Danke ich schau mal rein...
aber laut Titel gehts dort um adaptiv vs. sport und auch G20 nicht G24
Danke ich schau mal rein...
aber laut Titel gehts dort um adaptiv vs. sport und auch G20 nicht G24
Ich habe meinen neuen 4er GC schon im Juni abgeholt, komme aber erst jetzt zum Post.
Zum einen lag es daran, dass die Vorfreude eher klein war, da es mein vierter Gxx ist seit Mitte 2019, zum anderen wollte ich keine voreiligen Urteile zu den Neuerungen abgeben.
Ich wurde dieses mal vom Arbeitgeber gezwungen das M Sport Pro Paket zu nehmen, was zu einer großen Überraschung geführt hat.
Das Auto ist ziemlich gut ausgestattet und technisch hat es fast alles drin.
BLP um die 80.000€
Wie alle bisherigen Autos 2 Liter Diesel mit xDrive.
Zuerst mal zu den LCI Neuerungen:
Generelle Sachen:
M Sport Pro Paket:
Insgesamt bin ich mehr oder weniger zufrieden. Die Neuerungen sind nicht gut aber man gewöhnt sich an die meisten.
Mein Wunsch wäre auch im M Paket alle Farben, Materialien zur Verfügung zu haben und nicht zum Shadow Paket gezwungen zu werden.
Alternativ das tolle adaptive Fahrwerk auch für die Serienoptik als Option anbieten.
Zusatz:
Mir ist gerade eingefallen, dass ich das 360° Parkkamerasystem habe. Grundsätzlich ist es echt gut. Schaltet automatisch in den richtigen Kamerwinkel. Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt:
Links eine Kamera in groß
Rechts Sicht von oben.
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass das Bild der Rückkamera verglichen mit allen 3 Autos vorher, ziemlich verrauscht wirkt. Weiß nicht ob das evtl. von der Skalierung kommt, da das "große Bild" jetzt links etwas kleiner Dargestellt wird oder ob die Qualität der Kamera einfach schlechter geworden ist.
Edit: Bilder habe ich vergessen.
Nach dem ich seit Mitte 2019 bereits mein viertes Gxx Fahrzeug fahre habe ich folgendes Resümee gezogen:
Das Serienfahrwerk von BMW ist richtig scheiße.
Es ist nicht besonders Sportlich aber dafür super unbequem.
Meine bisherigen Gxx Fahrzeuge:
G20 Serienfahrwerk - 18 Zoll - hart
G20 Serienfahrwerk - 19 Zoll - sehr hart
G26 Serienfahrwerk - 18 Zoll - am komfortabelsten von den ersten 3 Autos
G26 Adaptives M Fahrwerk - 19 Zoll - komfortabel - kommt einem normalen Auto nahe
Die ersten zwei 3er waren echt hart. Der zweite 3er mit den 19 Zoll Felgen war schon karikaturenhaft hart, als hätte man damit Rennen fahren wollen. Ziemlich lächerlich bei einem 320d Xdrive
Der 4er war überraschend weicher als die zwei 3er davor. Das hat mich erstaunt, denn BMW stellt den 4er als sportlicher dar als den 3er. Die Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten war aber dem 3er ebenbürtig.
Nun musste ich erneut ein Firmenfahrzeug bestellen und ich wollte aufgrund der guten Erfahrungen beim 4er bleiben. Allerdings durfte man ihn nur mit dem M Sport Pro Paket bestellen. Habe lange überlegt und gegooglet ob man mit dem adaptivem M Fahrwerk zumindest den Komfort des Serienfahrwerks halbwegs halten kann und nach die meisten Quellen "ja" sagten habe ich es bestellt und im Juni entgegengenommen.
Jetzt nach 1000km kann ich sagen, dass das adaptive M Fahrwerk im
Comfort Modus deutlich bequemer ist als alle anderen BMW Serienfahrwerke bei Gxx davor!
Sport Modus ist es immer noch ein bisschen bequemer als im 4er Serienfahrwerk.
