Beiträge von master_p

    Ich hab hier die Preisliste für 07/2021 vorliegen.

    Aber wie schon geschrieben wurde, wurde das Paket irgendwann auf Grund der Chipkrise eingestellt. Allerdings ist es dann auch nicht als Ausstattung hinterlegt! Am besten den Tipp mit der VIN befolgen - ein seriöser Händler sollte auch kein Problem haben diese vorab telefonisch durchzugeben, damit man gar nicht erst hinfahren muss.

    Ich mach hier in dem Thread mal ein Update, da ich ihn ja auch ursprünglich eröffnet hatte.


    Fakt ist, auch knapp 1 ½ Jahre später bin ich von dem System ab Werk absolut enttäuscht. Ich bekomme auch mit diversen EQ-Einstellungen nicht hin, dass das System ausgewogen klingt. Gerade auch beim hochfahren per "Loudness" bei höheren Geschwindigkeiten bekommt man entweder Tinnitus, weil die Höhen so stark werden oder aber der Bass drückt einem die Trommelfälle (unangenehm) rein und es wummert. Und auch bei langsameren Geschwindigkeiten kann man sich entscheiden zu klingelnden Ohren, weil man die Höhen aufgedreht hat, bis diese ihren Namen verdienen oder dazu nur Matsch zu hören. Ordentlich verständliche Höhen bei gleichzeitig normaler Lautstärker sind mir bisher in dem Wagen noch nicht möglich gewesen.


    Ich bin wirklich noch in keinem Auto so enttäuscht gewesen über die Anlage. Selbst in unserem F33 mit allem, nur keiner ordentlichen Akustik, klingt die H/K-Anlage deutlich besser - und im F22 und im E86 und selbst das "normale" Hifi-System im F31 hatte ein ausgewogeneres Klangerlebnis... Leider kann ich wenig am Wagen machen, weil Leasing.

    Datenschutz kann ich mir nicht vorstellen, da es ja mit OS8 hier in der Schweiz funktioniert

    Na der Schulterschluss ist aber schwierig zu machen. Die Schweiz ist nicht in der EU und dementsprechend gilt auch die Datenschutzgrundverordnung nicht. Ich gehe allerdings davon aus, dass es ähnliche Gesetze auch in der Schweiz gibt - gab es in Deutschland ja vorher auch schon. Früher hat's in Deutschland ja auch wenige interessiert, dass sie gegen geltendes Datenschutz-Recht verstoßen haben, weil es kaum Strafzahlungen gab.

    Ich habe mit aller Kraft nach links lenken müssen in dem Moment.

    Was bist'n Du für'n Lauch :P Wenn ich "mit aller Kraft" lenke, dann hab ich das Lenkgetriebe in der Hand. Ja, wenn man überrascht wird, dann ist das im ersten Moment sicherlich schon ein deutliches "ziehen" am Lenkrad. Aber ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich da auch nur annähernd "alle Kraft" aufwänden muss, um dagegen zu lenken. Aber sei's drum, vielleicht ist bei älteren Fahrzeugen auch ein stärkerer Elektromotor in der Lenkung verbaut - ich hab keinen Vergleich innerhalb der G2x Baureihe.


    So oder so wäre es natürlich schlecht, wenn der Individual-Modus beim Neustart des Fahrzeugs zurückgesetzt würde. Auch das Problem taucht bei meinem Wagen nicht auf.

    Naja, der Rahmen muss aber an dem Punkt auch schon was abkönnen. Stell Dir vor, das Fahrzeug wird per Abschleppestange geschleppt und das ziehende Fahrzeug muss eine Notbremsung machen. Das geht dann voll auf genau den Punkt bis der Gezogene selbst auf die Bremse latschen kann.

    Natürlich muss der Rahmen etwas aushalten, aber eben keine punktuellen Stoßkräfte. Dasselbe Problem ergibt sich bei einer ausgeklappten Anhängerkupplung. Viele finde das hipp die dauerhaft draußen zu lassen, weil man dann etwas "sportlicher" einparken kann und auch Leute, hinter einem parken, hier sich eine Beule auf Grund der Anhängerkupplung reinfahren und keine Beule ins eigene Auto. Das ist auch in der Denkweise vielleicht ok. Aber das Problem ergibt sich bei einem echten Unfall. Auch hier werden Kräfte direkt auf den Rahmen übertragen, für den dieser so nicht ausgelegt ist. Es gab schon einige Leute auf der Rennstrecke, die den Wagen weggeworfen haben, sich rückwärts ins die Mauer gedreht haben und anschließend war zwar der Wagen "noch einigermaßen heile", aber der Rahmen war krumm und es ist erst aufgefallen, weil das Auto bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr so stabil fährt wie vorher. Klar früher gab es gar keine einfahrbaren Anhängerkupplungen, aber früher wurde der Rahmen auch nicht inkl. der Crashstrukturen "engineered", sondern da war der Rahmen die Crashstruktur und die "Stoßfänger" waren gerade mal zum Abhalten von Parkremplern gut.


    Am Ende muss es ja jeder selbst wissen. ICH würde mir gar nichts in die Abschleppösen schrauben, was dort dauerhaft verbleiben soll und ICH würde eine Anhängerkupplung auch sofort nach dem Gebrauch direkt wieder abschrauben/wegfahren.