Beiträge von master_p

    5. Schlechtes Nassbremsverhalten


    Bei normalem Regen und einer Geschwindigkeit von ca. 160km/h tritt man auf der BAB teilweise ins leere und hat keine Bremswirkung mehr. Wischerautomatik ist an und die Bremsbeläge sollten sich eigentlich selbstständig anlegen um die Bremsscheiben vom Wasser zu befreien. Bislang keine Lösung seitens BMW!


    Hier gerne Feedback wenn jemand ähnliche Probleme hat oder das bereits gelöst wurde?

    Dazu wirst Du hier einiges finden. Ich bin Mo nach MUC gefahren und am Mittwoch wieder zurück nach HAM und beide Strecken quasi dauerhaft bei Regen oder Schneeregen und trotz Regensensor-Automatik wurde da gar nichts freigebremst. Wo man im normalen Mittschwimmen ca. ⅓ Pedalweg braucht, wenn mal jemand etwas kurzfristiger vor den Bug fährt, braucht man bei den Bedingungen fast schon die Hälfte an Pedalweg. Das ist vor allem dann saugefährlich, wenn man nicht damit rechnet und den "normalen" Pedalweg tritt und das Auto einfach nicht langsamer wird.


    Das ist sackgefährlich und da mein und Dein Wagen bei weitem nicht die einzigen sind mit dem Problem, scheint das "Stand der Technik" zu sein - absolut mies. Wäre tatsächlich mal interessant zu wissen, woran das liegt - auch wenn wir das nie erfahren werden. Ob das der Sportbremse geschuldet ist oder der Kombination Sportbremse + Allrad... keine Ahnung. Auf jeden Fall hatte ich noch nicht ein Auto, wo dieses Phänomen so extrem ausgeprägt ist, wie bei meinem Touring.

    Nach 25 Jahren ausschließlich mit BMW muss ich mir wohl ernsthaft Gedanken über einen Audi S4 TDI Avant machen.

    Mal vom Bremsproblem abgesehen scheinst Du ein absolutes Montagsauto bekommen zu haben. Ich würde also eher mit dem Händler über eine Wandlung sprechen, als gleich die Marke zu wechseln. Aber so oder so kann ich verstehen, dass Du bei den Problemen absolut unzufrieden bist mit dem Wagen.

    Aber man merkt natürlich immer die 1,7 Tonnen.

    I wish... mein Touring ist mit 1.880kg angegeben, also knapp 1,9 Tonnen.


    Ich bin da vollkommen bei CJ#22, genau diese Aussage habe ich in meinem Freundeskreis auch schon quasi exakt wortgleich fallenlassen.

    Ich finde auch der 340 ist ein gutes Auto aber es hätte kein M340i werden sollen sondern einfach ein 340i den man mit M Paket und ohne hätte nehmen können, würde dem Auto besser stehen..

    Mein Reden - nur das ich mit F22 M240i Coupé und F31 320d Touring verglichen habe. Der M340i xDrive Touring ist (für mich) ein tolles Auto, aber der schlechteste BMW, den ich je hatte. Das Gewicht merkt man immer und überall, der kaschiert da kein einziges Kilogramm. Der Wagen steht hoch wie ein Bus und auch beim fahren fühlt es sich durch die hohe Haube auch ähnlich an - wie beim Boot hat man das Gefühl, dass sich beim kurvenfahren erstmal der Bug wendet, bis das Heck nachkommt. Viel zu wenig Platz innen für die (äußere) Größe. Und das wichtigste Fazit: Im Verhältnis zu meinen früheren BMWs deutlich weniger "Freude am Fahren". Ich glaube tatsächlich aber auch, dass sich die Limousine hier nochmal deutlich anders fährt, als der Touring. Denn von den Limousinen-Fahrern hört man deutlich weniger Kritik.


    Aber auf jeden Fall lässt sich für mich festhalten: Was BMW bei mir für Erwartungen geschürt hat mit dem Wagen wurde nicht erfüllt. Ich habe schließlich keinen 330d in Luxury-Line bestellt, sondern ein "M Performance"-Automobil... die kann ich persönlich aber leider nur in der Längsbeschleunigung merken. Für Fahrspaß nehme ich auf jeden Fall mittlerweile eher meinen 97er Z3.

    Wenn Dein Fahrprofil wirklich 60.000km im Jahr sind, bedeutet das beim Benziner halt 3x tanken pro Monat beim Diesel nicht (mit Standheizung sollten ja beide den größeren Tank haben). Mich persönlich nervt das schon bei meinem Fahrprofil, dass ich 1-2x im Monat tanken muss bzw. alle ca. 500km. Wenn ich noch mehr fahren würde, dann würde mich das vollends nerven. Daher stimme ich hier für Diesel :)

    Ich hab hier die Preisliste für 07/2021 vorliegen.

    Aber wie schon geschrieben wurde, wurde das Paket irgendwann auf Grund der Chipkrise eingestellt. Allerdings ist es dann auch nicht als Ausstattung hinterlegt! Am besten den Tipp mit der VIN befolgen - ein seriöser Händler sollte auch kein Problem haben diese vorab telefonisch durchzugeben, damit man gar nicht erst hinfahren muss.

    Ich mach hier in dem Thread mal ein Update, da ich ihn ja auch ursprünglich eröffnet hatte.


    Fakt ist, auch knapp 1 ½ Jahre später bin ich von dem System ab Werk absolut enttäuscht. Ich bekomme auch mit diversen EQ-Einstellungen nicht hin, dass das System ausgewogen klingt. Gerade auch beim hochfahren per "Loudness" bei höheren Geschwindigkeiten bekommt man entweder Tinnitus, weil die Höhen so stark werden oder aber der Bass drückt einem die Trommelfälle (unangenehm) rein und es wummert. Und auch bei langsameren Geschwindigkeiten kann man sich entscheiden zu klingelnden Ohren, weil man die Höhen aufgedreht hat, bis diese ihren Namen verdienen oder dazu nur Matsch zu hören. Ordentlich verständliche Höhen bei gleichzeitig normaler Lautstärker sind mir bisher in dem Wagen noch nicht möglich gewesen.


    Ich bin wirklich noch in keinem Auto so enttäuscht gewesen über die Anlage. Selbst in unserem F33 mit allem, nur keiner ordentlichen Akustik, klingt die H/K-Anlage deutlich besser - und im F22 und im E86 und selbst das "normale" Hifi-System im F31 hatte ein ausgewogeneres Klangerlebnis... Leider kann ich wenig am Wagen machen, weil Leasing.