Beiträge von TheBeast

    Ich wollte kein neues Thema eröffnen und denke das meine Frage durchaus hierrein passt.


    Muss man unbedingt bei seinem Servicepartner dieses Service Inklusive Paket 3 Jahre/ 40000km buchen oder kann man das bei jedem Bmw Partner buchen und die Leistungen dann egal wo in Anspruch nehmen? Ich frage deshalb weil ich ein kurzfristiges Angebot für das benannte Paket zum Preis für 928, 20 Euro buchen könnte. Die Idee wäre dort kaufen und in meiner Werkstatt die Servicewartung durchführen. Diese wollen 300,00 Euro mehr aktuell für das Paket.

    Was einige aber nicht bedenken das bei Fiktiver Abrechnung die Versicherung dies dann im HIS System hinterlegt. Wenn das Fahrzeug nachweislich von einer Fachwerkstatt direkt repariert wird, erfolgt kein Eintrag in HIS.

    Aber selbst da wird noch frech von Versicherungrn Argumentiert das die interne Prüfstelle Kostenpunkte nicht anerkennt und willkürlich kürzt. Für viele Laien dann ein Spagat. Ohne Anwalt würde ich mit Kfz Versicherung nie wieder mehr kommunizieren.

    Na erstmal kommt der Punkt der Wagen ist 5 Jahre alt und laut EU bla bla kann auch eine freie Werkstatt die Arbeiten auf dem selben Niveau durchführen.

    Daher ist

    - der Stundensatz nicht bei 300€, sondern bei 100€.

    - zusätzlich müssen nicht alle Punkte, die laut TIS vorgegeben werden auch gemacht werden. z.B. mehrfach FS auslesen oder irgendwelche Diagnose wird von der Liste gestrichen. Dies kann aber am Ende den KVA um mehrere hundert € reduzieren

    Mit dem Argument kommen die aber nicht durch wenn das Fahrzeug permanent bei Bmw war und alle Wartungen, Checkups und Reparaturen dort erhalten und dokumentiert sind. Dann müssen die das akzeptieren. Gibt genügend Urteile von Olgs und Blgs

    Bei der Allianz egal ob direct oder Classic muss man sehr genau auf die Details dort achten, deren Kombinationen gefälllt mir nicht. Die beworbenen 50% sparen bezieht sich auf deren nahezu nackten Voll und Teilkasko wo die Allianz dann voll bestimmt was im Schadensfall gemacht wird. Da kann man auch gleich zum Schrottplatz fahren und das Auto abgeben. :)


    Ich will weiterhin die volle Kontrolle über evtl. Schäden und Abwicklung haben.


    Hab jetzt bei der HUK zugeschlagen. Huk24 wäre gerade mal 3 Euro günstiger gewesen :)

    Ich muss mich leider auch um andere Versicherung kümmern, bin bereits seit 8 Jahren bei Friday und immer gut gefahren damit. Nun haben die aber ihr Geschäft an Allianz abgegeben. Ab nächstes Jahr würde es dann automatisch über Allianz Direkt laufen.


    Aktuell habe ich bei Huk ein Angebot für die Classic Versicherung bekommen HF mit Vollkasko (500Sb) und Teilkasko (150 Sb), keine Werkstattbindung mit Jährlich 695,00 Euro bei SF30


    Bei der Allianz Direkt würde ich (und darauf spekulieren die wohl drauf) um 400 Euro steigen auf 1100 Euro.

    Ah interessant dass der 30d ebenfalls betroffen ist - Wie viel KM LL hattest du damals in etwa drauf?
    Und noch interessanter, fährst du seit dem problemfrei mit dem 30d?

    Was die Leitung an sich angeht, diese wurde 2 Mal überarbeitet, hat mir der Service Berater mitgeteilt, daher gab es auch 3 verschiedene Rep-Anleitungen.
    Ursache ist ja die Dichtung an der Krümmung zum Turbo, die getauscht und nochmals verstärk, so dass die Leitung nicht mehr aus dem Gummi gedrückt wird.
    Ist ein thermisches Problem, daher trifft es wohl auch unterschiedlich bei den Motoren auf.

    Ich hatte ca. 96000 km gerade drauf. Der Witz dabei das meiner die Woche zuvor dort zur Reperatur und Inspektion war. Bisher fahre ich seitdem ohne Probleme, der Turbo wurde laut aussage der Bmw Werkstatt geprüft und ist nicht defekt. Es sind ca. 600ml Öl hierdurch verloren gegangen. Glück hatte ich wohl das es direkt an der Ampel vor der Bmw Werkstatt erstmalig passiert ist. Wenn ich z.b. auf der Autobahn unterwegs gewesen wäre, könnte ich mir vorstellen das dann der Schaden größer wird und auch der Turbo dann ein defekt erleidet.


    Wie man auf dem Bild sehen kann ist es direkt die obere Leitungsverbindung mit der Hohlschraube zum Turbo hin die den Turbo mit Öl versorgt. Wenn da auch nur ansatzweise Öl oder eine leichte Verschmutzung zu erkennen ist, sofort handeln und prüfen lassen.

    . 20241104_152901.jpg

    Sorry hab erst jetzt den Thread dazu gesehen. Hatte in dem anderen Thread dazu geantwortet, daher hier nochmal


    Hatte das gleiche Problem bei meinem 330D im November letzten Jahres.

    Ich stand zufällig gerade an der Ampelkreuzung direkt vor meiner BMW-Werkstatt, als es plötzlich vorne rechts anfing zu qualmen und stark nach Öl roch. Bin dann im Schritttempo noch zur Werkstatt gerollt – Diagnose: Genau der gleiche Öldruckschlauch wie bei dir war defekt.

    Die Reparatur hat ganze zwei Wochen gedauert. Interessant dabei: Die neue Ölleitung, die verbaut wurde, unterscheidet sich deutlich vom vorherig verbauten. Das lässt vermuten, dass BMW hier inzwischen eine Schwachstelle erkannt und die Leitung konstruktiv überarbeitet hat.

    Hatte das gleiche Problem bei meinem 330D im November letzten Jahres.

    Ich stand zufällig gerade an der Ampelkreuzung direkt vor meiner BMW-Werkstatt, als es plötzlich vorne rechts anfing zu qualmen und stark nach Öl roch. Bin dann im Schritttempo noch zur Werkstatt gerollt – Diagnose: Genau der gleiche Öldruckschlauch wie bei dir war defekt.

    Die Reparatur hat ganze zwei Wochen gedauert. Interessant dabei: Die neue Ölleitung, die verbaut wurde, sich deutlich vom Original unterscheidet. Das lässt vermuten, dass BMW hier inzwischen eine Schwachstelle erkannt und die Leitung konstruktiv überarbeitet hat.