Nachdem ich mich einige Zeit geärgert habe, damals bei der Bestellung nicht doch die Carbon-Interieurleisten bestellt zu haben, möchte ich das jetzt abändern. Kann jemand von euch - der die Leisten ab Werk verbaut hat - einmal schauen, ob die kleine mehr oder weniger "versteckte" sog. "Blende Centerstack" oberhalb der Getränkehalterabdeckung auch in Carbon ist oder so wie es der Teilekatalog mir sagt, tatsächlich "nur" in schwarz hochglanz? Es handelt sich um die Nummer 1 auf diesem Bild: https://www.leebmann24.com/de/…chwarz-hochglanz-10222782
Beiträge von Schmittler
-
-
-
Das ist Pitting - nicht schön. Sind die "Flecken" bereits mit dem Fingernagel zu erspüren?
-
Ich würde nach dem Felgenreiniger und Teerentferner, aber vor dem Entfetten wenigstens noch einmal gründlich mit einem Knetschwamm (früher in Form einer speziellen Knete, heute eher in Form eines Schwamms) und Flugrostentferner und/oder sogar mit einer leichten Politur (mit dem Schwamm reicht, wenn keine Maschine vorhanden) drübergehen.
-
Vorabeit ist das A und O bei jeder Versiegelung, insb. die Standzeit hängt maßgeblich von einer sauberen und sorgfältigen Vorarbeit ab. Bei mir funktioniert Gyeon super seit ca. 20.000 km: ich nutze am Auto keinen scharfen Reiniger, nur HDR von Zeit zu Zeit und bei einer gründlichen Wäsche normales Shampoo und einen Pinsel/Waschhandschuh. Nur beim Räderwechsel erfolgt eine gründliche Reinigung mit Felgenreiniger, Flugrostentferner und/oder alkalischer/saurer Wäsche - so hält die Versiegelung jetzt seit 4 Saisons.
-
Der Arbeitsweg des Dämpfers sollte im Gegensatz zur Tieferlegung mit Federn immer ähnlich sein. Daher sehe ich da keine Probleme.
Sollte - mittlerweile bin ich verschiedene Fahrwerke in verschiedenen Fahrzeugen gefahren, alle haben sich „besser“ angefühlt, wenn sich der Verstellbereich (im Rahmen des vom Gutachten Vorgebenen!) eher am oberen als am unteren Ende bewegte.

-
Wieder ein Kandidat für Leveling.
Ich könnte dir die Berichte von Lothar empfehlen
Ich bilde mir halt immer ein, dass ein Fahrzeug am oberen Ende des Einstellbereichs besser funktioniert, als wenn es am unteren Ende des Einstellbereichs arbeitet…
-
Bitte differenzieren: es gibt ein BMW (und auch von Shell) in 0W-30 mit LL04 und ein 0W-30 mit LL04 und LL19 - das sind zwei verschiedene Öle. Beides gute Öle, das mit LL19 ist aber "moderner" formuliert.
-
Die üblichen verdächtigen Seiten. Je günstiger, desto größer das Risiko fragwürdiger Herkunft. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
-