Beiträge von MichaelNRW

    Soweit ich weiß hat er wieder den entsprechend notwendigen Zugriff - ein Zusatzsteuergerät wird beim Ihm definitiv nicht eingesetzt.
    Ob das jetzt schon wieder für das Facelift-Modell so ist, weiß ich nicht, werde ich aber erfragen.

    Spannend. Da sende ich doch direkt mal eine Anfrage.

    Zwischen Facelift (LCI) und VorFacelift (PreLCI) gibt es keinen Unterschied, da die im 3er verwendeten Motorsteuergeräte von Bosch seit 06/2020 alle geschützt sind.

    Ein Zusatzsteuergerät käme für mich nie in Frage, weil das nicht individuell auf das Fahrzeug am Prüfstand eingestellt wird.

    Dann frage ich mich wie Lothar Daub dein Steuergerät knacken möchte :)

    Sofern du keinen gebrauchten M340i mit Baujahr vor 06/2020 hast, muss das Steuergerät erst freigeschaltet werden.

    Laut letzter Diskussion ist das nach wie vor nur über FEMto in Helsinki möglich.

    Wenn also jemand die RSU Datei hätte und lesen könnte, wäre er ein gemachter Mann. :)

    Das wird einem nicht viel bringen.

    Das DME kann man mit der BMW Software aktualisieren, sofern neuere Daten verfügbar sind.

    Das Steuergerät validiert diese Daten und aktzeptiert den Schreibvorgang.

    Ist das gleiche mit dem Alpina Flash, der funktioniert ebenfalls ohne Unlock.

    Xhp dagegen musste erst das TCU knacken, da nicht validierbare Daten geschrieben werden sollen.

    Wie war denn der Standardmodus bei Start im Pre-LCI? War das Comfort?

    Ab Werk Comfort.

    Nur per Codierung in einem der anderen Fahrmodi.

    Das bedeutet jetzt aber auch, dass das FW beim Start auf COMFORT stand (?) und somit nicht adaptiv war. Den adaptiven Modus musste man erst aktivieren, richtig?

    Korrekt, Start in Comfort, egal ob PreLCI oder LCI, egal ob adaptives Fahrwerk oder nicht.

    Das Fahrwerk ist in Comfort ebenfalls adaptiv, allerdings nicht über die gesamte Breite, siehe Beispiel oben.

    Im Adaptive Fahrmodus hat man dann die gesamte Breite und das Fahrzeug spreizt das Fahrwerk über Comfort und Sport hinweg, je nach Fahrverhalten, siehe verlinktes Video.

    Wenn der Schwellenwert z. B. auf 210 km/h gesetzt werden könnte, würde die Zeit bis zur Warnung keine Rolle mehr spielen

    Ich glaube das scheitert dann an anderen Parametern die in den Navidaten enthalten sind.

    Zum Beispiel das Assisted Driving Plus funktioniert in den USA bis 40 mph komplett ohne Hände am Lenkrad.

    Leider basiert dieser auf den Daten im Navi und wird ähnlich dem Laser nur auf freigegebenen Strecken aktiviert...

    Die unterschiedlichen Fälle erkennt das Fahrzeug und verhält sich dann in den dafür programmierten Rahmenbedingungen.

    Diese Rahmenbedingungen kann man nicht verändern, da fest programmiert und nicht als Codierwert vorhanden, so meine letzte Info.


    Mir geht es lediglich um die Zeit des Assisted Driving von 30 auf (ich glaube) 90 Sekunden anzuheben.

    Das könnte ein Codierwert sein, der auf dem Fahrzeugauftrag und somit dem Auslieferungsland basiert.

    Es könnte aber ebenso ein fest programmiertes Schema sein und mit dem Auslieferungsland verknüpft sein.

    Jetzt wird es spannend!

    Der Driving Assistant Professional erwartet beim aktiven Lenkassistenten regelmäßig eine Hand am Lenkrad.

    In Deutschland ist die Zeit bis zur Warnung geringer als in zB Amerika.

    Kann man diese Zeit bei deutschen Fahrzeugen anheben?


    Piwi87 vielleicht hast du hierzu eine Info.

    Ist das ein Codierwert oder eher eine feste Abhängigkeit aufgrund des Auslieferungslandes im Fahrzeugauftrag?

    Wofür war denn dieser Schalter gut? Das adaptive FW wird ja nicht dadurch schlechter, dass es nun permanent adaptiv ist ...

    Das war doch die Frage auf meinen Hinweis das es die Taste für den Adaptive Fahrmodus nicht mehr gibt.

    Vielleicht hab ich was falsch verstanden, aber es geht mir nicht um einen Fahrmodus namens adaptiv, sondern darum, dass das adaptive M Fahrwerk immer adaptiv ist.

    Ja das Fahrwerk ist immer adaptiv, allerdings nicht mit der vollen Spreizung, dafür war bisher der Schalter Adaptive und eben der Wechsel in den Adaptive Fahrmodus.

    ich hab auch ein Fahrzeug mit adaptivem Fahrwerk, kann das aber nicht ein/ausschalten, daher kann ich auch keinen Unterschied zwischen Comfort mit und Comfort ohne feststellen ...

    Weil das Fahrwerk bis zu einem gewissen Punkt in jedem Fahrmodus adaptiv ist.

    Es gibt keinen Ein- oder Ausschalter.

    Comfort und Sport haben unterschiedliche Abstimmungen mit einer eher geringen Spreizung von hart zu weich.

    Bei Adaptive hast du eine Spreizung über Comfort bis zu Sport, je nach Fahrweise.

    Das ist schwierig zu erläutern...


    Sage wir mal das Fahrwerk kann Sehr hart, hart, neutral, weich und extra weich.

    Comfort geht nur von extra weich bis neutral, Sport dagegen von sehr hart bis neutral.

    Bei Adaptive geht es von sehr hart bis extra weich.


    Hier gibt es ein entsprechendes Video des 5ers.