Beiträge von Berofunk

    Eine Frage vorweg: Ich hatte leider nicht darauf geachtet, aber hat man bei Driving Assistent Professional diesen Totwinkelwarner? Also dieses Dreieck im Spiegel wenn sich jemand im Totenwinkel befindet?

    Ja, ist enthalten.


    Driving Assistant: U. a. "Beim Spurwechsel oder Ausparken warnt er Sie."

    Driving Assistant Professional: Zusätzlich u. a. "Hinweis beim Abbiegen auf Radfahrer und Fußgänger."

    Ich kann es an der Stelle nochmal erwähnen, es gibt für die Mild-Hybrid dieses OBD-Modul zur Start-Stop Deaktivierung:

    Mal eine vielleicht blöde Frage zu Start/Stopp:

    Ich drücke nach dem Motorstart nur einmal die Sport-Taste und lande direkt in "Sport-Individual", wo ich alles auf Comfort eingestellt habe. Dann ist Start/Stopp doch ebenfalls inaktiv. So halte ich es seit Tag 1 des Kaufs.


    Ist man zu bequem, diese 1 Sekunde für einen simplen Tastendruck zu investieren?

    Oder hat so ein OBD-Modul zur Deaktivierung von Start/Stopp weitere Vorteile?

    Oder wenn man Start/Stopp rauscodiert und sich damit evtl. noch juristische Probleme bzgl. Betriebserlaubnis einfängt?

    Alles nur, um sich einen Tastendruck zu sparen? :/

    Vielleicht könnte eine Tarifumstellung auf den aktuellen Tarif der HUK24 ein paar Euros sparen, für die die dort versichert sind.

    Ich bin dann im HUK24 Portal auf meinen Vertrag und Details gegangen und dort kann man eine Tarifumstellung durchrechnen.

    Dort habe ich exakt die gleichen Parameter ausgewählt, wie bei meinem bisheriger Vertrag und muss nur 7€ mehr zahlen und nicht 150€.

    Danke. Interessant.

    Ich habe es gerade mal bei der normalen HUK durchgespielt.

    Beitrag für die kommenden 12 Monate = 572 EUR gemäß aktueller Rechnung.

    Nach Tarifumstellung mit den gleichen Parametern: 586 EUR.

    Hab dann besser auf <Abbrechen> geklickt. ^^

    Hast du mal einen Link zu dem Teil das hört sich super Interessant an ?
    Wird das dann Direkt an der Batterie aber angeschlossen ?

    Ich habe den "Intact Battery-Guard". Vor 1,5 Jahren bei Amazon gekauft und rennt bisher klaglos vor sich hin.

    Ja, ich habe ihn direkt an die beiden Schrauben der Batteriepole geschraubt. Die Gewindestangen hatten noch so eben ausreichend Länge, um die Kontakte dort aufzulegen und mit einer flachen Mutter festzuschrauben. Ich wollte das Fahrzeug nicht von der Stromversorgung trennen.


    Link: https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ


    Hier siehst du z. B. den aktuellen Ladezustand und auf dem zweiten Screenshot einen Abschnitt, wo das CTEK Ladegerät ab 12 Uhr geladen hat, aber um 13:30 bereits wieder zu Erhaltungsladung gewechselt ist. Um 19 Uhr wurde das Ladegerät abgeklemmt.

    An dem Morgen fanden ab 9 Uhr einige Fahrten statt. Daher die "wilden" Kurven. Davor betrug die Spannung um 8 Uhr nur noch 12,61 V. Nach dem Aufladen werden für die ersten Stunden 12,95 bis 13,00 V gemessen. Die Spannung pendelt sich nach der ersten Fahrt zwischen 12,9 und 12,8 V ein. Unter 12,5 V sollte sie auf gar keinen Fall fallen. Besser schon bei 12,6 V reagieren und laden.


    Die App speichert die Daten der letzten Monate ab. Daher kannst du immer praktisch nachschauen, "was los war".


    Screenshot_2025.08.28_14_23_28.png  Screenshot_20250828_141929_Battery Check.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das hättest du doch auch noch zu Ende lesen können … ;)

    Da steht zusätzlich noch:

    Ein aktiver Bremseingriff bis zur Vollverzögerung erfolgt durch den integrierten Bremsassistenten in einem Geschwindigkeitsbereich von 5 - 85 km/h.

    Das habe ich gelesen. Es ging mir aber nur um die Vorwarnung, nicht um die reale Notbremsung.

    Und vorgewarnt wird anscheinend bei 50 km/h zum Beispiel gar nicht. Daher kam auch bei meiner 40 km/h Situation keine Vorwarnung. Ich denke zumindest, dass es so war.

    Wenn man "spät" eingestellt hat, wird man nie nur das rote Auto sehen, da gehts dann erst mit dem Ton + Autosymbol los.

    Und ja, er greift wirklich erst sehr spät rein.

    Kann ich bestätigen.

