Beiträge von Berofunk

    Von 12,9 Volt kann ich nur träumen. Ich befürchte, meine Batterie hat wegen der langen Standzeit auf der BMW-Halde unter der Coronakrise gelitten.

    Mein 330d stand auch lange in Mexiko rum, bis er endlich auf ein Schiff durfte. Und dann kam der damals noch recht langsame Transportweg zum Händler hinzu.

    Insgesamt knapp drei Monate "Standzeit" von Produktionsdatum bis Anlieferung beim Händler. Ich glaube nicht, dass die Batterie in diesem Zeitraum abgeklemmt war, da das Fahrzeug ja einige Male bewegt werden musste. Anscheinend hat die Batterie es einigermaßen überstanden.


    Gestern Abend vom Ladegerät abgeklemmt und heute morgen immer noch 12,99 V Ruhespannung.

    Da merkt man auch schon deutlich den Unterschied zwischen 11 °C und 0 °C.


    Bei Temperaturen um die 0 °C reicht es schon aus, drei Mal die Betriebsbereitschaft ein-/auszuschalten, um die Ruhespannung deutlich abzusenken. Die geht dann auch nur zum Teil wieder hoch, sobald das Fahrzeug wieder einschläft. Allein das Aufwecken des Fahrzeugs geht heftig auf die Batteriespannung.


    Screenshot_2025.03.09_10_39_50.png

    Das Auto startet auch problemlos bei um die 50% Ladestand. Ich möchte aber wegen der möglichen Sulfatierung nicht so weit herunter gehen.

    Ich messe mehrmals am Tag über die App des Batteriewächters, immer dann, wenn ich an der Garage vorbeikomme. Und da zeigt sich das ziemlich deutlich. Ob das nun von Relevanz ist, kann ich aber nicht beurteilen. Einzig muss man die Batterie dann weniger oft aufladen.

    Sehe ich bei mir genauso, obwohl das Fahrzeug erst 1,5 Jahre alt ist.


    Die Leerlaufspannung geht gerne mal Richtung 12,5 V runter, wenn es Minusgrade sind und das Fahrzeug mal 2-3 Tage steht oder nur 5 km Kurzstrecke sieht. Nicht gut für die Lebensdauer der Batterie. Die vielen Steuergeräte saugen ebenfalls deutlich zu viele Ampere aus der Batterie. Irgendwie ist BMW da sehr ans Limit gegangen. Wenn das Fahrzeug nicht wöchentlich Langstrecke sieht, geht es schnell an die Substanz, erst recht, wenn es winterliche Temperaturen hat.


    Mittlerweile hänge ich die Batterie im Winter einmal pro Monat ans Ladegerät (CTEK PRO25S).

    So hält sie sich wacker zwischen 12,90 und 12,65 V.

    Ob das wirklich hilft, die Lebensdauer zu verlängern, weiß ich nicht. Aber da es kein Aufwand ist...

    ja, kein HUD. Hatte ich schon öfter, aber ich nutzte es nie, war immer deaktiviert. Oft stört auch der Ausschnitt auf dem Dashboard, beim G20 besonders.

    Hmm, so unterschiedlich sind die Ansichten.

    Für mich ist das HUD eine der wenigen wirklich brauchbaren Innovationen der letzten Jahre, seitdem es massentauglich und bezahlbar ist. :thumbup:

    Ich habe es jetzt zum ersten Mal und möchte es nicht mehr missen.


    Den Ausschnitt im Dashboard sieht man doch gar nicht, wenn man im Fahrzeug sitzt. Zumindest ich nicht mit meinen 1,75 m. ;)

    Redet ihr hier wirklich über große BMW Markenhändler die Autos mit Premium Selektion anbieten?

    Ist mir leider auch schon so ergangen.

    Ich habe vor 12 Jahren einen 330i Jahreswagen mit Premium Selection und 11.000 km auf der Uhr bei einer BMW Niederlassung in NRW erstanden. Kaufpreis damals 34.000 EUR.

    In treuem Glauben habe ich mir das Fahrzeug leider nicht vorher genau genug angeschaut.

    Eine Woche nach Kauf schaut sich ein Bekannter das Fahrzeug an und findet Merkwürdigkeiten.

    Also ab auf die Bühne damit und es wurden zahlreiche Mängel gefunden, von dem vielen Rost mal ganz abgesehen, der überall zu finden war.

    Sogar innen an den Schrauben, die die Sitzschienen befestigen. Der Wagen machte den Eindruck, als hätte er schon 100.000 km gesehen, irgendwie "abgerockt".


    Nach zwei Wochen "Streit" mit der Niederlassung und einer 20-seitigen Mängelrüge wurde der Kaufvertrag gewandelt. Natürlich nur auf "Kulanz", wie die Niederlassung betonte. War mir aber egal. Seitdem bestehe ich auch beim Kauf von Jahreswagen darauf, das Fahrzeug auf der Bühne zu inspizieren. Das erzeugt leider meist Unverständnis beim verkaufenden Händler. Als Kunde wird man direkt als "überpingelig" angesehen.

    Ich war und bin mir immer noch sicher, dass es dieses Schiff ist, weil es das einzige Schiff ist welches von Altamira, Mexico nach Bremerhaven, DE fährt.

    Was sagt ihr?

    Warum kann es sich denn nicht auf der SIRIUS HIGHWAY, HAMBURG HIGHWAY oder HAWAIIAN HIGHWAY befinden?


    Siehe hier:

    bei mir steht halt jetzt kartenupdate, unbegrenzt.

    Und im download manager steht auch nur aktiv, nur bei "AKTIV BIS" ist kein datum mehr angeführt

    Spannend, wie unterschiedlich die Konstellationen zu sein scheinen.

    Bei mir steht weiterhin eine Gültigkeit bis 25.11.2025 im DL-Manager bzw. 26.11.2025 auf der BMW-Seite.

    Aber vielleicht werden die Accounts langsam aber sicher gleichgezogen.


    Screenshot_2025.02.26_19_08_53.png

    Screenshot_2025.02.26_19_08_33.png


    welche Quelle wäre denn für das ID6 möglich, so wie früher per CD oder vom Kumpel is wohl nicht

    (ich bin zu lange raus, um hier Quellen aufzuspühren :rolleyes: )

    Es gibt diverse Foren, in denen Navi-Karten zum illegalen Download angeboten werden. Ich glaube allerdings, dass die Nennung solcher Foren hier unerwünscht ist.

    Die Google-Suche z. B. nach "bmw maps forum" bringt dich aber schon weiter. Vielleicht kann dir auch MichaelNRW per PN helfen.

    Ich hab auch gerade nochmal runtergeladen und habe ..._01559912.fsc bekommen.
    Also ist das jetzt der bis 2099?

    Korrekt. Jetzt brauchst du nur noch eine Quelle, von der du das entsprechende Kartenmaterial für deine Navi-Version kostenlos bekommen kannst.

    Oder BMW wechselt tatsächlich auf kostenlose Updates, ähnlich wie Volkswagen es handhabt. Das wissen wir aktuell nicht.

    Die Angaben waren zum normalen Alltag. Dann gabs viele längere Fahrten in den Urlaub, oder auch mal Samstag und Sonntag jeweils um die 100 bis 150 km.

    Habe am Jahresende selbst immer gestaunt wie viele km sich zusammengeläppert hatten, da ich beruflich kaum unterwegs bin.

    Deshalb sind deine gestrigen Angaben wie "Ich fahre meinen Diesel täglich nur 12 km und auch am Wochenende ist es nicht viel mehr" völlig irreführend, weil falsch.

    6 km Kurzstrecke hin und 6 km Kurzstrecke zurück (zur Arbeit) und nur weitere solcher Strecken sind absolut ungesund für die aktuellen Diesel.


    Wenn du natürlich die restlichen 17.000 km Langstrecke fährst, sieht die Sache anders aus. Das hast du gestern aber ganz anders geschildert.

    I bin 6 Jahre lang einen 120d gefahren. Im Jahr habe ich ca. 25000 km zurückgelegt, wobei ich unter der Woche für die Fahrt zur Arbeit und wieder zurück nur ca. 12km insgesamt gefahren bin. Heißt also, dass der Motor nie wirklich warm gelaufen ist. Und dennoch hatte ich nie ein Problem. An den Wochenenden fast immer Bergstraßen, km wurden da auch nicht viel me zurückgelegt,

    Wie kommst du dann auf 25.000 km im Jahr?

    Gemäß deiner Angaben bist du an 365 Tagen ca. 12 km mit deinem Diesel gefahren. Da kommt mein Taschenrechner nicht einmal auf 5.000 km im Jahr.

    Selbst wenn du an jedem Wochenende 100 km Bergstraße gefahren wärst, wären es auch nur 8.000 km im Jahr.

    Wann bist du die restlichen 17.000 km gefahren?


    Zudem vergisst du, dass die älteren Dieselmodelle (vor dem G20) längst nicht so sensibel auf "Kurzstrecke" reagiert haben. Stichwort AGR.