Beiträge von Berofunk

    Welchen Mehrwert bringt mir das gegen das integrierte BMW System außer kostenlos sein?

    Es gibt Meinungen, die besagen, dass die Routenführung/Stauumfahrung per Google Maps besser funktioniere. Es gibt aber genauso anderslautende Meinungen. Hängt wohl auch von der Region ab, die befahren wird. Letztlich kann jeder die für ihn beste Lösung auswählen. Das ist ein Vorteil.

    Und jetzt noch einer obendrauf: Überlege jetzt einen Rabattretter für den Kleinwagen zu aktivieren. Kostet jährlich 70 Euro, für den BMW 250!

    Traust du deiner Ehefrau so wenig zu, obwohl sie bereits 20 Jahre unfallfrei unterwegs ist? ;)

    Dann solltest du konsequent sein und beiden Verträgen einen Rabattretter gönnen.


    Ich gebe es zu, ich habe auch schon überlegt, den Rabattretter zu buchen. Ich bin mittlerweile 57 Jahre alt und merke schon, dass meine Reaktionsfähigkeit schlechter wird und ich auch mehr Zeit brauche, um etwas komplexere Verkehrssituationen sicher zu erfassen. Ich habe mit HP und VK jeweils SF 38. Wäre schon blöd, wenn die mal herabgestuft würden.

    Bei der HUK wäre das bei einem Bumms:

    HP: SF 38 -> 17

    VK: SF 38 -> 23

    Das ist schon heftig.


    Der Rabattschutz würde für meinen G20 130 EUR bei der HUK kosten. Das war mir bislang zu teuer. Und du hast den Rabattschutz ja nur, solange du nach einem Bumms bei der jeweiligen Versicherung bleibst. Wechselst du danach (egal wann) die Versicherung, wandern die echten (dann schlechteren) SF-Klassen zur neuen Versicherung.

    Ich halte euch auf dem Laufenden was die Versicherung sagt.

    Was kostet die komplette Maßnahme denn? Hast du da schon Zahlen vorliegen?

    Da es ja ein Kasko-Schaden ist, wirst du sicherlich einige SF-Klassen verlieren. Oder rechnet es sich, hier selbst zu zahlen und die SF-Klasse zu behalten?

    Im allgemeinen liest man ja, dass man Schäden bis zu 1.300 EUR besser selbst bezahlt.

    Ein Tausch der SFKs würde die Mehrkosten deutlich reduzieren, da die schlechtere FSK dann beim preiswerten Kleinwagen zur Wirkung kommt.

    Wir sind bei der gleichen Versicherung, ob die da Mitspielen wäre fraglich.

    Wir haben das gleiche vor zwei Jahren mit unseren beiden Fahrzeugen bei der HUK gemacht.

    Ein Anruf, kurz geschildert, ob man die beiden Verträge über Kreuz tauschen kann und die freundliche Dame am Telefon meinte, gar kein Problem.

    Ein paar Tage später war alles über die Bühne. Eine Ummeldung beim StVA war dazu nicht nötig.


    Edit:

    Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: HUK hat nur die SF-Klassen innerhalb der Verträge über Kreuz getauscht (Haftpflicht + Vollkasko). Die beiden Verträge mit den entsprechenden Vertragsnummern sind den beiden Fahrzeugen zugeordnet geblieben.

    Kannst du mir mal erklären wo ich den Punkt " Tarif wechseln" im Onlineportal finde, ich habe mir schon einen Wolf gesucht und es nicht gefunden.

    Ich bin leider nur bei der normalen HUK, aber da geht es wie folgt:

    - Vertrag anklicken

    - Reiter "Details" wählen

    - Dann unter "Rund um den Vertrag" relativ weit unten bei "Tarifumstellung" auf <Jetzt berechnen> klicken


    Screenshot_2025.08.29_08_00_00.png


    Dort kannst du dann ähnlich wie bei einem Neuvertrag viele Parameter ändern, es ist aber bereits mit deinen bisherigen Daten vorausgefüllt.

    Eine Frage vorweg: Ich hatte leider nicht darauf geachtet, aber hat man bei Driving Assistent Professional diesen Totwinkelwarner? Also dieses Dreieck im Spiegel wenn sich jemand im Totenwinkel befindet?

    Ja, ist enthalten.


    Driving Assistant: U. a. "Beim Spurwechsel oder Ausparken warnt er Sie."

    Driving Assistant Professional: Zusätzlich u. a. "Hinweis beim Abbiegen auf Radfahrer und Fußgänger."

    Ich kann es an der Stelle nochmal erwähnen, es gibt für die Mild-Hybrid dieses OBD-Modul zur Start-Stop Deaktivierung:

    Mal eine vielleicht blöde Frage zu Start/Stopp:

    Ich drücke nach dem Motorstart nur einmal die Sport-Taste und lande direkt in "Sport-Individual", wo ich alles auf Comfort eingestellt habe. Dann ist Start/Stopp doch ebenfalls inaktiv. So halte ich es seit Tag 1 des Kaufs.


    Ist man zu bequem, diese 1 Sekunde für einen simplen Tastendruck zu investieren?

    Oder hat so ein OBD-Modul zur Deaktivierung von Start/Stopp weitere Vorteile?

    Oder wenn man Start/Stopp rauscodiert und sich damit evtl. noch juristische Probleme bzgl. Betriebserlaubnis einfängt?

    Alles nur, um sich einen Tastendruck zu sparen? :/