Beiträge von Berofunk

    Hat sich die Schreibweise geändert oder sieht das nur am Tester anders aus?

    Im Fahrzeug bzw. in der App wird es ja so angezeigt: 07/2025.38


    Ist dann "2025.11.524" = 11/2025.524 in App-Syntax?

    Danke!

    Ich habe jetzt beide Schlüssel geöffnet, um zu sehen, was Sache ist.


    Die Batterie des "leeren" Schlüssels hat noch 2,91 V.

    Der Batterie des anderen Schlüssels, der in den 2,5 Jahren nie benutzt wurde bis auf ca. 10 Mal von meiner Frau, hat noch 3,00 V, geht also auch dem Ende zu.

    Anscheinend ist bei ca. 2,9 V Schluss mit zuverlässiger Funktion. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass das Fahrzeug erst reagiert, wenn ich schon sehr nah dran bin.


    In beiden Schlüsseln stecken identische Panasonic Batterien, also gehe ich davon aus, dass hier nichts vom Händler getauscht wurde.


    Ich habe noch einige VARTA Knopfzellen hier liegen, mit einer gemessenen Ruhespannung von 3,29 V und einer "Lebensdauer" bis 11-2029.

    Habe jetzt gleich beide ersetzt und damit ist hoffentlich 3 Jahre lang Ruhe.

    Beide Schlüssel funktionieren mit den VARTA Batterien (leicht geriffelte Oberfläche auf der Minus-Seite).


    CR2032_alt.jpg  Varta_neu1.jpg

    Mein 3er hatte im Juli 25 seinen ersten Ölservice nach 2 Jahren. Der Serviceberater sagte mir, die Batterie im Schlüssel wurde ebenfalls erneuert.

    Drei Monate später meldet mein Fahrzeug "Schlüsselbatterie leer". ?(

    Wurde da doch nichts getauscht, oder leer gegen leer? ^^


    Tut es hier jede CR 2032 Knopfzelle oder gibt es mittlerweile eine Empfehlung, die gut und lange funktioniert?

    Läuft die App über CarPlay oder Handy only?

    Ich nutze Blitzer.de Pro seit Jahren auf diversen Android Handys von Samsung und bin sehr zufrieden damit.

    Es gibt zahlreiche Einstellmöglichkeiten bzgl. Automatisierung, Sprachausgabe, usw.

    Ich habe es so eingestellt, dass es beim Verbinden des Handys mit dem Fahrzeug per Bluetooth (also beim Einsteigen) automatisch im Hintergrund startet und sich beim Verlassen des Fahrzeugs wieder beendet. Funktioniert sehr zuverlässig. Komplett ohne Android Auto - diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht in Erwägung gezogen also auch nicht getestet.

    Mir wird jetzt angezeigt, dass mein Connected Paket in 30 Tagen ausläuft. Es wird jetzt explizit mitgeteilt, dass die neue Laufzeit erst im Anschluss an das laufende Paket startet, siehe Screenshot. Anscheinend haben zu viele Kunden verunsichert nachgefragt.


    Aber mir wird nirgendwo ein Button zum Verlängern angeboten. Bin ich blind oder wie verlängere ich?

    Oder kommt der Kaufen-Button noch zu einem späteren Zeitpunkt? ^^


    Screenshot_2025.10.26_10_49_25.png

    2. Würdet ihr bei Winterreifen auch auf Mischbereifung VA 225 und HA 255 gehen (irgendwo wurde erwähnt, dass 225er rundum dem G2x nicht gut tun)?


    Falls ihr mit einem konkreten Winterreifenmodell gute Erfahrungen für gute Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten habt, gerne nennen.

    Aktuell habe ich den Pirelli Sottozero 3 im Auge, da es den als Runflat mit Sternmarkierung auch in 255/40 R18 gäbe.

    Zu 2) Ja. Fährt sich problemlos.


    Ich fahre genau den von dir genannten Pirelli Winter Sottozero 3 / RFT / Stern als MB 225/255 (18") auf der BMW Felge 796M. Wurde mir direkt so beim Neuwagenkauf als Komplettradsatz von meinem BMW Händler zu einem guten Kurs mitverkauft.

    Nach zwei Wintern kann ich sagen: Völlig unaufgeregtes Fahrverhalten, auch bei 220 km/h auf der Autobahn. :thumbup:

    Nachdem ich anfangs auch von den RFT Reifen weg wollte, aber immer öfters von Problemen mit Non-RFT Reifen gelesen habe, habe ich mich nun entschieden, bei diesem Reifen zu bleiben, solange man ihn noch kaufen kann.


    Einziger Nachteil: Nach zwei Wintern haben die Winterreifen jetzt 9.000 km auf der Uhr und die hinteren 255er haben nur noch knapp 5,0 mm Profiltiefe (neu 7,5 mm). Vorn sind es noch 6,0 mm. Das Profil reibt sich also relativ schnell runter. Einen Winter kann ich die hinteren jetzt noch fahren, die vorderen noch zwei Winter.

    Heißt aber auch für Fahrer, die mehr KM im Jahr fahren: Nach 15.000 - 20.000 km sind diese Sottozero Winterreifen runter, kann also schnell gehen. Und ich meine, dass ich nicht aggressiv fahre, eher normal und ab und zu auch mal sportlich.


    Edit: Ich fahre einen G20 sDrive, also nur Hinterradantrieb. Ebenfalls mit adaptivem M-Fahrwerk und variabler Sportlenkung.


    Edit 2: Luftdruck vorne und hinten 2,7 bar - gemäß Aufkleber und Druckempfehlung im Fahrzeug.

    M_Driver7

    Bei mir war es damals so: Eine Woche, nachdem mein Verkäufer mir die VIN mitgeteilt hatte, konnte ich sie bei bimmer.work aufrufen. Eine weitere Woche später war sie dann auch beim mdecoder.com verfügbar, inklusive dem Produktionsdatum. Ich weiß allerdings nicht, wie lange die VIN schon existierte, bevor mein Verkäufer sie mir mitgeteilt hat. Jedenfalls gab es eine Woche Versatz zwischen der Verfügbarkeit bei bimmer.work und mdecoder.com.


    Edit: In der BMW App wurde mir das Fahrzeug bereits angezeigt, als es bei bimmer.work und mdecoder.com noch nicht verfügbar war (eine Woche vorher).


    2023-07-24_Screenshot_My BMW.png

    Tomiro - Respekt. :thumbup:

    Ich habe jetzt nach zwei Sommern und ebenfalls ca. 12.000 km auf den Sommerreifen folgende Restprofile:

    Vorn: 5,5 mm (225er)

    Hinten: 4,0 mm (255er) - klar, Heckantrieb

    Daher umso erstaunlicher, dass du die Balance halten konntest.

    Meine Bridgestone Turanza T005 / RFT hatten aber auch bei Erstmontage (ab Werk) schon nur 6,5 mm Neuprofil.


    Aber ich verstehe nicht, warum du als Winterreifen jetzt Ganzjahresreifen wählst, wenn du doch einen Satz Sommerreifen hast.