Beiträge von Piwi87

    Damit waren sie einen Tag beschäftigt.

    Wenn das ganze Auto hochgeflashed wird, dann ist der ganze Tag schon plausibel.

    Ob ein wiederkehrender Ausfall an nem Softwarefehler liegt, ...

    Kann sein, aber dann müsstet ihr ja die gleiche Software haben.

    Da bin ich bei dir, was die Bedienung anbelangt. Sehr schlimm, wie das ist, wenn man zu wenig physische Tasten hat.

    Display als Kombiinstrument finde ich hingegen schon gut, weil es ermöglicht, dass man unterschiedliche Dinge noch besser anzeigen kann.


    Das man dabei die klassischen Instrumente nicht nachbildet sondern ändert passt da gut.

    Was ich gar nicht mag ist ala VW (inkl. Konzernmarken), die einfach die Rundinstrumente digital abbilden.

    Da ist ja mal gar keine Innovation dahinter. Das ActiveInfoDisplay von VW, puh das ist schon wirklich ☹️ in meinen Augen.

    Ich verstehe diese riesigen Bildschirme mittlerweile auch nicht mehr, obwohl ich genau die Generation dafür sein soll. Alle meine Bekannten in meinem Alter beschweren sich ebenfalls darüber.

    Als Begründung werden immer die asiatischen Kunden vorgeschoben, die wollen das haben. Ist der Geschmack zwischen den Kontinenten wirklich so unterschiedlich? Oder stehen die einfach nur im Stau und können damit dann rumspielen?

    Die ticken schon anders. Das ist mega, wenn wir Kollegen von dort hier haben. Was die an Technik-Gadgets rumschleppen.

    Piwi87 Ich hatte den „Laubsägen“-Tacho einmal in einem G30 als Leihwagen. Zum Tempo und Drehzahl ablesen okay, das war es dann aber schon. ^^

    Ja, ganz schlimm. Als ich ihn das erste Mal in nem Testwagen hatte, dachte ich tatsächlich, das sei eine Tarnabdeckung, damit man nicht sieht, dass ein volldigialer Tacho kommt.

    Nun ja, ich hab dann schnell rausgefunden, dass der volldigitale Tacho zur Tarnung eine Folie drauf hatte, die man von seitlich nicht durchblicken konnte, und der Laubsägetacho tatsächlich so kommt.

    Wenn in der Werkstatt das Wissen fehlt und die sich Unterstützung von BMW holen finde ich in dem Fall besser, als auf Verdacht herum zu schrauben.

    Was ist denn das für ne Werkstatt, denen das Wissen fehlt, wie man da die Fehlersuche macht. Puh. Da gibt es auch klare Anleitungen dafür.

    Wenn sie da schon nach Support aus München schreien ...


    im Fehlerspeicher stand dann wohl nichts drin. Das ist dann schon seltsam. Klingt danach, als würde sich die Headunit nicht selber diagnostizieren können. Das ist auch wiederrum merkwürdig.
    Denn wenn die Eigendiagnose nicht läuft, sollte der Watchdog sie eigentlich zwangsweise rebooten.


    Wenn die anderen Töne wie du schreibst funktionieren, dann ist das RAM alive und kommuniziert mit den anderen Steuergeräten über den Bus, sonst würdest du die Töne nicht richtig und getaktet hören.

    Früher war das alles einfacher. Da hat man mit dem Blinkerhebel noch wirklich das Blinkrelais angesteuert und das hat selbst so ein lautes Klackern erzeugt, dass man gleich die akustische Rückmeldung hatte.

    Heute wertet das SZL den Blinkerhebel aus und übermittelt den Fahrerwunsch zu blinken an den BDC. Der entscheidet dann, ob geblinket werden darf und gibt diese Information an die Frontlichtelektroniken und fordert die Dimmung der Tagfahrlichter an, dann blinkt er. Hinten und an den Spiegeln blinkt er direkt selbst. Gleichzeitig sendet er einen Takt ans RAM und bittet es, das Geräusch auszugeben. Sendet ein anderes Steuergerät ein Aufforderung einen Chime auszugeben, priorisiert das RAM ggf. den Chime. Effekt man hört in diesem Moment den Blinker nicht. :S

    logopower Der Tacho hat bisschen was von Mäusekino. Solange es für dich (noch) passt, ist es ja gut. ;)

    Das ist der Laubsägetacho :) Das Ding ist eine Qualitätsfalle, Ende nie. Der Übergang von der angezeigten Skala zur festen ist eine Katastrophe. U. a. deswegen kam der schnell weg.


    In Zukunft (mit der neuen Klasse) kommt das neue HUD von Continental über (fast) die ganze Windschutzscheibenbreite und das Widescreen Display, das mit BMW OS X schon vorgestellt wurde und ganz in die Breite geht.

    Da geht die Reise hin. Mal sehen, ob es dann mit OS 11 wieder bisserl mehr Tasten gibt. :)

    Also was du schilderst, klingt erstmal stark nach der Headunit, dass die ein Problem hat. Wenn der Reset nicht funktioniert hat ist das nicht gut. Wurde er bei laufendem Motor oder im Diagnosemodus gemacht? Wenn nicht, das nochmal machen …


    Was mich aber irritiert, dass du nur die PDC Töne hörst.

    Was ist mit Blinker und den Chimes? Sind die auch weg?


    Wenn das RAM komplett tot wäre, dann würden die auch ned gehen.


    Aber aus meiner Sicht muss die Werkstatt das über nen Diagnose-Job in weniger als 10 Minuten finden, was da nicht geht. Man kann nämlich das RAM direkt ansteuern, Testtöne auszugeben. Dann weiß man gleich, ob das RAM in der Tonproduktion funktioniert und kann das ausschließen.

    Und dann kann man nen Deep-Reset der Headunit machen. Gehts dann immer noch ned, schaue man sich die Steckverbindungen an und danach wird die Headunit ersetzt.


    Alles vorausgesetzt, man hat keinen Fehler im Speicher, weil sonst sollte man sich um den kümmern. 😅