Beiträge von Christoph

    Super, einwandfrei .. großes Lob an dich für die bebilderte Beschreibung :thumbup:

    Türinnenverkleidung demontieren. Diese is nur mit zwei Schrauben und Clips befestigt. Bebilderte Anleitungen gibt es genügend (Google, Youtube)

    Für alle die nicht lange Suchen wollen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe die zusätzliche Ambientenbeleuchtung in der Mittelkonsole verbaut, da sowieso ausseinander gebaut werden musste habe ich direkt ein neuen Look verpasst, ich liebe halt 3D Struckturfolie :D


    Start knopf ist noch unterwegs, und das offenw kleine fach habe ich wieder raus geholt, kommt ein mit klappdeckel, mus aber erstmal auch Karboniert werden 😆

    Hast die "Richtung" der Struktur bewusst so gewählt, also zwischen Mittelkonsole und Fach?


    Am besten gleich mal hier reinposten, dann findet man es auch wieder ;)


    Was genau hast du da gemacht? Das Mikrofon im Radkasten direkt über dem Rad befestigt? Das könnte ich mal probieren, anhand der Aufnahmen könnte man dann ja sehen wo es am lautesten ist.

    Genau, starkes Klebeband oder Kabelbinder und ein Bluetooth Mikro mit Windschutzaufsatz.

    Mit welcher Software hast du die Visualisierung des Sound-Files gemacht?

    Ich selbst mit Adobe Audition ... kostenlose Lösung wäre z.B. Audacity oder einfach ein Soundeditor mit Spektumanalyser.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie würdet ihr vorgehen, um das Problem zu lösen?

    Hab so eine ähnliche Geschichte auch schon hinter mir, allerdings mit einem Pfeifen -> Klick hier


    Als aller erstes muss man die Geräuschquelle finden ... erster Schritt wäre, mal leihweise Räder mit Non-Runflat-Reifen draufzumachen, ob´s dann weg ist.

    Falls nicht und du technisch versiert bist, dann kannst schauen, ob das Geräusch eher aus dem Motorraum oder aus dem Radkasten kommt. Hatte mir damals mit einem Bluetooth-Mic etwas gebaut und alles gecheckt.


    BMW selbst prüft meißt nur mit Körperschallmikrofonen, da hört man meißt nichts, wenn nicht schon die Quelle ganz klar ist bzw. man an die Quelle kein Mic anbringen kann.


    Meinst du dieses gleichbleibende Geräusch zwischen 350-420Hz? -> AutoSound_350bis420Hz.mp3.zip


    2024-03-28_02-46-41.jpg

    Habe jetzt eine gute Einstellung gefunden. Eingangssignal -6dB und man kann die burbles doch raus programmieren. Die Einstellung ist also nicht nur für die M-Modelle vorgesehen. Habe das deaktiviert und die burbles sind weg. Ein Grundsound bleibt trotzdem vorhanden. Erschreckend wie leise alles klingt, wenn wirklich kein fakesound vorhanden ist.

    Das hast du jetzt mit BimmerCode gemacht, oder?

    Sorry für die Frage, aber bei mir ist alles noch Orginal :saint: ... nutze aktuell höchstens BimmerLink zum was auslesen ... wegen Garantie etc. :D