Beiträge von Schmittler
-
-
Die Haube ist aus Alu, so etwas kann man nahezu nicht vernünftig drücken, da braucht es eine neue Haube.
Genau wegen solchen Pfuschern würde ich nie im Leben Werkstattbindung nehmen (hast du vermutlich?). Bei einem Händler des geringsten Misstrauens kann zwar leider auch Pfusch rauskommen (ich spreche ebenso nach einem Hagelschaden aus Erfahrung auch ohne Werkstattbindung und bei BMW!) - aber da weiß ich, dass ich zwar einmal Stress habe, der mich dann aber im Zweifel nicht mehr sieht. Ich drück die Daumen, dass es wieder gut wird!
-
-
Es gab zwischendurch Analysen im oil-club mit anderen Additiven.
Dort wurde wohl weniger Wolfram(?) und mehr OFM(?) festgestellt.
Auch wenn ich selbst vom RUP überzeugt bin: Wolfram ist komplett raus, OFM lassen sich aktuell mit den bezahlbaren Allerweltsanalysen nicht nachweisen. Viele Vermutungen und Gerüchte ohne große „Beweise“ - muss man schon dran glauben, dass diese tatsächlich das bisherige Wolfram ersetzen.
-
56 Nm geht einwandfrei!
-
Bei BMW war es noch nie Vorgabe, die Schraube selbst zu tauschen, allenfalls die Dichtung. VW konstruiert die Schrauben völlig anders, in aller Regel sind die mittlerweile auch aus Kunststoff. Die Magnetablassschrauben neigen wohl dazu abzureißen - würde ich mir genau überlegen, sowas einzubauen.
Zum Öl-Zusatz: Allein ein ruhigerer Lauf hat noch nichts über den Verschleiß zu sagen, wie zahlreiche Analysen zeigen. Aber wenn jemand ein besseres Gefühl damit hat, nur zu!
-
Weshalb "versaust" du dir mit Zusätzen das eigentlich recht edle Öl, welches von der Formulierung her sauber aufeinander abgestimmt ist? Zusätze haben bei Analysen mit sehr hochwertigen Ölen in aller Regel keine Vorteile gezeigt - außer im Geldbeutel für den Hersteller der Zusätze.
-
Den Abrollumfang der montierten PA5 auf den 792M vorne und hinten
-
Die Felgenabmessungen sind gleich, deswegen ja mein Wunsch.
-
Wenn du Zeit und Muße hast: Magst du einmal den Abrollumfang vorne und hinten möglichst genau messen?