Beiträge von Fulano

    Danke, interessanter Beitrag jedenfalls. Allerdings halte ich das kaufmännisch geprägte Geschäftsgebaren der BMW-Tochter Financial Services nicht für einen 'technischen' Beleg dafür, dass die Fahrzeuge nicht länger als 150.000 km halten.

    Ich rede nicht von Halten, sondern von der Lebensdauer die ein Fahrzeug mindestens halten muss bis er aus wirtschaftlicher Sicht abgeschrieben werden kann. Dazu halt auch die besagten 160tkm bei der Garantie, wenn man von dem Auto überzeugt ist, dann kann man doch auch bis 250tkm eine Garantie geben.


    Es gibt sicherlich was BMW intern aber die Infos wird man kaum oder nicht mal eben öffentlich bekommen.

    Das ist hier im Forum gewissermaßen Allgemeinwissen. Hat es für diese Behauptung eigentlich jemals einen handfesten Beleg gegeben oder ist das eher so eine Art Folklore, die von Generation zu Generation der Forenmitglieder weitergegeben wird?

    Selbstständig und BMW Financial Services hat die Behauptung erfunden 😉

    Hier mal ein Zitat: Denn die BMW Group misst offenbar systematisch mit zweierlei Maß - und schreibt der hauseigenen Leasingfirma BMW Financial Services in einem Schreiben, das SPIEGEL ONLINE vorliegt, zwingend vor, das Auto nach 150.000 Kilometern abzuschreiben.


    Genauso interessant SI oder Garantie von Garant hören bei 160tkm oder 10 Jahren auf ?!


    BMW setzt maximal Laufleistung von 150.000 km voraus
    Ein deutsches Premium-Auto - ist das eine gute Investition? Ja, sagt die Werbung. Ja, sagt der Verkäufer. Ja, sagt der Gebrauchtwagenmarkt, der auch…
    www.spiegel.de

    Ich bin mir sicher, dass solche Zusammenhänge den Ingenieuren in der Motorenentwicklung bei BMW auch bekannt sind. ;)

    Dein Motor ist für 150tkm ausgelegt und die wird er sicherlich auch mit SSA aushalten.


    Danach ist es ja BMW „fast“ egal ob der Motor nun bei 250tkm oder 400tkm anfängt Probleme zu machen.

    Die ganze Erfahrung mit SSA und anderen Verbrauchsoptimierungen kannst du in Baltischen Staaten bekommen, da landen ja viele der 250tkm BMWs

    3000 Euro im Normalfall für den Ein und Ausbau einer Ölpumpe? Sportliche Preise.


    Da wäre ich keine 3 Minuten später vom Hof gefahren und hätte mir einen kleineren Händler mit vernünftigen Preisen gesucht.

    Am Ende sind es ja nur 1.200€ und dafür bekommst nur unter der Hand die Pumpe getauscht.


    Bei den 8 bis 10 Stunden Arbeit wird es ja keiner für 500€ machen

    Sicherlich hast du dich bereits im Forum umgeschaut und den Bereich: Fahrwerk & Bremsen entdeckt.


    Da gibt’s ein Thread wo sehr viele von deinem Problem berichten.



    Generell kann jede normale Werkstatt die Bremsen hinten wechseln und man bezahlt nicht die Mondpreise von BMW

    Anfrage läuft bereits. Ich wollte nur wissen ob jemand diesen Fall bereits hatte, und wie es gehandhabt wurde.

    Ich kann mich nur wiederholen, als 08/15 Kunde bist du schlecht dran.


    Es ist am Ende die gleiche Situation wie vor Urlaubsfahrt oder Verkauf des Wagens und in beiden Fällen wird in den meisten Fällen ein Service über SI verweigert.


    Da hilft wirklich einen netten Servicemitarbeiter suchen oder langjähriger Kunde zu sein