Beiträge von Nicor320

    Redet ihr beim A/C Programm von der A/C Einstellung im Menü, wo man auch die Temp richtung kühl/warm adjusten kann oder vom Automatikprogramm über den Knopf ?
    Das Automatikprogramm habe ich nur an wenns richtig warm ist draußen, A/C in den einstellungen hingegen dauerhaft an und den kühl/warm regler standardmäßig in der Mitte.

    Anbei mal Bilder. logopower

    Bei den 3 Löchern am Unterboden ist es rausgetropft. Ist direkt unten VL knapp schräg hinterm Reifen

    Und auf Bild Nr. 2 ist es reingelaufen.

    Ich denke mal das dahinter hauptsächlich ein Ablaufsystem liegt und nuchts wuchtiges, also das ich quasi mit Wasser nachspülen kann



    c402077 hast einfach unterm Behältern nur immer Wasser raufgekippt oder größeren Aufwand betrieben?

    Habe vorhin noch kurz meine Scheiben+Beläge erneuert.. und da habe ich natürlich die Bremsflüssigkeit verpennt beim Kolben zurückdrücken.
    Es ist etwas übergelaufen.
    Weiß jemand was unmittelbar unter dem Behälter unter den Abdeckungen liegt - also sollte man lieber großen Aufwand betreiben und alles gründlich zerlegen/säubern, da die Flüssigkeit ja u.a. Lack angreifen kann, oder an der Stelle egal ?

    Außer etwas Dämmung und dann -glaube ich- ein weißer Plastikfilter wo unmittelbar darunter ein Ablauf ist, sieht man mit bloßem Auge nichts.
    Die Flüssigkeit tropfte nämlich dann ein wenig unter dem Auto aus einem Loch in der Verkleidung heraus, also denke ich dass das als Wasserablauf gedacht ist bei Starkregen etc.

    Evtl ist es nur wieder was rechtliches, wie beim ultimate. Dort muss die 7% stehen. Bei unserer Aral steht daneben auch ein Anhänger, das die 7% rechtlich hedingt angegeben werden müssen, Ultimate aber keinen Biodiesel enthält.

    Ich hatte bei Nordoel mal eine HVO100 Probe gezogen, die war gelblich.

    HVO100 muss komplett rein sein, wie Wasser. Könnten noch Reste im Tank gewesen sein, muss man nochmal eine Probe ziehen. Ansonsten wurde hier was beigemischt.

    Ich tanke es allerdings auch nur sehr selten, die Gummidichtungsthematik etc ist mir noch zu heikel auf Dauer. Im OC hats bei einem Kraftstoffkanister mit HVO100 befüllt die Dichtung aufgelöst .

    Auch merke ich keine Unterschiede, beim B47 und nun beim B57 nicht. Außer ggf minimalen Mehrverbrauch der Dichte wahrscheinlich geschuldet

    Nachträglich nochmal: Filter natürlich nicht wiederverwenden sofern Späne drin sind, wie mein Vorredner sagt.
    Wenn der Filter komplett sauber ist, hätte ICH ihn wie ich oben beschrieben habe, wieder reingesetzt.

    Aber nochmal zum Verständnis: Das abgelassene Öl war 5000km drin, den Filter hast du allerdings drin gelassen, richtig ? Denn wenn es Späne sind, solltest du somit definitiv was im Filter morgen auffinden können.
    Ich erinnere mich, du hattest doch die Probleme mit der Riemenscheibe. Ich hatte hier meine Bedenken geäußert, dass wenn diese defekt ist und zu lange gefahren wird, man recht schnell defekte auf dem Lager mind. 1 Zylinder bekommt.
    Auf dem PC angesehen sehen die Partikel schon recht groß aus.
    Hoffen wir mal das nichts ist aber falls doch, könntest du ja ggf. BMW zur rechenschaft ziehen, denn ich meine du hattest erwähnt, BMW hat nur die Riemenscheibe erneuert und gesagt rest sollte alles in Ordnung sein. Wäre somit ein Folgefehler und auf Kulanz/Garantie. Aber hoffen wir mal das es nicht der Fall ist.

    Filter aufschrauben und dann mit den Fingern einfach immer auffächern, gegens Licht halten und du hast gewissheit. Du brauchst nur die Nuss, kaputt geht dabei auch nichts, also zum kurz Nachgucken brauchst nicht direkt n neuen Filter.

    Zur not ölanalyse machen wenn das öl schon bisschen gelaufen ist.

    Meine Ôlanalyse war damals beim b47 auch nicht gerade prockelnd bei ~140-150.000km, trotz penibelster Wartung und immer artgerecht bewegt.