Beiträge von Berofunk

    Nur das Auto sucht nach Updates, nicht die App.

    Und wenn jemand die App gar nicht installiert hat, wird das Software irgendwann auch OTA direkt ins Auto geladen?

    Oder ist die App mittlerweile Pflicht, wenn man ein Software Update haben möchte?

    ...ich glaub wir sind uns alle einig, dass Version 07/2021 uralt ist und es hier zwingend mal ein Update geben muss.


    Schöne Grüße ins Sauerland aus dem Ruhrpott, war erst noch vor wenigen Wochen in Willingen ! 8)

    Der alte Softwarestand könnte ebenfalls die Ursache sein. Es gibt Konstellationen, da hakt das Update und es bleibt letztlich nur der Gang zum BMW Händler, der die aktuelle Version natürlich aufspielen kann, unabhängig von irgendwelchen Vorbedingungen.

    Nachteil: Oft verlangt der Händler Geld für das Aufspielen der Software. Das solltest du also vorher abklären. Vielleicht hast du ja auch einen guten Draht zum Händler.

    Da dein Fahrzeug BJ 2021 ist, scheint es bisher noch nie ein Software-Update erhalten zu haben. Vielleicht hat es da wirklich von Anfang an gehakt und dem Vorbesitzer war es egal.


    Schöne Grüße in den Ruhrpott! :thumbsup: Willingen ist 40 km entfernt. Vor zwei Wochen waren wir dort, um auf der langen Hängebrücke zu schaukeln. ^^

    ..., dass meine Batterie angeblich im "kritischen Zustand" sei oder irgendwas davon überschritten wäre, keine Ahnung was genau....

    Eine intakte und ausreichend aufgeladene Batterie ist eine der Bedingungen, damit das Update im Fahrzeug freigegeben wird.

    Allerdings sollte diese Abfrage erst stattfinden, wenn die Software bereits in dein Fahrzeug überspielt wurde.

    Das ist bei dir ja anscheinend noch nicht geschehen. Daher etwas unlogisch, was die Hotline gesagt hat. Es kann aber sein, dass deine Batterie (BJ 2021?) trotzdem nicht mehr gesund ist. Dann solltest du sie mal einige Stunden lang aufladen. Das wäre jetzt der erste Schritt.


    Siehe auch BA:

    Screenshot_2025.09.05_15_36_45.png  Screenshot_2025.09.05_15_39_11.png

    Geforce_B58

    Früher war es gerne mal so, dass die OTA Updates später verteilt wurden als die übers Internet an die Handys.

    Im Nachbarforum schreibt zumindest jemand, dass er das Update ein paar Tage später via OTA während einer längeren Fahrt direkt ins Fahrzeug bekommen hätte.


    Was mir gerade noch einfällt: Verbunden ist dein Handy aber korrekt, oder?

    Hast du es via BMW App und QR-Code korrekt mit dem Fahrzeug verbunden? Bitte mal prüfen.


    QRCode.png


    Prüfe mal bitte, ob du hier eine WLAN-Verbindung hast (siehe Fotos).

    1. Die App "WLAN-Verbindungen" aufrufen
    2. Prüfe, ob dein Handy dort gelistet ist.
    3. Prüfe rechts in den Einstellungen, ob dein BMW dort als DIRECT-BWM + Nummer gelistet ist. Darunter sollte noch das vereinbarte Passwort zu sehen sein, das damals bei der Einrichtung vergeben wurde.

    Falls das alles nicht der Fall sein sollte, verbinde dein Handy mit dem Fahrzeug. Dazu WLAN aktivieren und Gerät verbinden. Steht alles in der Extra-BA zu Navigation, Entertainment und Kommunikation. Aber ob die Einstellung bzw. Verbindung jetzt die Ursache für die Nichtübertragung ist, weiß ich auch nicht.


    0_large.jpg 1_max.png 2_max.jpg

    Moment, du meinst das Handy via Bluetooth mit dem Auto verbinden oder WLAN am Handy aktivieren während ich im Auto sitze ? Und WLAN im Auto aktivieren, hab ich das richtig verstanden ?

    Und ganz wichtig ist, falls du ein Android Handy hast, dass du der BMW App folgende Berechtigungen gibst (rot markiert). Wobei vor allem die Berechtigung für "Geräte in der Nähe" da sein muss, damit sich dein Handy mit deinem Fahrzeug verbinden kann. Bei den anderen Berechtigungen bin ich mir nicht sicher. Bei mir hat es jedenfalls erst funktioniert, nachdem (auch) "Geräte in der Nähe" erlaubt wurde. Anschließend wurde die Software vom Handy ins Fahrzeug übertragen. Das Fahrzeug muss dabei nicht fahren. Es reicht aus, wenn der Motor läuft. Dauer etwa 20 Minuten.


