Beiträge von Fulano

    Was das bringt vorher zum Prüfer zu gehen, um es abzuklären, zeigt meine Geschichte mit den Federn und Spurplatten -> Nämlich nix.

    Na was wäre deine Empfehlung?!

    Wie soll man vorgehen ?!

    Sich 15mm DS kaufen ein Rad von der HA nach vorne zu montieren und dies beim Prüfer zu zeigen um dann die Info zu bekommen… Sorry aber sowas trage ich nicht ein.


    Der Vorteil ist man kann die DS noch an der HA benutzen oder für 50% Verlust zu verkaufen.


    Suri ich hab jetzt mal 15 Minuten geopfert und was probiert. Leider hab ich aber nur eine 9.5 x 19 ET32 mit 265/35 zum Testen. -> Ergebnis es steckt fest am Stoßdämpfer.


    Bei einer 8.5 x 19 ET25 (ET40 - 15mm DS) mit 255/35 würde es Außen 6mm und Innen 20mm mehr Platz geben und damit wäre Freigängigkeit und Abdeckung da.


    So würdest Du jetzt Dir die 2 Felgen holen 😉

    Ne Anspielung weil ich euch Frage und nicht nen Prüfer :/

    Nein, es geht um allgemeine Situation und nicht explizit um dich 😉


    Technisch ist es machbar und wurde hier aber auch z.B. Insta gezeigt. Da es kein Gutachten dafür gibt’s muss man zum Prüfer und es klären. Stattdessen geht es immer los mit Diskussion und Berechnung und endet muss man mal schauen 😉

    Deswegen ja am Anfang meine Frage wie die Erfahrung damit hier im Forum ist.

    Aber anscheinend ist rundum Bereifung (abgesehen von 225er) nicht sonderlich vertreten.

    Zumindest hab ich mit der Suche nicht viel gefunden.

    Weil die Meisten zu bequem sind einfach mal den Weg zum Prüfer zu machen und da zu klären ob er es einträgt.

    Zusätzlich muss man bei originalen erstmal zwei Felgen für die HA finden und dies ist ja auch eine Aufgabe. Daher immer der einfache Weg

    Erfahrungswerte gibt es bei Toyota zuhauf.

    Ja, ist eine andere Marke, aber dennoch können wir davon ausgehen dass BMW und Toyota wissen ausgetauscht haben, nachdem sie in vielen Bereichen zusammenarbeiten.

    Sorry, aber wenn ich hier im Forum fast täglich von Problemen mit Lenkung lese, die 1zu1 bereits in der F Reihe gab und es immer noch ein Update nach dem nächsten kommt kann ich schlecht glauben das bei so einem komplexen Thema wie Hybrid BMW 1zu1 auf bewerte Technik gesetzt hat.


    Skyscraper wie ist die Geschichte mit Energiemanagement ausgegangen. Du meintest ja das Problem kommt vermehrt bei 30e und 45e vor

    Das war 2020 hier schon bei jedem 330e Thread so und wird auch immer so bleiben. Seitenlang wird dir erklärt warum die Karre schxxe ist, am liebsten von jenen die noch nie damit gefahren sind.

    Also ich sehe hier nicht viele negative Punkte gegenüber dem 30e.


    Der valide Punkt ist eben wie sich so eine Batterie nach 10 Jahren bzw. 200tkm verhält und da sind leider immer noch zu wenig Erfahrungswerte vorhanden.


    Würde es drum gehen ein 30e Neu oder als Jahreswagen zu holen und mit 5 Jahren 100tkm zu verkaufen wäre es eine super Alternative zum Verbrenner.

    Was einige aber nicht bedenken das bei Fiktiver Abrechnung die Versicherung dies dann im HIS System hinterlegt. Wenn das Fahrzeug nachweislich von einer Fachwerkstatt direkt repariert wird, erfolgt kein Eintrag in HIS.

    Deswegen haben wir hier auch explizit von Reparatur in einer anderen Fachwerkstatt gesprochen.


    Man ist halt nicht verpflichtet bei einer Werkstattbindung in der Werkstatt der Versicherung zu reparieren, darf aber auch nicht erwarten über den freigegebenen KVA erstattet zu bekommen.

    Mir wurde das mal von meiner Versicherung gesagt, als es um das Thema Auszahlung oder Reparatur ging.

    Normalerweise bekommst du den Nettobetrag ausgezahlt und die MwSt wird einbehalten und nur gegen Vorlage von Rechnungen nachgezahlt.


    Pauschale Kosten wie Abschleppkosten /Transport zur der anderen Werkstatt werden natürlich auch nicht übernommen