![]()
War auch meine zum Abschluss des Telefonats angekündigte Reaktion. Aber vielleicht werden andere hier auch mit hohen Forderungen oder besser mit netten Preissenkungen konfrontiert.
![]()
War auch meine zum Abschluss des Telefonats angekündigte Reaktion. Aber vielleicht werden andere hier auch mit hohen Forderungen oder besser mit netten Preissenkungen konfrontiert.
Moin,
gestern Abend kam mein Jahresbeitrag für 2023. Die HUK (nicht 24) langt ganz gut zu und erhöht bei mir um knapp über 9 %.
Sonstige Konditionen identisch wie dieses Jahr. Regionalklasse hat sich verbessert, Typklasse gleich, SF-Klasse verbessert. Sollte ich auf den neuen Tarif wechseln wäre es nochmal 1 % schlechter.
Telefonisch wurde mir bestätigt, dass bisher viele sehr unzufrieden anrufen und eine richtige Begründung außer allgemeine Kostensteigerungen, Corona-Ende gibt es nicht. Gerade mal Vergleichsangebote eingeholt die auf dem Niveau des Vorjahres (+-1-2%) liegen.
Absolut! Den Thread und die PuMa kenne ich ja auch und finde es unterirdisch.
Kommt sicherlich auch sehr auf das Streckenprofil und die Fahrweise an aber so oder so ein schwaches Bild seitens BMW.
Die alten Bremsen hatten auch nicht die Probleme wie unsere. Das die Standardbremse beim G20 nach 30.000km den Geist aufgibt ist ja normal. Gibts ja auch extra eine PUMA, dass bei unter 25.000km auf Kulanz getauscht wird
Das Material für die Standard Bremse ist einfach schlecht. Die hat glaube bei noch keinem 40.000km gehalten. Bei der Sport Bremse ist das Gott sei Dank anders.
Falsch, bin bei knapp 46.000 km und noch keine Warnung. Fahre allerdings meist mit dem normalen Tempomat. Mal sehen wie die Bremsen beim Reifenwechsel ausschauen.
Das drückbare Rändelrand wäre der Königsweg, das stimmt. Aber einen Mangel oder Serienfehler kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Einfach die Taste gedrückt halten und es ist nach 2-3 Sekunden komplett stumm, je nach Lautstärke halt.
Aber klar, subjektiv gefällt es einigen scheinbar nicht. Insgesamt finde ich die Bedienung bei BMW aber immer noch mit am besten gelöst. Erst Recht als ich die Tage einen Pool-Dienswagen von Mercedes hatte, der das Lautstärke Rädchen rechts von deren "I-Drive" hatte, außerhalb des Sichtfeldes des Fahrers. Aber auch da geht es über das Lenkrad. Dennoch das Rädchen ist eher was für den Beifahrer...
Es klappt ja auch wie beschrieben über das Lenkrad, einfach länger drücken. Finde ich so sehr gut gelöst und bin froh nicht noch einen weiteren Knopf zu haben. So können die Hände auch am Lenkrad bleiben und es hat den selben Effekt, abgesehen von minimal längerer Dauer.
Nein, das eine ist das Map-Update das andere die Nutzung inkl. RTTI.
Also aus Sicht von BMW ![]()
Ok bei mir ging es mit einem anderen Stick dann problemlos... Danke dennoch.
Ich habe aber auch schon Updates durchgeführt wo der DL Manager den Stick nicht erkannt hat und ich normal per Zip entpackt habe. War auch kein Problem zwecks FSC.
Sei es drum, mein Navi läuft wieder wie es soll. Dennoch war ich verwundert, dass die ganze Navigation weg war. Ich habe es immer so verstanden, dass die Downloads über den DL Manager nur die Europakarten betreffen und Deutschland separat per OTA kommt.
Hat jemand schon mal dank des USB Updates das komplette Navi zerschossen? Ich habe gestern wie üblich die Daten per USB Stick übertragen wollen, das Auto beginnt den Prozess und nach ein paar Prozent erschien die Meldung "Daten unbrauchbar" oder so etwas. Ich habe den Prozess nochmals gestartet mit dem gleichen Ergebnis.
Seit dem funktioniert die Navigation gar nicht mehr. Sobald ich das Navi "aktiviere" sagt er kein Kartenmaterial vorhanden.
Es war der gleiche USB Stick wie beim letzten Mal und das Update wurde natürlich über den Download Manager ausgeführt und auch bin ich noch gebucht für das Update. Ich versuche gleich nochmal mit einem anderen Stick und mit den Daten entpackt auf einem Stick. Ansonsten ab zur Werkstatt... Sehr nervig generell und vor allem weil ich Montag erst dort war.
Nach Telefonat mit dem Servicemitarbeiter richtig. Ich könnte noch einige Tausend-Kilometer fahren und 2 mm könnten noch runter, sofern das Bremsbild gut ist. Da auch der TÜV gemacht wurde passt alles.
Er hat mir natürlich auch die ganze Nummer mit Komfortbremsen, Trockenbremsen etc. erzählt und als ich die PuMa erwähnte, meinte er zu wissen, dass dieses Problem nur bis BJ Anfang 2020 bestanden hat.