Bleibt das Intervall so oder sind die Folge-Services jeweils nach 2 Jahren fällig?
Danach 2 Jahre.
Bleibt das Intervall so oder sind die Folge-Services jeweils nach 2 Jahren fällig?
Danach 2 Jahre.
Wenn ein Auto dadurch "kaputt" gehen sollte dann ist das aber mal ein ganz großer Verarbeitungsfehler des Herstellers
Weil du das System manipulierst, ist es nicht robust genug? Diese Logik ist wahrlich unbestreitbar.
Ihr könnt mit eurem Eigentum (sofern es das wirklich ist ;-)) machen was ihr wollt.
Die einen haben Glück und die anderen beschweren sich dann über die schlechte Technik...
wo finde ich den Post?
Mit der Suchfunktion ![]()
Suchbegriff: Segeln Motor aus
Hatten wir nicht neulich hier einen Fall, wo jemand die MSA deaktiviert hatte und das Fahrzeug dann auf der Autobahn nach dem Segeln nicht wieder angesprungen ist?
Genau an diesen Fall musste ich ebenfalls denken.
War wohl ein Mix aus Codierung und RSU, zeigt aber wieder, dass man die Systeme nicht verändern sollte.
Ob es geht oder nicht, hängt vom aktuellen Datenstand bei Bimmercode ab.
Was gleichzeitig eine große Fehlerquelle ist.
Weil es durchaus Fehler im Mild Hybrid System geben kann, weil dieses System hochkomplex ist und entsprechende Manipulationen nicht vorgesehen sind.
Alleine das es nach dem Codieren mit Bimmercode zu Fehlermeldungen bzgl. Standlicht gibt und diese als NORMAL deklariert werden.
Nein, sowas ist nicht normal und passiert nicht, wenn man die BMW Codiersoftware verwendet.
Unsere Fahrzeuge sind rollende Computer und nun erhalten Personen ohne jegliche Kenntnisse Zugriff auf Steuergeräte und deren Programmierung.
Was nicht selten dazu führt, dass jemand mit BMW Codiersoftware helfen muss.
Aber ich versteh nicht warum du auf Standart Downpipe stellen sollst.
Weil das im Gutachten steht.
Bei der Stage 2 Bonn 55Parts steht im Einbauanleitungsteil des Teilegutachtens, dass darauf zu achten ist, beim Flash auf „Aftermarket DP“ zu stellen.
Jain, da steht drin „für eine Probefahrt“.
Ich habe extra nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
ZitatOh, danke für den Hinweis! Du musst den Haken bei aftermarket Downpipe rausnehmen, das müssen wir korrigieren.
Ja klar kommen da Burbles, wenn ich die manuell einschalte.
Es liegt an der custom map.
Ja, der heißt Markus F.
Bedeutet dann ja wirklich, dass bei Wegnahme von Gas wo dann normalerweise ein Gebrabbel oder Burbles kommen, jetzt gar nichts mehr vorhanden?
Ne, da kommt nichts mehr, nichtmal ein feuchter Furz.
Ist laut 55parts nicht gewollt.
Zitatdas ist echt komisch, da wir sie nicht angepasst haben in der Map, allerdings kommt es auch manchmal vor das die Fahrzeuge eine kleine Eingewöhnungsphase auf die Maps brauchen und sowas dann nach ein paar Km wieder kommt.
Beobachte es bei den kommenden Maps mal weiter, wenn es bei der finalen Map dann immer noch so ist, würden wir nochmal schauen das wir da mit der Programmierung etwas anchhelfen, allerdings meinte unser Mapper, das dort nichts angepasst wurde. Egal wie, wir finden eine Lösung die dich zufriedenstlelt.
Der Kunde muss schon den Nachweis erbringen, dass auch sein Fahrzeug betroffen ist.
Wieso muss der Kunde den Nachweis erbringen?
BMW sollte wissen woran die Maßnahme erkannt werden kann und dies bei Verdacht durch den Kunden durchführen.
Vielleicht das man das Licht auch während der Fahrt wirklich bedienen kann
Geht nicht, lediglich im Stand.
CS/ CSL Flash wird beim 18i nicht funktionieren oder?😉
Nein.