Mit 18“ nein, mit 19“ je nach Modell und mit 20“ ja.
Kontext und so
Mit 18“ nein, mit 19“ je nach Modell und mit 20“ ja.
Kontext und so
Eco Pro + D = Standard
Eco Pro + S = Mittel
Ohne Kat kommt man nicht durch die AU, Punkt.
Die OPFs sind für die AU nicht relevant und würde daher keinen negativen Effekt haben, abgesehen bei der Sichtprüfung.
ZitatAls nächstes wird eine Sichtkontrolle durchgeführt. Hier wird besonders auf Schäden und auch auf Veränderungen an abgasbezogenen Bauteilen geachtet. So fallen nicht nur durchgerostet oder defekte, sondern auch veränderte Bauteile wie zum Beispiel eine Sportauspuffanlage auf. Hier muss dann geschaut werden, ob die veränderten Bauteile überhaupt für das Auto und für den Straßenverkehr zugelassen sind.
nicht so blechern, wie sich das viele vorstellen
Ich brauche es mir nicht vorstellen, da ich es bereits bei zwei Fahrzeugen live angehört habe.
Die Wandstärke der originalen OPF Gehäuse sorgt einfach für diesen blechernden Klang.
Nimmt man nun das Rohr vom US Fahrzeug, klingt es schon deutlich besser.
Beim Kat eines non Mild Hybrid ist es nicht schlimm, da die Downpipe recht linear verläuft.
Beim Mild Hybrid sieht es wieder anders aus, da nach dem Flansch vom Turbo deutlich breiter wird und dann unten wieder zuläuft.
Wie bekommst du ohne zurücksetzen folgende Medung weg ?!
Die Meldung sollte ohne angeschliffenen Sensor oder Kurzschluss niemals auftreten.
Oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
Jain, es geht um das Zurücksetzen obwohl der Sensor NICHT angeschlifen ist.
Das sehe ich als unnötig an, da die Beläge ohnehin nicht km basiert berechnen können.
Im Zweifel weil das Feature für Fahrzeuge aus AT generell deaktiviert ist.
Es kommt auf die Kombination an.
Comfort + D = Standard
Comfort + S / Sport(+) + D = Mittel
Sport(+) + S = Schnell
Wie soll das nach km gehen?
Wir haben Fahrzeuge die aufgrund eines Fehlers im DAP nach 20k neue Beläge wollten und ich hatte bei 60k noch 5mm auf den Belägen der HA.
Gleich kommt wieder jemand und behauptet "alles unter 10L ist keine artegerechte Haltung für einen B58"...