Ich war wirklich baff und sehr positiv überrascht, dass trotz größerem Rad (18 vs 19) das Fahrwerk freundlich abgestimmt ist. Evtl. tragen die Reifen bisschen bei. Habe mehrfach gelesen, dass die Hankooks etwas bequemer sind.
Ach ja, ich habe auch Mischbereifung dh. die hinteren sind auch noch mal ein Stückchen breiter.
Wie kann das sein?
Als Kunde erwarte ich bei einem Serienfahrzeug - auch bei einem BMW - ein komfortables Fahrwerk. Klar BMW will etwas sportlicher sein und um bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu bleiben wird das Fahrwerk etwas sein. Eben kein Citroen oder Peugeot.
Bei den M Modellen erwarte ich dedizierte Sportlichkeit und nehme dafür Komfortverluste in Kauf.
Bei BMW ist es aber anscheinend umgekehrt. Denn das adaptive M Fahrwerk ist weicher, kann aber nur mit den optisch agressiveren M Paketmodellen gekauft werden.
Bin neulich vom Flughafen mit einem Sharauto einem Peugeot 3008 nach Hause gefahren und musste feststellen in punkto Komfort ist der 4er mit adaptivem Fahrwerk echt fast am Peugeot.
Mein Fazit ist, dass das Serienfahrwerk niemand braucht. Es ist weder besonders sportlich noch bequem. Es ist nur dafür da als schlechtes Beispiel zu dienen und die Käufer zu den M Paketen zu holen. Klassisches Upselling was sich nur starke Marken wie Apple oder eben BMW leisten können.
Wäre ja auch ok wenn ich bei den M Paket Modellen nicht die ganzen Ghetto-Decos mitkaufen muss und die gleiche Auswahl an Farben, Stoffen und Leisten hätte. Sobald man aber das M Paket anklickt, verschwindet Skyscrapergrau und man hat nur das -sagen wir mal polarisierende - M Brooklyn grau etc.
Eine Lösung wäre den Serienmodellen ein adaptives Fahrwerk anzubieten.
Da unser Unternehmen nur BMW / Mini + VW Familienvans anbietet werde ich alle zukünftigen BMWs wohl oder übel mit den teureren und aus meiner Sicht häßlichen M Paketen bestellen müssen, weil mir Komfort wichtig ist.
Wie ist euere Erfahrung? Teilt ihr meine Erfahrungen oder habt ihr das adaptiv Fahrwerk härter wahrgenommen als das Serienfahrwerk?
Wie ist es beim 3er? Da kenn ich nur Serie und M Sportfahrwerk (was echt hart war), aber nicht das adaptive Fahrwerk.
Ich kann dir leider nur das pre LCI 330e Serienfahrwerk gegen LCI II 330e Adaptiv anbieten... wie schon woanders geschildert, nie wieder ohne adaptive Dämpfer bei so einem Fettschwein!
Auf Komfort, mit Non RFT Winterreifen, so weich dass ich denk es ist eine E-Klasse
Auf Sommer RFT bleibt der Test noch aus, wird härter sein, aber das ist mir gerade sogar schon zu weich für Komfort, das ist wie ein Bett verglichen zum alten 330e mit standard FW. Das hat mir alles in den Rücken gejagt was auf der Straße war, hoppelig und steif aber nicht besonders sportlich weil zu hoch gelegt. Das Adaptive auf Sport ist deutlich straffer als auf Komfort, aber da federn die Winterreifen trotzdem noch einiges weg was man sonst spüren würde. Ist aber sportlich genug für mich.
Und wie war es im Sommer?
Irgendwie ist das Thema eingeschlafen, obwohl das Thema "zu harte" Federung beim Standardfahrwerk wichtig war. Auch die "Fach"-Presse hat sich dazu kaum in Tests geäußert. Ich konnte bis dato keinen Fahrtest finden (Links willkommen!).
Zur Farbwahl: Ja Deep Green ist geil. Aber es braucht viel Licht. Gut ausgeleuchtet super, habe es aber auch schon öfter mal fast für schwarz gehalten.
