Beiträge von MichaelNRW

    Aber keine Probleme mit Klappe und OPF würde ich mich nicht sagen trauen ...

    Nein, weil das viel zu pauschal ist.

    Probleme mit dem OPF bei offener Klappe durch Abziehen des Steckers oder der Sicherung sind zu erwarten und auf Dauer garantiert.

    Probleme durch eine externe Steuerung wie Peem oder Leib sehe ich nur bei dauerhaft geschlossener Klappe.


    Wie gesagt, sonst würden reihenweise OPF in Fahrzeugen mit Downpipe abkratzen.

    Wäre das so ein massiges Problem, würden deutlich mehr Berichte davon finden.


    Das hier habe ich auch noch gefunden.

    Und auch hier wurde die Elektronik der Auspuffklappe verändert…

    Klar das der Motor nen Problem meldet wenn die Sicherung der Klappe gezogen wird.

    Ums beweisen ging es mir nicht, sondern um die Berichte.

    Der Beitrag von MexxBox erzählt von einer abgezogenen Auspuffklappe und das ist definitiv ein Unterschied zu Peem.

    Wie alles elektronische in unseren Fahrzeugen wird auch die Klappe „geprüft“ und abgezogen heißt halt fürs Fahrzeug nicht erreichbar/ansprechbar.


    Fehlende Temperatur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Dann würden die Fahrzeuge mit 1/200/300 Zelken Kat reihenweise OPF Schäden vorweisen.

    Einfach zB nach Wirkungsgrad im Forum suchen, dann solltest den Beitrag bzw die Beiträge finden.

    Wenn ich nach der Meldung "Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert" suche, finde ich keine Berichten von kaputten OPF.

    Auch in anderen Foren kann ich auf die schnelle keine Berichte entdecken.

    Zumindest keine bei denen der OPF kaputt gegangen ist.

    Was muss ich darunter verstehen?

    In den adaptiven LED Scheinwerfern ist ein zusätzliches Licht welches den Rand seitlich vor dem Fahrzeug beleuchtet.

    Sofern dein Fahrzeug den Kreisverkehr durch die Kartendaten kennt, werden beide Seiten eingeschaltet.

    Dieses Abbiegelicht gibt es nur bei adaptiv und Laser.

    Siehe Bilder:

    Bitte vorher die Batterie am Massepol abklemmen!

    Bei Mild Hybrid den Diagnosemodus PAD starten (3 x schnell Start Taste ohne Bremse drücken) und die Motorhaube öffnen.

    Anschließend steht eine Meldung im Kombi bzgl. "48V System getrennt".

    Dan kannst du die Batterie im Unterboden des Kofferraum am Massepol freimachen.

    Bitte ein dicken Handtuch zwischen Batterie und Leitung legen, damit es keinen Kontakt mehr gibt.


    Dann kannst du dich mit Schritt 5 dieser Anleitung beschäftigen.

    Besonders die vorderen Clips sind etwas schwieriger...

    Danach kannst du das Bedienzentrum mittes Torx Schraubendreher lösen und vorsichtig anheben.

    Auf der Unterseite befinden sich zwei Stecker.

    Einer davon ist mit einem Hebel ausgestattet, da musst du vorsichtig eine Nase eindrücken und dann den Hebel vollständig öffnen.

    Anschließend kannst du das Bedienzentrum komplett abnehmen und die einzelnen Elemente mittels Torx Schrauben lösen.

    Zusätzlich sind die Elemente geclipst, dazu brauchst du mehrere Plastikspachtel und musst teilweise zwei Clips gleichzeitig lösen und das Element nach oben rausziehen.