Beiträge von Fulano

    Nein muss er nicht, Auto verkaufen und was passendes kaufen vom Komfort ist die beste Wahl. Wenn er das Auto jetzt modifiziert kann er Wiederverkauf ohne großen Aufwand vergessen. Und ich würde nie eine Kiste kaufen die Fahrwerke hin und her gebaut hat. Da hat ein anderer vielleicht keine Probleme mit

    Bei mir wäre es genau umgekehrt und ich würde eher Abstand von einem Auto nehmen welches nach paar Monaten aufgrund von Komfort verkauft wird.


    Da denkt man sich sofort, der Wagen hat was und deswegen will man es wieder loswerden

    Meine Erfahrung war bei meinen letzten verkauften Fahrzeugen die mehr als 250tkm runter hatten das es eher egal war wo der Service gemacht wurde. Meistens war es interessanter das der Wagen noch 2 Jahre TÜV hat….

    Kenn ich auch so und vor allem war der „letzte Preis“ entscheidend. Manche wollten am liebsten noch mit eigener Batterie ankommen 😂 Hauptsache da springen weitere 100€ heraus. Wegen Inspektion hat kaum wer angefangen zu diskutieren

    Ich persönlich würde den Service weiterhin bei BMW machen, jetzt hast du die Teile aber ja schon gekauft.

    Naja ich denke er will einiges an Geld sparen.

    Filterset kostet 70€ + 35€ für das Öl.

    Bei BMW bezahlst dafür 400€ bis 500€


    Bei 170tkm kann man getrost Kulanz vergessen und später bei 250t oder gar 300t wird es auch keinen interessieren ob der Wagen bei BMW war

    mit jeden Vollwertigen Tester

    Hier ist aber nicht bei jedem Hersteller einfach bzw. transparent zu vergleichen was kann der Tester und welche Folgekosten (Lizenzen) kommen auf einen zu. Da gibt’s welche für 500€ aber auch für 3000€ und als Werkstatt muss man sich halt beraten lassen

    Wenn ich dich richtig Verstehe kann man also mit jedem Werkstatt üblichen Tester sowas machen wie"Kraftstoffpumpe ansteuern zum entlüften"

    Zumindest wenn die Werkstatt nicht gerade die 149€ Lite, sondern eine professionelle Version nimmt 😉 damit kannst du vieles ansteuern, anlernen oder zurücksetzen.


    Allerdings muss man bei manchen wissen im welchen STG befindet sich die Funktion. Manche sind damit leider überfordert

    Suri du hast aber schon das Video angeschaut welches ich verlinkt habe ?!


    Natürlich kann jede Werkstatt mit einem Launcher/ Autel usw. die Fehler auslesen und Wartungsarbeiten durchführen.


    Der Vorteil von BMW Tester (wieder wie von Michael bereits erklärt) ist die geführte Fehlersuche.


    Sprich Launcher sagt dir Fehler XY und du muss selber denken woran es liegen kann, BMW Tester beschreibt dir genau was du zu prüfen hast und zeigt dir entsprechenden Tst und an. Ist wie ein Step by Step Leitfaden


    P.S. Zum Thema Serviceeinträge nur via AOS oder beim Händler, man will sich ja auch schützen vor Betrügern. Sonst kann jeder mal schnell sich anmelden und das Serviceheft digital „durchstempeln“.

    Wie der Kollege schon geschrieben hat, Ferndiagnose ist nicht einfach, da man nicht alle Bedingungen kennt und nur mit den Infos arbeitet kann, die mitgeteilt werden.

    Deswegen hat man als erste und einfachste Übung ein Rückrüsten auf alte Spiegelkappen empfohlen. Auf die Frage gibt‘s alternative zu den 50€ von eBay wurden die originalen genannt.


    Christoph hat jetzt sogar sein alten Thread genannt und was er alles unternommen hat um das Geräusch zu finden.


    Wenn BMW gut ist, werden die eine Probefahrt machen und die 200€ abkassieren und dann sagen leider sind die Spiegelkappen aus dem Zubehör und deswegen pfeift es (unabhängig ob es stimmt oder nicht)