Ist bei San Remo grün ähnlich. Bei bedecktem Himmel wirkt die Farbe schmutzig-grau-schwarz.
Sobald die Sonne rauskommt glänzt sie sehr schön.
Mir tut das Herz auch etwas weh, dass ich morgen meinen 4 GC in San Remo grün abgeben muss. Der neu hat Dravitgrau bekommen, da San Remo für den 4er GC nicht mehr angeboten wird
Ich werde auch mal berichten wie sich der neue fährt, denn ich MUSSTE (!!!) M Sportpaket Pro wählen. Das heißt ich habe Textil Sportsitze zusätzlich adaptives Fahrwerk. Bin sehr gespannt wie bequem das Auto wird (den "normalen" 4er GC fand ich schon viel bequemer gefedert als die 3er Limousine)
Leider wird es durch das Sportpaket innen auch sehr dunkel. Bin eher der Cognacbraune-Sitze mit hellem Himmel Fahrer, aber ich wollte unbedingt beim 4er bleiben und nicht wieder den unbequemen 3er nehmen.
Bei einem Privatfahrzeug würde ich Dritthersteller ausprobieren.
Fahre seit 2020 immer unterschiedliche G2x und die Originalwischer sind nach 6-10 Monaten am Schlieren ziehen. Kann kaum warten bis ich Service/ Ölwechsel habe um das Kästchen "Wischblätter erneuern" anzukreuzen bei der Autoabgabe. Zahlt alles das Unternehmen.
Als Privatfahrer würde ich mich auf jeden Fall nach besseren Alternativen umschauen.
Evtl. hat auch die benutzte Waschflüssigkeit einen Einfluss. Ich nutze immer welche von Shell (Shell Tankkarte).
Alles anzeigenAlso ich hab bei Arbeitskollegen aktuell den Fall 3 x 5mm und einer Platt und die Versicherung will nur den einen ersetzen und sogar da zu 75% (weil älter als 1 Jahr)
Die Werkstatt hat jetzt auf zu große Differenz zwischen Links / Rechts und falls er die VA komplett macht, dann auch VA und HA.
Sollen ja 2mm nicht überschreiten.
So mal eben 1.600€ wegen eines Nagels tut schon weh.
Meine Frau hatte einen Unfall bei dem ein Reifen ersetzt werden sollte. Da der X1 xDrive hat wurden alle 4 ersetzt und von der Versicherung auch so bezahlt.
ja mit Sicherheit. Ich fahre eher auf Komfort dh. Solldruck... bis 200km/h ist es aber noch stabil.
Für häufige und längere Fahrten über 200km/h lohnt es sich den Luftdruck etwas zu erhöhen.
Da auf meiner Strecke, das nur selten bzw. außerhalb meiner Fahrzeiten möglich ist, bevorzuge ich eher komfort.
Alles anzeigenM340i Touring BJ 07/2023 LCI 1 - 1933kg
Ich hatte ja vor kurzem erst bei BMW erfragt, ob es hier einen Unterschied zwischen RFT und nonRFT gibt.
Gibt es nicht, die Angaben gelten den Reifendimensionen.
Winterreifen (nonRFT): Goodyear UltraGrip Performance+ 225/45R18 95V & 255/40R18 99V = 2,9 und 2.9 bar (Damals bei Goodyear angefragt und empfohlen min. 2.7bar)
Sommerreifen (nonRFT): Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 FP XL 225/40R19 93V & 255/35R19 96V = 2,9 und 3,1 bar (Goodyear hat die Dienstleistung eingestellt, mein Serviceberater bei BMW hat 2,8/3,1 empfohlen)
Sommerreifen Alt (RFT): Bridgestone Turanza T005 225/40R19 93V & 255/35R19 96V = 2,8 und 2,9 bar
VG Michael
Gibt es einen Grund dass du von den aufgedruckten zT. deutlich nach oben abweichst? Fährst du immre vollbeladen?
Laut KI: