Neue Dieselsorten B10 und XTL im Frühjahr - Kompatibilität BMW?

  • Wir tanken HVO100 bereits seit gut 2 Jahren beinah ausschließlich in folgenden Motoren: B57, M57, M47 und einem R9M (ist ein Renault Motor). Im 330d B57 nun seit 70.000km und im M47 meiner Frau seit 50.000km. Bereits vor Mai 2024, der offiziellen Einführung, habe ich es öfters in WORPSWEDE bei BMÖ getankt (damals war es nur mit einer Anmeldung möglich zu tanken) oder ich griff auf Kanister an Bootstankstellen zurück.


    Damals überzeugte mich mein Gartenversuch, in dem ich in einem Multibrenner einmal Shell V-Power Diesel EN590 und einmal HVO verbrannte und beim HVO deutlich weniger Ruß und Gestank wahrnahm. Des Weiteren waren wir Ende 2023 bei Redhead Zylinderkopftechnik mit unserem Renault und hatten zu dem Zeitpunkt bereits mehrfach HVO getankt und auch der Motoreninstandsetzer sprach sich positiv für HVO aus.


    Insbesondere unsere EURO 4 Diesel springen im Kalten besser an und riechen auch weniger.


    Negativ gibt es von meiner Seite nur die anfängliche Dichtungsproblematik an den Zapfsäulen zu berichten und, dass insbesondere bei unserem E91 mit M47 der Verbrauch laut BC 0,3-0,5 höher ist mit HVO.


    Abschließend empfinde in HVO als tollen Kraftstoff und bin mir sicher, dass insbesondere im OilClub noch einiges an Erfahrung generiert wird.

  • Im Tank ca 5 Liter Rest V Power, aufgefüllt mit HVO 100. Ja, im N 57 nicht freigegeben. Mein Problem.

    Was soll ich sagen? Ich bin überrascht wie groß der Unterschied ist. Der Motor ist selbst jetzt im Warmen so viel ruhiger als mit Vpower.

    Wie in Watte gepackt der Motor.

    Das hätte ich nicht erwartet.

    Werde wohl in Zukunft öfters damit auffüllen. Im Winter muss der Unterschied ja noch größer sein.

  • Tanke HVO nun in meinem 320d und muss sagen der Motor läuft deutlich ruhiger.


    Mir ist das ganze aufgefallen, dass das Brummen bei ca 900 Umdrehungen komplett verschwunden ist.

    Auch von außen läuft er "weicher". Hab sonst ausschließlich Aral Ultimate Diesel getankt.

    Ich war eigentlich immer ein Fan vom Ultimate Diesel, jedoch betanke ich Ihn nun erstmal nur noch mit HVO.


    Ab und zu nutze ich noch das BMW Diesel Additiv.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Tanke HVO nun in meinem 320d und muss sagen der Motor läuft deutlich ruhiger.

    Spannend. Ich lese es von immer mehr HVO Tankern, dass ihr Fahrzeug "besser" läuft.

    Bei uns hier auf dem Land gibt es leider bisher keine nahe Tankstelle, die das Zeug anbietet. :( Selbst die Shell-Tankstelle im Ort nicht.

    Die nächste HVO-Tankstelle ist laut HVO-Kartenübersicht 23 km entfernt.

    Aber ich werde fürs nächste Tanken mal dorthin fahren und HVO tanken. Mal schauen, ob man auch beim 6-Zylinder etwas bemerkt.

  • Spannend. Ich lese es von immer mehr HVO Tankern, dass ihr Fahrzeug "besser" läuft.

    Bei uns hier auf dem Land gibt es leider bisher keine nahe Tankstelle, die das Zeug anbietet. :( Selbst die Shell-Tankstelle im Ort nicht.

    Die nächste HVO-Tankstelle ist laut HVO-Kartenübersicht 23 km entfernt.

    Aber ich werde fürs nächste Tanken mal dorthin fahren und HVO tanken. Mal schauen, ob man auch beim 6-Zylinder etwas bemerkt.

    Vielleicht kommst du ja mal an der Tanke vorbei oder kannst deine Route etwas umplanen, sodass du dort vorbei kommst. :)

    Bei mir bietet es aktuell auch nur die Westfalen Tankstelle an. Kostet 1,70€ der Liter.

    Man merkts ;)

    Ich werde es in unserem N57 auch mal testen. Der ist seit 180.000km mit Aral Ultimate unterwegs.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km