Beiträge von Berofunk


    und



    und


    Ja, so etwas nennt man Selbstentladung und es betrifft alle Blei Akkus.

    Das Auto startet auch nach sechs Wochen noch zuverlässig , je nachdem, wie voll die Batterie beim Abstellen war . Und natürlich im Winter nicht so zuverlässig als im Sommer.

    Aber nicht umsonst empfiehlt BMW alle vier Wochen nachzuladen , weil unter 75% bei allen Bleiakkus Sulfatierung einsetzen kann , welche die Lebensdauer beeinflusst.

    Mal eine hypothetische Frage, interessiert mich einfach rein technisch:


    Ich lasse den vollgetankten G20 stundenlang im Standgas laufen, bis der Tank fast leer ist. Es wurde ja geschrieben, dass die Bordelektronik mächtig Strom zieht.

    Wie ist der Zustand der Ladezustand der Batterie anschließend? Wird sie auch im Standgas geladen? Oder wird sie langsam entladen?

    Das fängt natürlich erst später an. Bei mir ging es so ab 20tkm los.

    Ich habe meine 3er fast immer bis 100.000 km gefahren und es gab wirklich nie Probleme. Das waren allerdings noch die Modelle E46 und E90, insgesamt fünf Fahrzeuge, alles Jahreswagen. Den F30 habe ich ausgelassen, gefiel mir nicht.

    Vielleicht hat die Qualität ja jetzt beim G20 nachgelassen und es wurde u.a. an der Qualität des Dichtungsmaterials gespart. Kann alles sein. BMW spart ja gerade jeden irgendwie machbaren Cent ein.

    Dazu kann ich aber jetzt noch nichts sagen. Bisher ist das Dach jedenfalls ruhig. :thumbup: Und ich habe recht sensible Ohren, die sich an jedem Knarzen stören.

    Ich finde, dass es optisch sehr gut aussieht!

    Ich kenne das Panoramaschiebedach im G21 nicht. Öffnet es ähnlich wie das im G20, oder schiebt es nach oben raus?

    Von der äußeren Optik her ist das G21 Schiebedach ganz in Ordnung.


    Das Schiebedach im G20 wirkt dagegen von außen eher als Relikt aus vergangenen Generationen, irgendwie unverändert und altbacken. Nicht schön.

    Und das sage ich, obwohl ich es mitbestellt habe. ^^ Früher zu meinen wilden Zeiten fand ich ein schräg gestelltes Schiebedach auch cool und sportlich. Aber die Ansichten ändern sich. ;)


    Grund für den Kauf war aber nicht die Optik, sondern weil ich es im Sommer liebe, beim Losfahren schnell angenehme Luft in die Bude zu bekommen. Dann wird 5 Minuten mit offenem Dach gefahren. Anschließend wieder die Luken schließen, damit die Klimaautomatik funktionieren kann. Oder offen lassen und Klima aus. Zudem kommt gutes Licht in den sonst dunklen Innenraum beim M-Sportpaket. Etwas lauter ist es natürlich im Innenraum durch das Schiebedach. Dafür ist zumindest der 330d aber von Grund auf schon so herrlich leise, dass es nicht auffällt. Zudem läuft eh meist Radio oder Musik.


    In meinen 25 Jahren mit 3er BMWs hatte ich noch nie ein Schiebedach, das Geräusche gemacht hat oder gar undicht wurde. Ich war immer sehr zufrieden. Anders bei unserem GTI. Da wurde drei Mal nachgebessert, montiert und ersetzt und letztlich wurde mir gesagt, es sei leider ein systembedingter Fehler und man kann nichts entscheidendes ändern, außer mit einem Spezialspray ab und zu mal die Gleitfähigkeit der Dichtungen zu verbessern. Das hat auch funktioniert.


    Von daher kann ich über das Glasschiebedach im G20 nichts schlechtes berichten, außer dass es recht altmodisch wirkt.

    Hallo Berofunk, Glückwunsch zu Deinem tollen 330d! :)

    Super Konfiguration! :thumbup:

    Der könnte mir auch gefallen - auch ohne M Sportsitze! ;)

    Danke! Einfach in 10 Minuten zusammenklicken und bestellen. ;)

    Aber anhand deiner Anmerkungen zum Panoramadach scheinst du ja eher auf den G21 abzuzielen, oder?


    Das Thema Sportsitze wurde hier ja schon hoch und runter diskutiert.

    Ich habe übrigens mit 108 kg bei 176 cm auch einige Kilos zu viel auf den Rippen, aber empfinde keinerlei Druckschmerz in dem normalen Sportsitz. Mich stört viel mehr, dass die Beine nicht in gerader Linie bei den Pedalen und der Fußablage ankommen, sondern das man gefühlt immer etwas nach links gedreht sitzt. Nicht viel, aber spürbar. Und nicht gut für die Wirbelsäule.


    In einem echten M-Sportsitz habe ich noch nie gesessen und vermisse ihn daher - zum Glück - auch nicht. ;)

    Sind die M Sportsitz dann eher etwas für normal gewichtige Fahrer oder auch für die etwas kräftigere Fraktion geeingnet?

    Du sagtest doch in einem anderen Thread, dass deine 115 kg schon in einem M-Sportsitz probegesessen hätten.

    Genauer wird es dir hier niemand sagen können, da wir deine Anatomie nicht kennen, Beckenbreite usw.

    Auch ob sich deine 115 kg jetzt auf 1,68 m oder 1,98 m Körpergröße verteilen, bleibt aktuell dein Geheimnis. ;)

    Da bleibt dir wohl nur, den Supersitz erneut (und etwas länger) auf Passgenauigkeit zu prüfen.

    Ja, wenn du hart genug bremst. Haben alle aktuellen Fahrzeuge imo.

    Danke für die Info. :thumbup: War mir nicht bewusst.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Du wünscht dir, dass es keine Bremsleuchten gäbe? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Und ja, ich will das sehen. Besser kann der Vordermann nicht dokumentieren, dass er mit der Straße überfordert ist. Von so jemandem halte ich dann nach Möglichkeit noch mehr Abstand als eh schon normal ist.

    Ich deute es jetzt für mich eher so: Falls ich mal blinkende Bremsleuchten vor mir sehe, habe ich hoffentlich vorher ausreichend Abstand gehalten, damit ich nicht dummerweise reinrausche. :huh: Daher verzichte ich gerne auf das blinkende Schauspiel. ^^ Oder besser, auf so eine Situation. Ohne Blinkiblinki könnte es allerdings noch übler ausgehen. Also immer genug Abstand halten.

    So etwas sollte man sich allerdings nicht per Codierung entschärfen lassen. Dann lieber den Hintermann etwas nerven.


    Und jetzt ... ALLY PALLY! Flo Hempel! :m0004:


    Screenshot_2023.12.28_13_44_27.png