Beiträge von xmatadorx

    Ein Hinweis auf eine Parklücke ohne Notwendigkeit der Aktivierung fände ich äußerst störend. Kenne ich aber zum Glück auch so nicht. Denn durch 30er-Zonen, und weniger, fahre ich sehr viel. Ohne dass ich dort immer einparken wollte.


    Ciao

    Toscha

    Es kam kein Hinweis, solange man den Rückwärtsgang nicht eingelegt hat (wenn ich mich richtig erinnere).

    Wenn wir von dem Ruck bei 15 km/h und MildHybrid reden, dann liegt das daran, dass bei 15 km/h der Riemenstartergenerator nicht mehr rekuperiert, das Getriebe samt Wandler abgekoppelt wird und der Motor ausgeht und das Auto dann frei ohne Antriebseinflüsse rollt.

    Und ja, mich nervt das auch. Hat auch nicht jedes Auto gleich stark.

    nein, das ist noch vor dem Ausschalten des Verbrenners (daher tritts auch im Sportmodus auf). Den Übergang von Verbrenner zu Hybrid finde ich gar nicht so schlecht. Rumpelt bei mir weniger als wenn der Motor beim beim Stillstand erst abgeschaltet wird.

    Hi,


    bin wieder etwas aktiver im Forum, da ich das neue Auto endlich mal länger Fahren durfte (er war mal über 1 Monat in der Werkstatt) und dabei zu viele kleine Probleme auftreten.


    Dies mal geht es darum, dass beim langsamen Bremsen (innerstädtisch zB vor der Ampel abbremsen) ein Gefühl des "harten Einkuppelns" auftritt. Es tritt so um 17kmh auf und es fährt ein Ruck durchs Auto. Meine Frau rollt mit den Augen, weil ich wieder "zu hart" gebremst habe. Dabei habe ich die Bremskraft nicht verändert. Einzige Lösung ist wenn ich suuuuuper lange und geschmeidig Bremse wie eine 80 jährige Oma :D


    Das Gefühl hatte ich übrigens bei allen BMWs der G-Serie die ich bisher hatte. Alle Automatik mit X-drive, 2 liter Diesel oder Benziner. Bei anderen Fahrzeugen mit Automatik hatte ich dieses Problem nicht (dafür andere... mit dem Passat Ersatzwagen konnte man entweder nur zwischen Oma- und Kavaliersstart wählen...alles dazwischen ein sehr schmaler Grat :) )


    Kennt ihr das auch? Ist das ein Problem oder ein "Feature" von BMW und ich muss einfach mein Bremsverhalten ändern?

    Hi,


    ein weiteres Problem im G26 LCI:


    Parkgebühren bezahlen


    Die Rückmeldung ist immer, dass "Keine Parkzone" erkannt wurde, obwohl ich in einer Parkzone stehe, wo ich schon mit dem G20 Pre-LCI geparkt und bezahlt hatte.


    Hat jemand einen Tipp wie ich das lösen könnte?


    Danke

    Hi,


    fahre seit November 23 einen G26 mit LCI. Dass ich etwas unglücklich darüber war, dass ich LCI gekriegt habe, habe ich schon öfter erwähnt, auch dass die Qualität und Funktionalität nur den Weg nach unten kennen. Mittlerweile habe ich ein neues Problem identifiziert:


    Parklücken werden nicht erkannt.


    Bei meinen vorherigen zwei G20ern - beide Pre-LCI - kam in der Regel schon nach dem einlegen des Rückwärtsganges die Möglichkeit, die Parklücke auszuwählen (quer oder parallel) und automatisch einzuparken. Beim neuen kommt das fast nie. Ich kann nicht eingrenzen ob es am G26 oder am LCI (OS8) liegt, da ich weder das eine noch das andere davor hatte.


    Was hilft ist, wenn ich nach dem Einlegen des Rückwärtsganges die Lücke noch mal abfahre, dann wieder nach vorne fahre und den Rückwärtsgang wieder einlege. In der Zeit hätte ich aber auch einfach einparken können :D


    Hat jemand das gleiche Problem? Ist es bekannt oder gibt es schon eine Lösung dafür?


    Da ich die Funktion eher selten nutze, ist mir das erst recht spät aufgefallen (auch die vorherigen Fahrzeuge manchmal die Lücke nicht direkt erkannt). Daher ist es zu verschmerzen. Mich ärgert es trotzdem, da bei BMW im Bereich 3er/4er im Moment alles schlechter zu werden scheint, bei gleichzeitig steigenden Preisen.

    Hallo,


    leider ist in meinen G26 ein LKW reingefahren bzw. hat der Auflieger das Auto hinten rechts erfasst (LKW Fahrer ist abgehauen oder hats gar nicht gemerkt) und so habe ich jetzt einen 1,5 Jahre alten Passat Kombi (was sich übrigens ganz bequem fährt und trotz "Ballonreifen" bis 180-190km gut beherrschbar ist).

    Habe mich im Auto nicht angemeldet und nur mein Handy über Bluetooth verbunden. Nun habe ich meine "Lieblingssongs" (ca. 400 Lieder) im Zufallsmodus vom Handy aus laufen lassen. Dabei ist mir nach paar Liedern die Variabilität aufgefallen.


    Wenn ich BMW den Zufallsmodus (shuffle) bei Spotify an der Konsole (nicht das Handy, denn wegen Spotify Premium läuft es über die SIM-Karte im Auto), dann kommen immer gefühlt die gleichen Lieder, höchstens in anderer Reihenfolge.


    Ist jemandem dieses Problem schon aufgefallen und hat sogar eine Lösung dafür?


    Danke