Adaptives M-Fahrwerk: Wird im Comfort-Modus von vielen als die komfortabelste und gleichzeitig ausgewogenste Lösung empfunden. Selbst im Sport-Modus ist es oft feiner abgestimmt als das M Sportfahrwerk oder gar das Serienfahrwerk.
BMWs Grundphilosophie: Selbst das Serienfahrwerk ist „BMW-typisch“ eher sportlich-straff. Komfort im klassischen Sinne (weich, schwammig) war nie die Priorität.
Das Adaptive M-Fahrwerk ist nicht nur sportlicher, sondern bietet im Comfort-Modus real mehr Komfort, was gegen jede Erwartung klingt – aber BMW hat das technisch klug gelöst.
Vermarktungsstrategie: Das Serienfahrwerk soll nicht zu komfortabel sein – sonst würde das adaptive Fahrwerk nicht als so überlegen wahrgenommen.
Und das wäre technisch problemlos machbar – BMW will es aber bewusst nicht anbieten, weil es nicht zur „dynamischen Markenidentität“ passt und wirtschaftlich weniger attraktiv ist.
Schon komisch, dass die BMW Verkäufer in der Vergangenheit beim G20 oft vom adaptiven Fahrwerk abgeraten haben ... sei unnötig, bringe nichts. Ich glaube, dass in Deutschland die Mehrzahl beim G2X ohne adaptiv rumfahren, weil sich keiner der Wichtigkeit bewusst war. Ich selbst konnte es mir nicht aussuchen, da ich ihn gebraucht gekauft habe.
Selbst mein Serviceberater bei BMW ist reingefallen ... hat einen G21 gekauft und bei der Probefahrt zuvor den mit adaptiven M-Fahrwerk probegefahren. Bestellt hat er dann ohne, wegen eben dem gelaber von den Verkäufern von BMW. Jetzt bereut er es, sucht auch nach einer Lösung, weil nachrüsten nicht wirklich einfach möglich ist.
VG
Christoph