Beiträge von Berofunk

    Mein 330d war heute beim ersten Ölservice. Es wurde 0W30 LL04 laut Angabe des Serviceberaters aufgefüllt.

    Da ich SI gebucht habe, habe ich lediglich den "Zettel" im Motorraum als Info gefunden, welche Menge eingefüllt wurde.

    Dort steht 7,0 Liter.

    Ist das die Menge, die gemäß BMW Datenblatt eingefüllt werden sollte?

    Die elektronische Ölstandsmessung zeigt jedenfalls als Füllstand MAX an, also Füllstand genau bei dem Wort MAX.

    Aber so wie ich mich errinere wird nur Wischwasser gepumpt wenn die Blätter unten sind, nicht beim Wischen selber.

    Ziehst du nach dem Vorlauf weiterhin den Hebel beginnt der Wischer sich zu bewegen und spritzt dabei weiter vor die Blätter. Das sollte sich bei jeder Vorwärtsbewegung wiederholen.

    Bei meinem 2023er Baujahr verhält es sich so, wie Piwi es beschreibt. Betätige ich den Wischerhebel, wird so lange Wasser gespritzt, bis die Wischerblätter oben am Umkehrpunkt sind. Dabei wird (so gerade eben) ausreichend Wasser auf die Scheibe gespritzt. Manchmal würde ich mir da auch etwas mehr Wassermenge wünschen, aber es reicht so eben aus. Es wird halt sparsam gespritzt. Da ich immer gerne eine saubere Frontscheibe habe, sind die 5 Liter nach 4-6 Wochen verbraucht. Ich halte den Wischerhebel immer so lange fest, bis die Wischer zwei Zyklen gefahren sind.

    Beim Touring wird sicherlich die seperat zu öffnende Heckscheibe entfallen was wirklich schade ist. Ich liebe das

    Warum entfällt diese Funktion überhaupt, wenn sie doch anscheinend so beliebt ist?

    Warum bietet BMW sie dann nicht als (gut bezahlte) Option an? Scheint ja immerhin ein Alleinstellungsmerkmal bei den deutschen Herstellern zu sein.

    Ich hätte direkt die 100k genommen, der Preis ist ebenfalls sehr gut.

    Das stimmt, hatte ich auch überlegt.

    Ich werde nach den ersten zwei Jahren 25.000 km gefahren sein.

    Bedeutet für die weiteren 3 Jahre habe ich jetzt noch 55.000 km frei, also ca. 18.000 km pro Jahr. Damit komme ich normalerweise locker hin.


    Wenn, hätte ich direkt die 100.000 km / 7 Jahre für 769 Euro gebucht. Dann wäre ich durch damit, denn nach 7 Jahren verkaufe ich meine Fahrzeuge normalerweise. Dann haben sie frisch TÜV und normalerweise noch keine großen Mängel.


    Ich warte jetzt mal ab, welche Verlängerungen als nächstes angeboten werden. Momentan kann ich nicht erneut verlängern. Anscheinend muss die aktuelle Verlängerung erst durchgebucht werden.


    Warum es geht ja um 2J und 40tkm und dafür sollen 800€ bezahlt werden.

    Der Bero hat ja bereits 5j/60tkm bezahlt

    Eben. Das ist ja nur der Aufpreis für schon bezahlte 5J/60.000 km. Dafür habe ich damals 952 Euro direkt bei Bestellung des Autos bezahlt.

    Nochmal zur Eingangsfrage von Carsten zurück:

    Er hat anscheinend Start/Stopp und Segeln etwas vermischt.

    Merkt man es denn bei einem 320d wirklich so deutlich (Fahrzeug ruckelt), wenn der Motor beim Segeln ab- und angeschaltet wird? Oder hat das Fahrzeug ein Problem? Das von Carsten beschriebene "READY" sehe ich nur bei Start/Stopp an der Ampel, aber nicht im Segelmodus (meine ich zumindest).


    Bei meinem 330d merke ich beim Segeln nichts von Motorstopp/-start. (bei längeren Autobahnfahrten wechsle ich tatsächlich in den Comfort-Modus und segele Tomiro. ;) )

    Schön, wenn man genervt glücklich sein kann.

    Hast du irgendein Problem?

    Lies bitte korrekt. Es schrieb, ich fahre ohne Start/Stopp, damit es mich eben nicht nervt. Und auch die lokale Situation vor meinen Garagen kennst du nicht.

    Von daher gehe ich nicht weiter auf deine Provokationen ein. Tschüssikowski. ;)