Hab heute Mal Erik geschrieben zwecks einem Angebot für einen 2ten Satz in Frozen Black für den Winter. Befürchte die Reifen sind für den Winter unbezahlbar in den Dimensionen 😅
~ 1.300€ inclusive Sensoren und Aufziehen für Michelin PA4
Hab heute Mal Erik geschrieben zwecks einem Angebot für einen 2ten Satz in Frozen Black für den Winter. Befürchte die Reifen sind für den Winter unbezahlbar in den Dimensionen 😅
~ 1.300€ inclusive Sensoren und Aufziehen für Michelin PA4
der Preis, wenn ich es selbst wechseln könnte, dann wären die greenstuff meine erste Wahl
laufen gut mit den originalen Scheiben.
Aber ist es auch zu empfehlen, wenn keine neuen Scheiben kommen. Dachte EDC sollte man schon mit neuen Scheiben verwenden
Dann kannst du gleich 500€ on top für XPEL rechnen, weil sonst hast du in 12 Monaten wieder das Gleiche
Du wirst das Fahrwerk nur einmal beim Einbau einstellen und vielleicht nochmal korrigieren, wenn es dir zu hart oder weich ist.
Man kann es zwar auch hinterher immer wieder anpassen, aber dies macht kaum jemand.
Wartung kannst du auch vergessen, es sei denn du willst 400tkm mit deinem Wagen fahren.
Von Komfort ist es um Welten besser als das M Fahrwerk.
Das Problem wird sicherlich wie beim F3x mit Spiegeln sein. Bei nicht SL werden die in schwarz matt sein
Wenn ich mal die Werkstatt wechsle und keine Bonbons im Auto liegen lasse, sollte es mit der Vermessung vielleicht klappen.
Um jetzt nicht auch hier off topic zu werden.
Muss du bedenken
- Federn ~150€ bis 200€
- KW V3L 2.500€
Einbau- / Vermessung und Eintragungskosten kommen dann auch noch dazu.
Die Vermessung muss in der Werkstatt erfolgen.
Für Menschen die Reifen von Hand montieren können ist doch wohl vermessen mit Schnur die leichteste Aufgabe
Naja der Prüfer bei der Abnahme wird sicherlich ein offizielles Protokoll sehen wollen 😉 ein Foto von der Schnur reicht leider nicht.
Allerdings muss man dann auch mit der Werkstattphobie klarkommen, egal ob Federn oder Fahrwerk beides muss eingebaut und Vermessen werden.
Einbau kann man noch selber aber vermessen nur in der Werkstatt
So wie es aussieht hast du ihn an das 48V Netz gehängt und es musste doch an das 12V ran.
Allerdings bin ich kein Experte was die beiden Netze angeht
Na also doch der Sternenhimmel und der zieht deine Batterie leer