Beiträge von Berofunk

    Würde, wenn man den Wahnsinn einer Komplettlackierung beim Profilacker in Tansanitblau durchführen ließe, die Möglichkeit bestehen, dass dieser einfach einen brutal harten Klarlack drüber lackiert statt diesem BMW-Brei beim Finish?

    Könnte klappen.

    Die Motorhaube meines nagelneuen G20 war schon bei Anlieferung so deutlich verzogen, dass sie gegen eine komplett neue getauscht werden musste.

    Ich war stinksauer über die schlechte Qualitätskontrolle in Mexiko.

    Der externe Profilackierer meines BMW Händlers sagte mir damals, dass ich nicht traurig sein solle. Den Farbton würde er problemlos exakt treffen und "seine" Lackierung sei deutlich besser und haltbarer als die ab Werk.

    Ich habe das damals nicht für bare Münze genommen, aber wenn ich die vielen Berichte hier lese, könnte was dran sein.

    Ich habe schon diverse Akku Staubsauger ausprobiert und war bei allen sowohl mit der Saugleistung wie auch mit der Akkulaufzeit nicht so wirklich zufrieden.

    Spätestens beim filzigen Kofferraumboden einfach nur schlecht. Oder meine Ansprüche sind zu hoch.

    Eine zeitlang habe ich einen günstigen Akku Handsauger von Einhell benutzt. Ist aber unhandlich für Ecken und schmale Stellen, weil ohne Schlauch. Und nicht ausreichend Saugkraft, um wirklich gut was wegzusaugen.


    Ich nutze wieder den guten alten 230 V Staubsauger ähnlich dem von ColtSteele genannten. Dank Garage mit Steckdose auch kein Problem. Wenn man richtig Saugleistung braucht, ist Akku einfach Mist.

    Alles heruntergeladen und entpackt. Wo finde ich jetzt genau die FSC?

    Siehe hier:

    Knapp 50K im Kauf ist halt aber auch eine Ansage... :whistling:

    Das waren Beispiele für Jahreswagen. Es gibt auch ältere, z. B. 3-4 Jahre alte für 35.000 EUR oder 5 Jahre alte für um die 30.000 EUR (PreLCI).

    Die LCI 1 fangen so bei 45.000 EUR an.

    Ich kenne sein Budget nicht.

    Ja, das ist richtig. Die Telekom versucht schon seit langer Zeit mir einen 100er Anschluss aufzuschwatzen, aber bisher waren sie erfolglos. ;)

    Die Stunde oder mehr stören mich ja eigentlich nicht, solange der PC das nebenher macht.

    Wenn es dir persönlich reicht, ist ja alles gut. Die meisten kommen mit 50 Mbit/s nicht mehr klar, falls mehrere Bewohner das Internet nutzen.

    Du wirst ja dann auch nur 10 oder 20 Mbit/s im Upload haben, was dann auch schnell am Limit ist. Dann verlangsamt sich auch das normale Surfen schon.

    Wenn ich mal schnell einen FullHD Film runterladen möchte, möchte ich nicht erst 20 Minuten warten müssen. Das geht mit 1000 MBit/s halt in 1-2 Minuten.

    Wenn dann noch weitere Bewohner parallel aktiv sind und ich auch noch einigermaßen zügig per VPN im Home Office arbeiten möchte, reichen 50 Mbit/s nicht aus.

    Wenn du es aber alleine nutzt und keine Dauer-Downlader an deiner Leitung mit dranhängen, reicht es dir anscheinend.


    Die Aufpreise für mehr Bandbreite sind ja mittlerweile selbst bei der Telekom nicht mehr allzu groß.

    100 Mbit sind nur 5 Euro teurer als 50 Mbit. Wobei die 50 Mbit ja schon 43 Euro kosten.

    Und von 50 auf 250 Mbit sind es auch nur 12 Euro mehr pro Monat.

    Wie schon gesagt, es muss jeder selber wissen, welche Bandbreite für Zufriedenheit sorgt.

    Bin gerade dabei die Live 25-01 herunterzuladen. Dauert über eine Stunde, ist aber auch natürlich viel Material.

    Sind 7 MB pro Sekunde eigentlich sehr wenig?

    Naja, 7 MB/s (nicht Mbit!) sind 420 MB/min. Wie groß ist der Download? Bei 30 GB an Map-Daten kommst du auf ca. 70 Minuten.

    7 MB sind ca. 50 Mbit/s. Das war früher schnell, heute nicht mehr. Hast du einen 50 Mbit/s Anschluss?


    Ich habe eine 1 Gbit/s Leitung, entspricht ca. 120 MB/s. Damit würde der Download von 30 GB ca. 5 Minuten dauern, wenn der BMW-Server perfekt mitspielt. Real sind es 80-100 MB/s, also schon recht zügig.