Beiträge von Berofunk

    Zitat

    War das Geräusch bei dir präsent bei Abgabe des Autos?

    Bei mir war es das nicht, daher wurde bisher auch nichts gemacht, bzw. nichts gelöst.

    Werden diese Knackgeräusche an der Vorderachse, die anscheinend bei den Forenmitgliedern gehäuft auftreten, nur von Enthusiasten bemerkt, von Fans, die genau wissen, wie etwas klingen sollte?

    Bemerkt der normale Durchschnittsfahrer so etwas vielleicht gar nicht oder tut es als normal ab? Solange, bis dann ein Schaden eintritt, der an einer Weiterfahrt hindert. Ist dieses Achsenknacken denn ein echtes technisches Problem? Oder wäre die Sicherheit gewährleistet und man kann damit auch 100.000 km fahren?


    Ich frage mich gerade, ob ich solche "Knacks" oder auch andere - für Profis unnormale - Geräusche überhaupt als Fehler realisieren würde...

    Mir war nicht bewusst, dass Steuergeräte so einen enormen Strombedarf haben. Ist doch eigentlich nur Chipelektronik, eigentlich ohne echte Last.

    Kenne mich da aber auch nicht aus.

    Laut BC 7,2 und bei Spritmonitor knappe 7,4l

    Respekt! :thumbup:

    Ich bin jetzt 2.500 km mit meinem 330d unterwegs und komme ebenfalls auf einen Durchschnitt von 7,4 l. :D

    Ich lasse auch oft rollen, demnach fahre ich meist auch so sparsam, ... Bremsbeläge kosten ja auch Geld. :D

    Auch bei einer Autobahnausfahrt gehe ich frühgenug vom Gas. Jetzt mit dem MH und Segelmodus natürlich optimal...

    Ich gebe zu, ich mache mir rein gar nichts aus "extra" spritfahrendem Fahren. Bei dir scheint es ja fast eine Passion zu sein.

    Daher komme ich wohl auf denselben Verbrauch wie du, obwohl es nur ein Diesel ist.

    Ab und zu macht Gasgeben auch mal Spaß, auch wenn es völlig unsinnig ist. ^^

    Zudem bestanden die 2.500 km jetzt fast ausschließlich aus Überlandfahrten mit Ampeln und Stoppstraßen, und aus Stadtfahrten. Nur ein einzige Autobahnfahrt war jetzt dabei. Vielleicht ist auch das ein Grund...

    Das finde ich aber auch ziemlich extrem seitens der Rennleitung. Da fände ich fast schon interessant, die Kriterien zu kenne, nach denen die glaubten, das beurteilen zu können. Ich bremste auch sehr viel dezenter, transportierte ich z. B. eine Palette Eier als wenn das Auto leer wäre.

    Ich war leider damals nicht dabei. Mein Vater hat es zu Hause erzählt. Er war noch nie ein Schnellfahrer und hat in der Ferne die Ampel auf Gelb springen sehen. Also ausrollen lassen aus einer gewissen Entfernung, die ich nicht kenne.

    Ich hätte die Helden schon gefragt, ob es nicht mehr genug richtige Verbrecher auf der Welt gibt... ^^

    Aber mein Vater war da eher der Unauffällige und wollte keinen Ärger.

    Zitat

    Also an der Batterie kann es nicht liegen. Bei früheren OTA Updates, die immer direkt installiert wurden (3), sowie heute ist die Batterie immer um die 76% geladen.

    Warum ist ein Software-Update so belastend für eine so starke Batterie, dass es nur durchgeführt wird, wenn die Batterie voll genug ist? Verstehe ich nicht ganz.


    In der BA wird an mehreren Stellen und zu mehreren Gelegenheiten betont, man möge darauf achten, dass die Batterie einen "ausreichenden Ladezustand" hat.

    Aber anscheinend gibt es an keiner Stelle im Bordcomputer die Möglichkeit, diesen Zustand zu prüfen. Oder habe ich das Untermenü noch nicht gefunden?


    Als Durchschnittsfahrer gehe ich davon aus, mich mindestens 5 Jahre lang überhaupt nicht um den Zustand einer neuen 12 V Batterie kümmern zu müssen. Das System hat zu funktionieren, ohne dass alle paar Monate die Batterie von außen nachgeladen werden muss. So ist es, seitdem ich Auto fahre. Ich gewinne immer wieder das Gefühl, das gilt hier nicht mehr. :/ Hat das System jetzt nur noch so wenig Reserve, dass es immer wieder an die Grenze der Funktionsfähigkeit gelangt?

    Was das früher besser geregelt?

    Mein Vater, damals etwa 65 Jahre alt, wurde von der Polizei wegen ungewöhnlichem Fahrverhalten angehalten.

    Man warf ihm vor, er hätte sein Auto zu weit/früh vor einer kommenden Ampel verlangsamt. Verdacht auf eingeschränkte Fahrtüchtigkeit.

    Dabei war gar nichts... Man fand auch nichts. Er durfte weiterfahren.

    Ein Prozent pro Tag ist etwa normal. Bei normalen Autos.

    Hmm... wenn ich das Auto einen Monat lang stehen lasse, bin ich nur noch bei ca. 70 %?

    Anscheinend ist die Batterie eh nie ganz vollgeladen. Also nach vier Wochen schon deutlicher weniger als 70 %?

    Mit wie viel Prozent startet das Auto denn noch?

    Meine Frau fliegt im Sommer meist für 6 Wochen in ihr Heimatland und fährt einen Mini Cooper. Der startet nach 6 Wochen (mit einer 8 Jahre alten Batterie) als ob nix gewesen wäre.

    Kann das beim aktuellen G20/21 schon kritisch werden?


    BTW: Was wäre denn ein unnormales Auto?

    Jap ... M340i Vertrag wurde komplett storniert ...

    Frohe Weihnachten! :)

    Weißt du eigentlich, wie dein weiß punktierter M340i weiter vermarktet wird oder wurde?

    Steht der so wie er war zum Verkauf?


    Berofunk Wenn dir das Autohaus einen anständigen Ersatzwagen (3er, 4er oder was größeres) zur Verfügung stellt, sehe ich das entspannt.

    Es ist mir ziemlich egal, ob ich für die zwei Tage einen M3 oder einen 116i bekomme, Hauptsache Opel! ^^

    Im Ernst, mir ist nur wichtig, dass die neue Haube gut lackiert wird und passt.

    Moin zusammen,

    ich habe vor 14 Tagen vom G21 auf einen G21 LCI gewechselt. Bei meinem alten HUD wechselte die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit auf Rot, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wurde. Im LCI macht er das bei mir nicht mehr - da blinkt nur das virtuelle Verkehrsschild ein paar mal und hört dann auf. Anzeige bleibt aber weiß.

    Kann man das ändern/einstellen? Ich fand dieses Feature recht praktisch… und würde das gerne wieder so haben.

    In der BA ist diese "alte" Funktion nicht erwähnt.

    Bei meinem LCI kenne ich auch nur die von dir beschriebene Reaktion des Systems. Den Wechsel zur einer roten Zahl kenne ich nicht.