Beiträge von Berofunk

    Wie zufrieden du mit dem Kundenservice warst? Bekommt man da überhaupt Unterlagen zugeschickt oder druckt man die einfach daheim aus?

    Damals kam schon alles komplett elektronisch als PDF. Papier ist da nicht mehr verschickt worden.

    Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Wir hatten sogar zwei Fahrzeuge dort versichert. Unser damaliger BMW E90 hatte 2019 einen Steinschlag mit Riss in der Frontscheibe.

    Der Schaden wurde anstandslos abgewickelt. Die Ersatzscheibe wurde von Carglass eingebaut.

    Wenn ich negative Erfahrungen gemacht hätte, wüsste ich es. Da war nichts. Alles in Ordnung.


    Ich bin dann trotzdem ein Jahr später wieder zur HUK-Coburg zurück, weil sie a) im zweiten Jahr günstiger war als die Allianz Direct und b) das zweite Fahrzeug mit SF-Sonderkonditionen bei HUK lief, die bei dem Wechsel zur Allianz nicht mitgegeben wurden.

    Allerdings hat sich die Allianz Direct seitdem wohl neu aufgestellt, komplett neue Webseite usw. Daher weiß ich nicht, was nach 5 Jahren noch vergleichbar ist, auch in Bezug auf Service. KI hält ja überall Einzug. Die telefonischen Warteschleifen werden trotzdem nicht kürzer.

    Hat wer (gute) Erfahrungen mit der Allianz Direct gemacht?

    Dort hatte ich 2020 mal eines unserer Autos versichert.

    Was meinst du mit (gute) Erfahrungen? Da wir keinen Schaden hatten, kann ich nur neutral berichten: Es gab nichts zu beanstanden.

    Damals war der Preis für Erstkunden sehr gut, daher sind wir gewechselt.

    Im Folgejahr wurde der Preis deutlich teurer, kein Neukundenangebot mehr für Bestandskunden. Daher sind wir wieder zur HUK-Coburg zurück.


    Über die mittlerweile 38 Versicherungsjahre für unsere Kfz habe ich - für mich - festgestellt: Mit der HUK, in meinem Fall die HUK-Coburg und nicht die HUK24, bin ich im langjährigen Mittel immer am besten gefahren. Die HUK hat für uns in den 38 Jahren zwei selbstverschuldete Kfz-Schäden abgewickelt, die allerdings beide schon vor >20 Jahren passiert sind. Damals gab es nichts zu beanstanden.


    Daher habe ich immer wieder zurück zur HUK gefunden und dort aktuell Versicherungen laufen für zwei Autos, Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall, Rechtsschutz.

    Welchen Mehrwert bringt mir das gegen das integrierte BMW System außer kostenlos sein?

    Es gibt Meinungen, die besagen, dass die Routenführung/Stauumfahrung per Google Maps besser funktioniere. Es gibt aber genauso anderslautende Meinungen. Hängt wohl auch von der Region ab, die befahren wird. Letztlich kann jeder die für ihn beste Lösung auswählen. Das ist ein Vorteil.

    Und jetzt noch einer obendrauf: Überlege jetzt einen Rabattretter für den Kleinwagen zu aktivieren. Kostet jährlich 70 Euro, für den BMW 250!

    Traust du deiner Ehefrau so wenig zu, obwohl sie bereits 20 Jahre unfallfrei unterwegs ist? ;)

    Dann solltest du konsequent sein und beiden Verträgen einen Rabattretter gönnen.


    Ich gebe es zu, ich habe auch schon überlegt, den Rabattretter zu buchen. Ich bin mittlerweile 57 Jahre alt und merke schon, dass meine Reaktionsfähigkeit schlechter wird und ich auch mehr Zeit brauche, um etwas komplexere Verkehrssituationen sicher zu erfassen. Ich habe mit HP und VK jeweils SF 38. Wäre schon blöd, wenn die mal herabgestuft würden.

    Bei der HUK wäre das bei einem Bumms:

    HP: SF 38 -> 17

    VK: SF 38 -> 23

    Das ist schon heftig.


    Der Rabattschutz würde für meinen G20 130 EUR bei der HUK kosten. Das war mir bislang zu teuer. Und du hast den Rabattschutz ja nur, solange du nach einem Bumms bei der jeweiligen Versicherung bleibst. Wechselst du danach (egal wann) die Versicherung, wandern die echten (dann schlechteren) SF-Klassen zur neuen Versicherung.

    Ich halte euch auf dem Laufenden was die Versicherung sagt.

    Was kostet die komplette Maßnahme denn? Hast du da schon Zahlen vorliegen?

    Da es ja ein Kasko-Schaden ist, wirst du sicherlich einige SF-Klassen verlieren. Oder rechnet es sich, hier selbst zu zahlen und die SF-Klasse zu behalten?

    Im allgemeinen liest man ja, dass man Schäden bis zu 1.300 EUR besser selbst bezahlt.

    Ein Tausch der SFKs würde die Mehrkosten deutlich reduzieren, da die schlechtere FSK dann beim preiswerten Kleinwagen zur Wirkung kommt.

    Wir sind bei der gleichen Versicherung, ob die da Mitspielen wäre fraglich.

    Wir haben das gleiche vor zwei Jahren mit unseren beiden Fahrzeugen bei der HUK gemacht.

    Ein Anruf, kurz geschildert, ob man die beiden Verträge über Kreuz tauschen kann und die freundliche Dame am Telefon meinte, gar kein Problem.

    Ein paar Tage später war alles über die Bühne. Eine Ummeldung beim StVA war dazu nicht nötig.


    Edit:

    Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: HUK hat nur die SF-Klassen innerhalb der Verträge über Kreuz getauscht (Haftpflicht + Vollkasko). Die beiden Verträge mit den entsprechenden Vertragsnummern sind den beiden Fahrzeugen zugeordnet geblieben.

    Kannst du mir mal erklären wo ich den Punkt " Tarif wechseln" im Onlineportal finde, ich habe mir schon einen Wolf gesucht und es nicht gefunden.

    Ich bin leider nur bei der normalen HUK, aber da geht es wie folgt:

    - Vertrag anklicken

    - Reiter "Details" wählen

    - Dann unter "Rund um den Vertrag" relativ weit unten bei "Tarifumstellung" auf <Jetzt berechnen> klicken


    Screenshot_2025.08.29_08_00_00.png


    Dort kannst du dann ähnlich wie bei einem Neuvertrag viele Parameter ändern, es ist aber bereits mit deinen bisherigen Daten vorausgefüllt.