal kurz getestet, meiner verhält sich wie folgt:


    Comfort= automatisch Segeln bei warmen Motor und entsprechender Geschwindigkeit, darunter halt rekuperieren

    Vielen Dank für die Info, das hört sich nach meinem Auto vor dem Update an. Wenn du mir noch mit "darunter" eine km/h Zahl nennen könntest, wäre ich dir dankbar.

    Im Sportmodus habe ich gar nix feststellen können, außer halt ständig mit höherer Drehzahl fahren und das er den Gang länger drin behält bevor er hochschaltet,

    so wie es halt sein soll im Sport-Modus, mit Rekuperieren oderso ist da gar nix gefühlt.

    Wenn du mir noch aus dem "gefühlt" ein "nachweislich" anhand der Tachoanzeige machst, dann weiß ich Bescheid, dass bei meinem Auto was nicht stimmt/verändert wurde. Schau einfach mal bei Sport (und/oder Comfort) auf deinen Tacho, dann siehtst du es blau auf schwarz :saint:


    C3_2025-09-18_22-25-38 Kopie.jpg


    ....wenn das jetzt mitm Update geändert wird bei mir, dann Prost Mahlzeit :rolleyes:

    Bin aber echt mal gespannt was bei dir dann mit dem neuen Update im Oktober rauskommt, ob du wirklich ne Besserung dann erfährst.

    Danke, ich bin auch gespannt ... aber sowas von.


    Für die Älteren unter euch: Ihr erinnert euch sicher noch an das mühsame Gefühl beim Radfahren, sobald man nachts den Kollegen hier eingeschaltet hat. ^^


    fahrraddynamo-an-bereifung.jpg

    Eventuell würde auch eine Brille mit Blaulichtfilter Abhilfe schaffen oder eine spezielle Displayfolie.

    An sowas habe ich auch schon gedacht, hab am Computer und Smartphone immer den Blaufilter nachts drin. (Nightshift-Mode)


    Wäre ein mehr als nützliches Feature.


    Christoph, ich habe aber nun mal auf einen Beitrag reagiert, in dem nach dem Gesetz gerufen wurde. Und zwar ganz gelassen reagiert. Es gibt einfach keine juristische Grundlage, auf deren Basis hier eine Klage Erfolg hätte.

    ... hast recht, da hab ich dich mit reingeworfen, obwohl du gar nicht für den Verlauf der Verallgemeinerung verantwortlich warst, sorry dafür :m0002:

    Edit: Übrigens ist der cm beim Gaspedal in Auto Hold normal.

    Ich kann bei aktiven Auto Hold die Drehzahl vor dem Anfahren erhöhen, in dem ich das Gaspedal leicht antippe.

    Und ich hänge noch auf 11.2022.

    Interessant, danke für den Hinweis!

    Bei mir funktioniert das leider nicht (mehr) – wenn ich das Gaspedal im ECO- oder Comfort-Modus leicht antippe, steigt die Drehzahl gar nicht erst an, das geht nur noch in Sport/Sport+ und Sport Individual, auch wenn dort alles auf Comfort ist. Es liegt also nicht nur am Zeitpunkt des Anfahrens, sondern daran, dass er im ersten Zentimeter überhaupt nicht reagiert.

    Mit „leicht antippen“ meine ich: Fuß auflegen und minimal Druck geben, ohne bewusst Gas zu geben oder das Pedal direkt 1-2 cm durchzudrücken – nur damit wir hier nicht aneinander vorbeireden. Ist bei solchen Nuancen immer etwas schwer zu beschreiben, ich weiß.

    Christoph teste mal bitte ob du in Eco Pro noch automatisch segeln kannst statt zu Rekuperieren

    Mit der Rekuperation interessiert mich, kannst du das etwas weiter ausführen bitte? Du meinst damit das spürbare Verzögern des Wagens, wenn man vom Gas geht und z.b. auf eine Ampel zurollt, richtig? Seit wann ist das denn im Sport Modus aktiv? Habe das bei meinem mit 0S7 nur im Comfort Modus aktiv.