    WLAN_Android.png

    Berofunk Hab das mal getestet bei Allianz Direct. Die Schadenshotline war in nicht mal einer Minute erreichbar. Ich denke da können sich einige Versicherer eine große Scheibe abschneiden.

    Das vielleicht, allerdings ist mir die schnelle Erreichbarkeit der Schadenshotline beim Autoversicherer jetzt nicht allzu wichtig, denn ich plane ja nicht, jährlich einen Bumms zu bauen oder die Frontscheibe tauschen zu lassen. ;)

    Da sind mir der Preis und die inkludierten Leistungen schon wichtiger.


    Aktuell habe ich bei Huk ein Angebot für die Classic Versicherung bekommen HF mit Vollkasko (500Sb) und Teilkasko (150 Sb), keine Werkstattbindung mit Jährlich 695,00 Euro bei SF30

    Bei der Allianz Direkt würde ich (und darauf spekulieren die wohl drauf) um 400 Euro steigen auf 1100 Euro.

    Dein HUK Angebot deckt sich in etwa mit meiner Vertragsverlängerung, SF38 und 572 EUR bei 12.000 km pro Jahr.

    Allianz Direct wirbt ja aktuell mit "bis zu 50 % sparen", wobei ich mich frage, warum es bei denen "Direct" heißt und nicht "Direkt".


    Ich habe gerade mal spaßeshalber meine Daten als Neukunde bei der Allianz Direct eingegeben und erhalte ein Angebot über vier Tarife, wobei der billigste bei 715 EUR und der teuerste bei 1.268 EUR liegt.

    Am ehesten mit meinem HUK-Tarif ist der Tarif "Direct Plus" vergleichbar, der mit 770 EUR zu Buche schlägt. Also deutlich teurer als die 572 EUR bei der HUK.

    Wie zufrieden du mit dem Kundenservice warst? Bekommt man da überhaupt Unterlagen zugeschickt oder druckt man die einfach daheim aus?

    Damals kam schon alles komplett elektronisch als PDF. Papier ist da nicht mehr verschickt worden.

    Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Wir hatten sogar zwei Fahrzeuge dort versichert. Unser damaliger BMW E90 hatte 2019 einen Steinschlag mit Riss in der Frontscheibe.

    Der Schaden wurde anstandslos abgewickelt. Die Ersatzscheibe wurde von Carglass eingebaut.

    Wenn ich negative Erfahrungen gemacht hätte, wüsste ich es. Da war nichts. Alles in Ordnung.


    Ich bin dann trotzdem ein Jahr später wieder zur HUK-Coburg zurück, weil sie a) im zweiten Jahr günstiger war als die Allianz Direct und b) das zweite Fahrzeug mit SF-Sonderkonditionen bei HUK lief, die bei dem Wechsel zur Allianz nicht mitgegeben wurden.

    Allerdings hat sich die Allianz Direct seitdem wohl neu aufgestellt, komplett neue Webseite usw. Daher weiß ich nicht, was nach 5 Jahren noch vergleichbar ist, auch in Bezug auf Service. KI hält ja überall Einzug. Die telefonischen Warteschleifen werden trotzdem nicht kürzer.

    Hat wer (gute) Erfahrungen mit der Allianz Direct gemacht?

    Dort hatte ich 2020 mal eines unserer Autos versichert.

    Was meinst du mit (gute) Erfahrungen? Da wir keinen Schaden hatten, kann ich nur neutral berichten: Es gab nichts zu beanstanden.

    Damals war der Preis für Erstkunden sehr gut, daher sind wir gewechselt.

    Im Folgejahr wurde der Preis deutlich teurer, kein Neukundenangebot mehr für Bestandskunden. Daher sind wir wieder zur HUK-Coburg zurück.


    Über die mittlerweile 38 Versicherungsjahre für unsere Kfz habe ich - für mich - festgestellt: Mit der HUK, in meinem Fall die HUK-Coburg und nicht die HUK24, bin ich im langjährigen Mittel immer am besten gefahren. Die HUK hat für uns in den 38 Jahren zwei selbstverschuldete Kfz-Schäden abgewickelt, die allerdings beide schon vor >20 Jahren passiert sind. Damals gab es nichts zu beanstanden.


    Daher habe ich immer wieder zurück zur HUK gefunden und dort aktuell Versicherungen laufen für zwei Autos, Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall, Rechtsschutz.