    Ich habe es auf "Früh" eingestellt, um überhaupt früh genug vorgewarnt zu werden, um noch selbst reagieren zu können.


    Ich hatte bisher eine brenzlige Situation, weil ich "gepennt" hatte. Ich war geschätzt mit 40 km/h in der Ortschaft unterwegs als mein Vordermann plötzlich unvermittelt verzögert hat, während ich Depp nach rechts zur Beifahrerin schaute.

    Als ich wieder nach vorn schaute, dachte ich nur noch, jetzt krachts und wollte eine Vollbremsung hinlegen. Im selben Moment oder den Bruchteil einer Sekunde vorher hat das Fahrzeug den Anker geworfen. Es hat zum Glück nicht gekracht und es war noch ca. 1 Meter zum Vordermann übrig. Mir war bis dahin nicht bewusst, wie gut der G20 verzögert.


    Ich würde das System aber niemals freiwillig testen, denn es ist eine wirklich knappe Kiste. Und man denkt ja trotzdem, was ist, wenn beim Testen dann doch 50 Zentimeter fehlen - RUMMS!


    Noch zur Info: BMW schreibt, dass eine Warnung nur bei einer Geschwindigkeit zwischen 85 und 250 km/h kommt. Stimmt das?


    Quelle: https://www.bmw.de/de/s/articl…nsweise-pEHvJ?language=de


    Kürzlich bremste ein Fahrzeug vor mir plötzlich stark ab und es passierte nichts. Auch bei einem Test mit Zufahren auf ein stehendes Objekt nicht.

    Warst du vielleicht langsamer als mit 85 km/h unterwegs? Dann scheint das Warnsystem nicht zu melden.

    Ich habe mir einen 320D Mild Hybrid gekauft, und möchte ihn auch vorrausschauend die 12V AGM Batterie laden da ich nur 2x die Woche ins Büro fahre.

    Hi Mücke!

    Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich fahre auch nur noch ein oder zwei Mal pro Woche in die Firma (eine Strecke = 27 km). Ansonsten Home Office.

    Dazu unter der Woche einige 5 km Shopping-Kurzstrecken, nicht förderlich für die 12 V Starterbatterie. Im Sommer noch kein allzu großes Problem, aber im Winter bei Temperaturen < 5° merkt man doch, wie viel mehr die Starterbatterie hier gestresst und belastet wird.


    Es kommt also vor, dass ich innerhalb von 7 Tagen nur zwei Mal 27 km fahre und ansonsten nur Kurzstrecke. Ich weiß, generell für einen Diesel nicht gut, aber als ich ihn bestellt habe, bin ich noch 4 x die Woche in die Firma gefahren.


    Ich habe mir damals das teure CTEK PRO 25S zugelegt, weil der CTEK Support mir dieses als einzig sicheres CTEK-Ladegerät für die MildHybrid BMWs empfohlen hatte. Mittlerweile wissen wir, dass es die kleinere Version MXS 10 auch tut. Die 100 EUR Mehrpreis taten mir damals nicht weh, also war es in Ordnung.


    Jetzt hänge ich unsere beiden Fahrzeuge, den G20 330d und einen Mini Cooper S, im Sommer alle zwei Monate und im Winter alle 4 Wochen an das CTEK, um die Batterie frisch und aufgeladen zu halten - und um ein gutes Gefühl zu haben. ;) Denn wie du in den entsprechenden Themen lesen kannst, gehen die Meinungen auseinander. Unser Nachbar benutzt das Gerät auch hin und wieder, es liegt griffbereit in der Garage. Kein Problem.


    Und wie Michael schon sagte: Immer nur im Motorraum über die dortigen Ladepunkte laden.

    Beim G20 summen dann beim Start des Ladevorgangs für max. 60 Sekunden ein paar "Module". Danach ist Ruhe. Falls hier mehr Tam-Tam ist und das während des kompletten Ladevorgangs, kann es daran liegen, dass das Ladegerät unterdimensioniert ist. Das ist dann sicherlich nicht gesund für die Komponenten.


    Je nach Ladezustand der Batterie dauert es 2-4 Stunden, bis das Ladegerät auf Erhaltungsladung wechselt. Dann kannst du es wieder abklemmen. Ich lasse es aber meist noch etwas dran und stelle mir den Handyalarm auf 6 Stunden ein.


    Muecki:

    Funktioniert denn die Start-/Stopp Automatik an der Ampel noch bei deinem Fahrzeug? Dann weißt du zumindest, dass die Batterie noch einigermaßen in Ordnung ist.

    Ich habe mir einen Batteriewächter an die Batterie abgeklemmt. Gibt es bei Amazon für ca. 20 Euro. Per App kann man damit live sehen, wie der Ladezustand der Batterie ist. Finde ich ganz hilfreich. Es ist auch während der Fahrt ganz interessant zu sehen, wie das Lademanagement arbeitet. Es ist keinesfalls so, dass einfach nur permanent mit 14,8 V durchgeladen wird.