    Warum sollte er denn auf freier Strecke und am besten noch bergab dann die Rekuperation anwerfen und verzögern wenn man doch so schön Segeln könnte ? Ergibt ja mal so überhaupt gar keinen Sinn.....Wie gesagt ich teste mal und melde mich wieder.

    Hab hier gleich mal das volle Programm bzgl. Segeln und Rekuperation gemacht ... in der Hoffnung auf Antworten von anderen.


    Holy.. du machst da ja echt eine Wissenschaft draus.

    Ich weiß, das Thema brennt bei mir deswegen [klick hier] ... wollte mit ein paar Leuten aus dem OTA Thread mal vergleichen ob das Update das Problem ist. Da ist mir auch kein Aufwand zu groß, wenn mich etwas stört :saint:

    Holy.. du machst da ja echt eine Wissenschaft draus.

    Ohne weiter drauf einzugehen: Komm doch zum Bayern-Treff nächsten Samstag, dann können wir es gegenchecken :D (ernst gemeintes Angebot)

    Wäre sehr sehr gerne dabei, leider bin ich GENAU an dem Wochenende in Leverkusen ... alle 8 Wochenenden vorher und 8 Wochenenden nachher hätte ich komplett Zeit gehabt, aber wird ja nicht das letzte Treffen gewesen sein und von Ulm nach München isses ja (für´s nächste mal) nicht weit :m0002:

    A) Fahrzeug

    1. Welches Modell und welchen Softwarestand fährst du?

    B) Rekuperation & Segeln

    1. Rekuperiert dein Auto beim Gaswegnehmen in Comfort, Sport oder Sport+ dauerhaft – egal ob bergauf, bergab oder ohne Hindernis vor dir – bis zum Stillstand?
    2. Kannst du im Comfort-Modus durch Doppelklick auf die rechte Wippe den Segelmodus aktivieren, während das in den anderen Modi nicht funktioniert?
      • Wenn du dann im Segelmodus einmal kurz Bremse oder Gas betätigst und anschließend wieder loslässt – rekuperiert er ab dann sofort wieder dauerhaft?
    3. Segelt dein Auto im Eco Pro überwiegend und rekuperiert nur kurz (ca. 3 Sekunden) bei Gaswegnahme – ansonsten nur beim Bremsen?
    4. Wird im Eco Pro nach dem Loslassen des Bremspedals zuverlässig wieder in den Segelmodus gewechselt?
    5. Reagiert dein Auto bei Hinderniserkennung im Eco Pro sofort mit Rekuperation (ca. 25 %), oder bleibt er zunächst im Segelmodus?

    C) Fahrgefühl beim Gaswegnehmen

    1. Spürst du bei abrupter Gaswegnahme in Comfort, Sport oder Sport+ ein deutliches Verzögerungsrucken durch die Rekuperation, das im Eco Pro nicht auftritt?

    D) Gasannahme & Pedalweg

    1. Stellst du Unterschiede im Pedalweg bis zur Gasannahme fest – Eco/Comfort (ca. 1 cm) vs. Sport/Sport+ (ca. 0,2 cm)?
    2. Hat sich bei dir die Gasannahme nach einem Softwareupdate spürbar verändert (z. B. längerer Pedalweg in Comfort)?
    3. Fühlt sich die Gaskennlinie in Sport Individual eher wie Comfort oder eher wie Sport an?

    E) Schaltverhalten

    1. Beschleunigt dein Auto im Comfort-Modus bei leicht stärkerem Gasgeben eher aus niedrigen Drehzahlen (ca. 1500 U/min) heraus, oder schaltet es sofort/verzögert einen Gang herunter, sodass er erst bei ca. 2000–2500 U/min „loslegt“?
    2. Hält dein Auto im Sport-Modus die Gänge deutlich länger als im Comfort, oder ist der Unterschied nach dem Update kaum spürbar?
    3. Kommt dir der Sport+ Modus nach dem Update deutlich entschärft vor (vergleichbar mit dem alten Sport), oder fährt er bei dir noch aggressiv?

    F) Gesamteindruck & Nutzung

    1. Welchen Fahrmodus nutzt du nach dem Update am häufigsten – und warum?
    2. Empfindest du einen der Modi aktuell als überflüssig oder unpraktisch?