Habe auch den Brief erhalten und nach Telefonat mit dem Händler wurde auch genannt, dass es einen Gutschein über Eur 250,- geben soll. Teile wären "priorisiert" bestellt aber mit einem Termin rechnet man nicht vor Januar.
Beiträge von ck44nrw
- 
					
- 
					Danke erst einmal für die vielen Antworten (und das Prüfen) in der kurzen Zeit. Über die App geht es leider genauso nicht wie über die Internetseite (mehrere Endgeräte). Ich hatte tatsächlich einmal das Paket verlängert (genau zu einem BlackFriday Zeitraum) da es dort tatsächlich ein besserer Preis als außerhalb des Zeitraums war. Somit hatte ich für die 7 Jahre / 100.000 km ziemlich genau EUR 1.000 gezahlt (inklusive der Verlängerung). Aber dank der Antworten werde ich einfach mal in genau dem Zeitraum bei einem Händler vorstellig werden. 
- 
					Ist es bei euch weiterhin möglich Online zu verlängern? Ich habe jetzt seit einigen Monaten im Online Portal nur eine einzige (sehr sinnlose Verlängerung zu buchen) und gestern am Telefon wurde mir mitgeteilt, es gäbe gerade aktuell Probleme auf der Internetseite. Auf meinen Einwand, dass es bei mir seit Monaten so ist, wurde aus dem aktuell, dass das Problem seit Monaten besteht. Daher leise Zweifel an der Aussage der Hotline. Hintergrund, Fahrzeug von 2019 mit jetzt 90.000 km und SI noch aktiv bis 06/2026 oder 100.000 km. Die einzig angebotene Verlängerung ist auf 10 Jahre/100.000 km. Insofern leider unbrauchbar. Da mein Händler auch nicht fähig war, mir telefonisch oder schriftlich ein Angebot zu geben wollte mir das beim nächsten Termin anbieten. Dann hätte ich allerdings keine Möglichkeit evtl. Rabatte in der Black-Week (die es ja schon mal gab) mitzunehmen. 
- 
					Bei mir gehts wohl leider auch los mit dem berüchtigten Widerstand in der Mittellage. Nach 2 Stunden Fahrt, darunter eine Stunde Autobahn, war in der Lenkung plötzlich ein Widerstand zu spüren als ich auf die Autobahnabfahrt fahren wollte. Kurz danach war es allerdings wieder weg und die restliche Fahrt war unauffällig. Es sei mir recht wenn es so bleibt, ich habe aktuell keine Lust auf das Theater. Ist das nun ein Anzeichen dass es in Zukunft schlimmer werden könnte? Ich fahre nur sehr selten so lange Strecken und hatte dieses Phänomen vorher noch nie. Das ist genau der verlinkte Beitrag mit dem Problem um die Mittellage. Hatte jetzt wochenlang Ruhe im Winter und jetzt bei etwas wärmerer Temperatur bei zwei kurzen Fahrten das Problem wieder. (Bin außerhalb der Gewährleistung und habe sowieso wenig Vertrauen in den Händler bzw. dessen Service). 
- 
					Hab bevor das Abo abläuft den BMW Download Manager angeschmissen mich eingeloggt und da wurde die 2025/01 angezeigt. Hinweise oder Benachrichtigungen gab es nie. 
- 
					Ich habe gerade auch die Europakarten 2025/01 runtergeladen und das wo mein Kartenupdate in 5 Tagen ausläuft. (OS6) Bin gespannt ob es diesmal reibungslos funktioniert oder ob es wieder meine Navidaten (auch für Deutschland) zerschießt und ich wieder zum Händler fahren muss damit er mir die alte Version aufspielt. So lief es leider bei 2024/02. 
- 
					Ist mir bei den vorherigen 4 BMW die ich etwas länger gefahren bin noch nie untergekommen und bei meinem G20 ja auch nicht bis jetzt nach 5 Jahren. Natürlich lenkt es ein wenig beim Fahren ab aber nach dem 6.11. weiß ich hoffentlich mehr. 
- 
					Rückfrage dazu, was sollen mir die 30 km relativ langsam geradeaus bringen, soll der Fehler dann auftreten oder besser zu beobachten sein? Ich habe normalerweise einmal die Woche eine Fahrt von ca. 30 km (über 3 Autobahnen) die aber alle begrenzt und ansich relativ gerade sind. Dort ist es bisher nie aufgetreten. So oder so werde ich beim Termin diesen Monat die Thematik ansprechen und ob es eine PUMA dazu gibt. Wobei ich erwartet hätte, dass diese bei einem der letzten Besuche durchgeführt wurde. 
- 
					Das erwarte ich leider. Mal sehen, außer bei der Rückfahrt Eifel-Ruhrgebiet kam es noch nicht wieder vor. Hoffentlich bleibt es so. 
- 
					Ich habe jetzt nach fast 79.000 km und etwas über 5 Jahren zum ersten Mal das Kleben um die Mittellage auf der Autobahn erlebt. Danach im Stop and Go war es etwas besser und da danach etwas mehr Verkehr war gab es keine Gelegenheit das ganze nochmal auszuprobieren, jedenfalls war es nie mehr so auffällig wie auf dem Weg gestern zuvor. Ich werde es mal beim nächsten Termin ansprechen ob die PUMA Maßnahme noch irgendwie greift. Bei dem "reifen" Fahrzeughalter bleibe ich sonst wohl darauf sitzen sollte ich etwas tauschen lassen. Wenn ich jedoch lese, dass das Problem nur temporär gelöst werden kann werde ich so weiterfahren bis das Auto irgendwann verkauft wird solange es nur ein Komfortproblem ist. 
 
		 
				
	
