Beiträge von Berofunk

    Doch, seit kurzem hat man zumindest auch die Pfeildarstellung in KI und HUD mit google maps geschafft.

    Hast du denn ein Handy, welches nicht zum Grill wird während der Google Navigation?

    Und wie hältst du den Akku voll? Induktives Laden auf der Grillstation ist ja leider keine Option.

    Für längere Fahrten >2 Stunden finde ich die Navigation per Google Maps/Android Auto daher grenzwertig, weil der Akku sehr gestresst wird und sich schnell leert.

    Auf zusätzliche Ladekabel im Frontbereich möchte ich eigentlich verzichten.

    Doch das Kartenupdate ist separat buchbar sobald dein Connected Package Professional ausläuft.

    Das kann sein, mal abwarten.

    Aktuell werden mir im ab 25.11.2025 buchbaren Connected Paket Pro jetzt auch 13 Bestandteile aufgelistet anstatt vorher nur 7:

    • Connected Navigation
    • Park-Zahlungen
    • Amazon Alexa Car Integration
    • BMW Online
    • Connected Music
    • Connected Parking
    • Kartenupdate USB
    • Automatisches Kartenupdate OTA
    • On-Street Parking Information
    • BMW Remote Services
    • Remote 3D View
    • Automatisierte Funktionen
    • Online-Sprachverarbeitung

    Vor einer Woche wurden für das Paket lediglich 7 Bestandteile angezeigt.

    Ich habe gerade mal wieder in meine "Digitalen Dienste" geschaut und stelle fest, dass das "Karten-Update", das bis 25.11.2025 erstgebucht ist, komplett verschwunden ist.


    Es wird jetzt nur noch das "Connected Package Professional" angezeigt, welches ebenfalls zum 25.11.2025 zu Ende geht. (siehe Screenshot)

    Und darunter natürlich die anderen gekauften bzw. gebuchten Dienste.


    Wird bei euch die Laufzeit des Karten-Updates noch angezeigt? Oder ist das mittlerweile komplett im Connected Package Professional eingebettet und nicht mehr einzeln buchbar?


    Screenshot_2025.08.27_18_26_06.png

    Tatsächlich frage ich mich aber, warum man sich einen M340 mit knapp 400PS holt und dann beim Reifen(wechseln) sparen möchte.

    Es geht ja nicht ums Sparen, sondern weil man keine Lust hat, zwei Mal im Jahr die sinnlose Zeit für einen Reifenwechsel zu vergeuden, egal ob man es selber macht oder machen lässt. Das war jedenfalls mein Gedanke. Gerade für Wenigfahrer mit <8.000 km im Jahr "lohnt" sich das Wechseln kaum.

    Mir fehlt die Erfahrung wie schnell / wie oft bei der Fahrweise wieder Ölwechsel oder sonstiges kommt.

    Gibt es (für dein Fahrprofil) kein Angebot für 5 Jahre bzw. 60.000 km? Das habe ich gewählt, weil ausreichend.

    Du scheinst ja nur max. 10.000 km pro Jahr zu fahren.

    Du wirst dann die normalen Services nach Zeitplan und nicht nach KM durchführen lassen.

    Also nach 2 Jahren Ölservice + Mikrofilter, nach 3 Jahren Bremsflüssigkeit, nach 4 Jahren wieder Ölservice + die erste "Inspektion" (Fahrzeugcheck inkl. Luftfilter, Kraftstofffilter, etc.) und nach 5 Jahren dann wieder Bremsflüssigkeit.

    Spannend.....

    Nein, normal.

    Zum Vergleich: Ich habe im Sommer 2023 ein SI-Paket mit der Bestellung eines G20 Neuwagens mitgekauft.

    Damaliger Preis: 952 EUR für eine Laufzeit von 5 Jahren bzw. 60.000 km

    Zwei Jahre später bist du bereits bei 1.228 EUR bei nur 4 Jahren Laufzeit. Und die Einzel-Services sind noch einmal um 20-30 Prozent teurer.


    Vielleicht ganz interessant für dich:

    BMW AGB für Service Inclusive Pakete

    Verstehe nicht so ganz wozu mir das Update überhaupt vorgeschlagen wird wenn vermutlich 95% des Inhalts ausschließlich für OS8.5 ist. :/

    Für die restlichen 5 % an Hoffnung auf Verbesserung oder mehr Stabilität? ;)

    Aber wie heißt es so schön? Never change a running system. 8)

    Ich habe das Upgrade trotzdem durchlaufen lassen und bemerke - zum Glück - keine Unterschiede. Man ist ja manchmal schon froh, wenn nichts verschlimmbessert wurde.

    Nanend,

    hab seit paar wochen auch ein pre lci g21 06/22. :)

    Mein sw stand ist 11.23.50 und hab laut app/website rsu aktiv und unbegrenzte laufzeit. (Serie?)

    Nunja wieso kriege ich kein OTA angeboten? Muss ich zum händler?

    Guten Abend Elko,

    es kann vorkommen, dass ein Fahrzeug das automatische Update via OTA verweigert. Dann bleibt dir nur der Gang zum BMW Händler, damit er die aktuelle Software manuell aufspielt.

    Ansonsten kannst du in der Betriebsanleitung im Kapitel "BMW Remote Software Upgrade" nachlesen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit das Update startet.