Beiträge von Lucky11

    Option 1 , wenn du die ganzjährig fahren möchtest!

    Option 2 ist meine ich eine reine m+s Größe

    Ich ergänze Kieselsteine die schnell zu Schäden in 5 stelliger Höhe führen :D

    Also der Wagen hat jetzt 35.000 runter inklusive der Bremse! Zum Glück habe ich die Erfahrung bislang noch nicht machen müssen, aber ich fahre ja auch nicht regelmäßig auf dem Track! Dort wird das mit Sicherheit ein Thema sein, wenn man mal im Kiesbett landen sollte! Aber auf der Straße sollte das eigentlich nicht vorkommen. Off Road fahren geht mit dem Fahrzeug eh nicht, was ich aber auch vermeiden würde, die Räder komplett in einer tiefenPfütze auf nem Feldweg zu tauchen.

    IMG_1614.jpg

    Gut 2000 km gefahren, ohne putzen 💪

    Man sieht lediglich diese Art helle Asche von der CCB!

    Ab und an quietscht die Bremse ganz leicht, aber das ist wirklich sehr selten!

    Ich bin über 600 km durch zum Teil sintflutartigen Regen gefahren und keine Einschränkung der Bremse feststellen können.

    Was die Bremse wirklich nicht mag ist Felgenreiniger und die Schaumlanze der Waschbox! Da tritt man schonmal ins „Leere“ bei der ersten Bremsung.

    Ansonsten von mit ein klares 👍 für die CCB!

    Hier mal was interessantes für euch, meiner Werkstatt ist beim prüfen der Reifen an der HA aufgefallen, das eine meiner 862M HR Felgen einen Werksseitigen Fertigungsfehler aufweist, hier scheint der schwarze Lack nicht richtig gehaftet zu haben bzw. wurde vielleicht an der Stelle mangelhaft lackiert, das ist alles unter dem Klarlack, also erstmal technisch nicht problematisch. Habe es trotzdem mal reklamiert, bei den Felgenpreisen die BMW aufruft dürfte das normal nicht so sein.

    Einem „Handwäscher“ wäre das schon 2 Jahre früher aufgefallen 😅

    Aber ich denke, dass die da nicht pingelig sind, die Felge auszutauschen.

    Ihr diskutiert hier alle so fleißig, sind denn schon signifikante Schäden an den VTG‘s bei den G- Reihen bekannt? Ich habe wissentlich noch nie gelesen, dass es Probleme gibt.


    Bei der F-Reihe war/ist das immer wieder mal ein Thema! Ich denke BMW hat da konstruktive Änderungen vorgenommen, bei der G-Reihe, damit die „Verspannungen“ im System nicht mehr so früh entstehen, ich denke der Toleranzbereich ist größer geworden.


    Also ich habe wirklich das Gefühl, dass das diskutierte Problem nicht mehr so oft vorkommt, da die VTG‘s nicht mehr so empfindlich reagieren auf die „normalen“ Unterschiede in den Radumfängen. 🤷‍♂️

    Sind zwar keine Sternreifen aber die mit Alpinakennzeichnung. Original Winterräder für den B3 G21 und sehr abweichende Abrollumfänge, was dem VTG sicher auch nicht gut tut. Von einer Anpassung der Abrollumfänge sehe ich auf dem Foto nichts. Ich würde immer noch behaupten dass dieser Stern nur da ist um Geld zu verdienen und den Versuch einen Garantiefall abzuwenden

    Das sieht aber noch ganz vernünftig aus!

    Um deine Aussage jetzt zu belegen, müsste man die gleiche Dimension auf der gleichen Felge ohne*beziehungsweise ALP Kennung, genauso messen! Erst dann würdest du den tatsächlichen Unterschied feststellen können!