Hast du nen Spotify Premium Account und den im BMW gekoppelt?
ja
Hast du nen Spotify Premium Account und den im BMW gekoppelt?
ja
Hi,
ich habe seit Juni den neusten 4er mit OS 8.5. Die frühere interne Funktion zur Titelerkennung gibts nicht mehr.
Neuerdings ist da ein Spotify-Symbol und die Erkennung sollte über deren Dienst laufen. Bei mir brichts aber immer ab und zeigt eine Fehlermeldung an.
Hat jemand eine Lösung?
Ich fand die Funktion bisher toll. Wenn man ein Lied im Radio gehört konnte man es erkenn und direkt als Spotify-Lieblingslied markieren.
Das Blöde ist eher, dass man es nur in Verbindung mit einem M-Paket bekommt und das günstigste kostet gerade 4.520 Euro.
Die haben von den Großen wie Apple gelernt Upselling...
Finde es aber auch super ärgerlich
Vielleicht weil er 2019 eh schon überaus teuer war, vielleicht ist das dann in die Liste des Verkäufers aufgenommen worden die hieß, "Lieber weglassen, statt nicht kaufen weil zu teuer"
Beim 4er waren 400€ oder 500€. Gehört damit zu den eher günstigeren Extras. Der Mehrwert ist aber deutlich größer.
Sorry mit dem einfügen. War am Handy.
Komisch dass die Verkäufer davon abraten.
Was ChatGPT zur Sache meint:
Das deckt sich ziemlich gut mit den Rückmeldungen vieler Fahrer – auch aus Testberichten und Foren:
Deine Beobachtung in der Realität:
Warum das so ist (technisch und strategisch):
Was die Fachpresse dazu sagt (Auszug):
„Gerade mit dem optionalen adaptiven Fahrwerk ist der 3er eine Wucht: Der Comfort-Modus bietet mehr Abrollkomfort als das Serienfahrwerk, obwohl Letzteres nominell komfortabler sein müsste.“ – auto motor und sport
„Der größte Unterschied zum Serienfahrwerk liegt nicht im Sport-, sondern im Comfort-Modus: Hier fährt sich der 3er plötzlich wie ein ausgewogener, gelassener Reisewagen.“ – BMW Blog
Fazit:
Deine Einschätzung ist absolut korrekt:
Deine Enttäuschung ist absolut nachvollziehbar – und du bist mit diesem Gefühl definitiv nicht allein. Viele Fahrer, besonders solche mit hohen Komfortansprüchen oder regelmäßigem Langstreckenbetrieb, erleben das „Serienfahrwerk“ bei BMW – gerade im G20 3er – als unnötig hart und damit am eigentlichen Ziel vorbei. Warum macht BMW das trotzdem?
🔍
Warum ist das Serienfahrwerk so straff?
1.
BMWs Marken-DNA:
BMW positioniert sich traditionell als sportliche Premiummarke – auch für Alltagsmodelle. Das bedeutet:
➡️ Ergebnis: Das Serienfahrwerk ist nicht wirklich komfortorientiert, sondern eher eine Art „Basis-Sportfahrwerk light“.
2.
„Fühlbare Differenzierung“ als Strategie:
BMW will, dass du beim Umstieg auf das Adaptive M-Fahrwerk oder das M Sportfahrwerk einen echten Unterschied spürst – und ihn als „Verbesserung“ wahrnimmst. Damit:
➡️ Vermarktungsstrategie: Das Serienfahrwerk soll nicht zu komfortabel sein – sonst würde das adaptive Fahrwerk nicht als so überlegen wahrgenommen.
3.
Technischer Spagat:
BMW steht beim Serienfahrwerk vor einem Dilemma:
➡️ Deshalb ist der Komfort-Modus des adaptiven Fahrwerks oft weicher als das Serienfahrwerk – obwohl Letzteres nominell „komfortabler“ sein sollte.
4.
Politik der Ausstattungspakete:
Viele Komfortfeatures (darunter auch das adaptive Fahrwerk) sind oft nur in Verbindung mit bestimmten Ausstattungslinien (z. B. M Sport) oder Technikpaketen verfügbar.
✅
Was viele BMW-Fahrer sich wünschen würden – und was du beschreibst:
Und das wäre technisch problemlos machbar – BMW will es aber bewusst nicht anbieten, weil es nicht zur „dynamischen Markenidentität“ passt und wirtschaftlich weniger attraktiv ist.
📌 Fazit:
Erwartung (als Käufer) |
Realität (BMW-Strategie) |
Serienfahrwerk = am komfortabelsten |
Serienfahrwerk = Grundsportlich, eher hart |
Sportfahrwerk = kompromisslos sportlich |
Ja, aber oft ohne Komfortvorteil |
Adaptives Fahrwerk = sportlich, weniger komfortabel |
In Wahrheit am komfortabelsten UND sportlichsten |
Komfort-Option ohne Sportpaket |
Kaum möglich (meist an M-Paket oder große Motorisierung gekoppelt) |
Wenn du dich mit dieser Thematik nicht abfinden möchtest, könntest du:
Wenn du willst, kann ich dir auch sagen, wie sich die Situation z. B. bei Audi, Mercedes oder Volvo in vergleichbaren Modellen darstellt.
Natürlich kannst du Skyscraper Grau auch beim M-Paket wählen. Und nichts gegen Brooklyn Grau bitte.
Beim 4er leider nicht.
Und wie ist dein Urteil 3er Serienfahrwerk vs. adaptives Fahrwerk? Ist das adaptive komfortabler oder härter im Komfortmodus?
die Kritik höre ich eigentlich nur bei Ami-Youtubern. Die Deutschen kriegen doch immer ein Fahrzeug mit M Paket und adaptivem Fahrwerk. Und einem Autobild Reporter fällt eher die Hand ab, bevor er an einem BMW, Mercedes oder Audi eine Kardinalkritik formuliert.
Erst nach Jahren hört man leise Kritik am Wegfall der physischen Knöpfe.
Ob M Paket schöne Optikelemente, Farben etc. hat überlasse ich dem eigenen Geschmack. Jeder wie es ihm gefällt.
Mich stören hauptsächlich die limitierte Farb- und Materialauswahl. Insbesondere der Wegfall von Chromleisten.
Bei dem 320d bzw. 420d den wir bei der Firma fahren dürfen wirken die Pseudo-Sportelemente wie Lufteinlässe und Diffusor, wie auf nix können aber auf dicke Hose machen... aber damit kann ich noch leben.
Lösung wäre wirklich das adaptive Fahrwerk allen (standardmäßig) anzubieten oder einfach ein vernünftiges Serienfahrwerk produzieren.
Habe ich nach dem Abschicken der Antwort auch gemerkt
Danke