@Berofunk: das Herz schlägt natürlich für den großen Schiffsdiesel (war eigentlich schon immer so). Vernünftiger für mein Fahrprofil wäre eben der 20D oder 30i. Du bist soweit happy mit der etwas schwereren Limo, auch auf- und ab im Sauerland?
Ja, ich bin glücklich mit der schweren Diesel-Limousine. Ich fahre die 330d Modelle durchgehend seit 2003. Wenn ich nicht zufrieden wäre, wäre ich dem 330d nicht treu geblieben.
Jedes neuere Modell fühlt sich dennoch behäbiger und träger an, allerdings eben auch ruhiger, kraftvoller, gediegener, souveräner und gelassener. Meine Frau hatte zwischendrin mal einen Golf GTI mit 245 PS. Der machte Spaß und fuhr sich deutlich agiler und wendiger, aber auch lauter und ruppiger. So ist für jeden etwas dabei. 
Wenn es nach der Vernunft ginge, würde ich auch mit einem 318i auskommen oder mit einem stinknormalen Golf mit 150 PS. Ein 330i wäre dann für mich das sinnloseste Gefährt, weil teuer, aber trotzdem nur vier Zylinder. Käme mir nicht ins Haus.
Entweder oder. Wenn Benziner, dann ein M340i.
Ich verstehe allerdings viele deiner Fragen nicht, bzw. sie erscheinen mir irrelevant, wie jetzt z. B. die Frage, nach wie vielen Kilometern das Motoröl welche Temperatur hat. Ist es von Wichtigkeit, ob es 6, 9 oder 12 km braucht? Wenn du mit dem Diesel nur diese Kurzstrecken fahren möchtest, hast du sowieso das falsche Auto gekauft. Ich drehe den kalten Motor doch nicht mutwillig höher, nur damit die 90 °C vielleicht 3 km schneller erreicht sind.
Ich fürchte allerdings, dass du mit keinem BMW so richtig glücklich sein wirst, obwohl Geld ja keine Rolle spielt. 