Beiträge von Nicor320

    pat-ente hat den 20i, der 30i müsste meine ich die minimal größere Bremse haben, so wie auch der Unterschied beim 20d zum 30d mit standardbremse.
    Die ganz kleine Bremse bei den 20ern, ist nichts neues, das die ne miserable Laufleistung haben im G2x. Speziell wenn man Tempomaten o.ä. häufiger nutzt.
    Umsteigen lohnt sich. Entweder hier aus dem Thread die Tips einholen, wie bspw. vom Volker mit den EBC.
    Ich hatte auf Zimmermann bei meinem alten gewechselt, Scheiben+Beläge, kann allerdings nichts genaues mehr zu der Laufleistung sagen. Es sah aber auf jeden Fall besser aus als die OEM.

    Glaube langsam es kommt drauf an wen du da sitzen hast in der NL.
    Vllt versuchen manche einfach kostenlose Leihwagen nicht rausrücken zu müssen.
    Rechtlich gesehen kann ich mir aber gut vorstellen, das bei Garantiefällen o.ä. sie einen Ersatzwagen stellen müssen, sie sind ja auch schuld dran.

    Hatte letztens den AGR Kühler tausch und der Leihwagen wurde ohne nachzuhaken übernommen von der NL.
    Morgens hin, Nachmittags zurück. Aber auch weil sie sich immer stundenweise Puffer einbauen. Mein Wagen war 7h da, effektiv waren sie vllt gerade mal max. 3h am Auto. Die restliche Zeit stand er unberührt aufm Hof.

    Der Einbau ist eigentlich kinderleicht, es ist nur ausclipsen und einclipsen, nichts schwieriges.
    Das "schwierigste" ist die centerstack Blende vorne im Bereich Getränkehalter abzubekommen finde ich, die Pins dort sind extremst nervig.

    Einbauanleitung auf youtube 1x angucken zur Not, dann weiß man direkt was zu tun ist

    Ich saß bisher im 20d mit stoff+sensatec und nun im 30d mit leder vernasca.
    Ich kann eigentlich keinen Unterschied zwischen dem Stoff und dem Leder feststellen.
    Hauptsächlich wirst du den Komfort übers Fahrwerk steuern/spüren können..
    Ich finde die Sitze ok aber auch nicht großartig komfortabel, was aber meiner Meinung nach eher größtenteils am Fahrwerk liegt. Beide Autos hatten/haben das Standardfahrwerk und der alte war mit der Zeit noch tiefer mit dem Eibach Pro Kit. Das war auf dauer dann zu viel, auch wenns aushaltbar war.

    Sitzkomfort, ich finde die Sitze bei Kurvenfahrt eher nicht so gut, die Rückenwangen bieten nicht so guten Halt da sie verhältnismäßig eher klein ausfallen - wenn ich es drauf ankommen lasse halte ich mich bspw. in einer scharfen Rechtskurve teilweise an der Mittelkonsole fest.
    Das kenne ich besser von beispielsweise MB.
    Ansonsten kann ich aber auch entspannt mehrere Stunden am Stück normal fahren ohne das mir der Arsch oderso weh tut.

    Würde die Sitze einfach als kleiner allrounder bezeichnen. Können von allem etwas aber stechen zumindest für mich in keiner Rubrik, egal ob positiv oder negativ, heraus.

    Wenn ich richtig gelesen habe, geht es hier um eine Nachrüstung vom M Bodykit (Front+Heck) ;) und nicht ums Lenkrad, Sitze, blabliblub.

    Also geht es hier dem Fragenden um Optik und eine schöne Optik, bekommt er auch für 480€ mit Eigenarbeit. Welche Wahl er am Ende trifft, ist ihm überlassen.

    Und wenn man das M-Bodykit nachrüstet ist es ebenso nicht gleichzustellen, da wie schon erwähnt, viele nach dem "M" ab Werk suchen. Er wird im Wiederverkauf das Geld nicht wieder rausholen können.

    An einer Diskussion wo jede einzelne Komponente vom M PAKET ab Werk auseinander genommen wird, bin ich nicht interessiert.
    Dem Fragenden wurde hiermit eine Alternative in Bezug auf Optik genannt, über die es sich zu nachdenken lohnt, vor allem wenn im Vorhinein schon der kostenintensive Aufwand bemängelt wurde

    Gsonz ist kompatibel. Habe auch nichts beim Diffusor anpassen müssen, AHK fährt so dran vorbei.

    ColtSteele von gleichwertig war auch nicht die Rede. Es geht hier um einen Fall, wo jemand das M Bodykit nachrüsten möchte, hier sprechen wir von ein paar tausend € mit Lackierung etc.
    Als Vergleich gibts das Maxton Kit für knappe 500€, das macht die Nachrüstung von dem M Bodykit überflüssig, außer man ist so scharf darauf und möchte das Geld verbrennen. Die Nachrüstung ist später im Wiederverkauf auch nicht wirklich rauszuholen, da die meisten nach M Paket ab Werk ausschau halten, wenn das M Paket ein Kriterium ist.

    Und was das M Lenkrad jetzt damit zu tun hat verstehe ich nicht, hat ja irgendwie überhaupt nichts mit der Thematik vom Bodykit zu tun. Aber mal Angeschnitten: mit M Lenkrad+Maxton Bodykit bin ich mit Eigenarbeit immer noch deutlich unter 1000€ geblieben, ein gleichwertiges Auto mit M Paket kostete ein paar tausender Aufpreis, ob sich der Aufpreis lohnt, kann jeder selber entscheiden. Ich hingegen bin wie bei meinem ersten damals auch, zufrieden mit dem "umgebauten" Kassenmodel, da es die M Pakete im G2x wie Sand am Meer gibt. Somit habe ich ein paar tausender gespart, bin für mich zufrieden mit der Karre und als Bonus sieht er nicht so aus wie jeder andere G2x der auf den Straßen unterwegs ist

    Gsonz beim schwarzen Auto wird die M Front überflüssig wenn du die Maxton Lippe montierst.

    Heck ist echt viel besser beim M, aber der Diffusor+Flaps holt schon sehr viel raus, hab bei meinem 2ten G20 wegen dem Maxton Kit deshalb auch wieder nach Kassenmodel ausschau gehalten, der Aufpreis lohnte sich nicht mehr.

    Mein vorheriger war grau metallic und der jetzige schwarz, das Auto kommt komplett anders in schwarz mit dem Bodykit, nochmal deutlich besser als der graue