Jemand Erfahrung mit sowas?
Beiträge von Nicor320
-
-
Wo genau konnte man die Leckage im Motorraum sehen ? Direkt ersichtlich oder musste man was abbauen oder von unten ran ? Hab den Motorraum gerade nicht 1:1 vor Augen, später mal nachschauen wies bei meinem aussieht
-
Qualitätsunterschiede auf jeden Fall.
Hatte vor mehreren Monaten mal eine Probe gezogen, die war trüb und gelblich. Normalerweise sollte HVO100 glasklar sein.
Was es ist konnte keiner sagen, womöglich Dieselreste an der Tanke. Müsste man nochmal eine Probe ziehen, jedenfalls gabs das Problem Deutschlandweit immer mal wieder.
HVO100 schmiert schlechter, ist aber noch in der Norm. Sollte man allerdings trotzdem nachhelfen, da auch hier der Schmierwert schwankt.
Obs gut oder schlecht ist, kann dir noch keiner 100%ig sagen. Es gibt bisher hauptsächlich nur rein subjektive Erfahrungsberichte a la "tanke es seit x kilometern und habe keine Probleme".
Freigegeben ist es ja, ich bin da aber noch skeptisch in Bezug auf Dichtungen*. Daher tanke ich es sehr selten. Der Verbrauch steigt bei mir minimal (b47+b57), tendenziell minimal geringere Abgastemperatur. Rest merke ich keine Unterschiede.
Ansonsten finde ich es zumindest nach aktueller Datenlage ein super Ding mit großer Zukunft, wenn es auch weiter verbreitet wird und weiterhin daran geforscht wird oder sogar Motorentechnisch sich mehr daran orientiert wird. Für mich wäre das die Zukunft und nicht der E-Wahnsinn.
*Die Zapfpistolen wurden ja massenweise undicht mit HVO. Und letztens hatte jemand HVO im Dieselkanister lagern, der Kanister war umgefallen und es wurde mehrere Tage nicht bemerkt. Anschließend war die Dichtung auch hinüber.
Die Preise schwanken aber auch extrem, mit Nordoel habe ich gute preisliche Erfahrungen, zuletzt ca mitte Mai für 1,49l HVO dort getankt, das waren nur 2ct Aufpreis zum Diesel. Andererseits sehe ich bei Hoyer immer knappe 10cent Aufpreis HVO:Diesel.Andi82 Aral Premiumkraftstoffe sind eben überteuert. Im Ultimate ist mitlerweile auch HVO-Anteil drin.
-
Ich hatte die SSA Memory auch jahrelang codiert, kein Unterschied.
Wüsste auch nicht warum es so sein sollte bei der memoryfunktion und non MH.
Vllt solltest du die Funktion über längeren Zeitraum mal weg lassen und auch im nächsten Winter. Vllt wars nur Zufall und er wird wenn es kalt ist wieder so starten, unabhängig von der codierung.
-
Bei insta bekomm ich viel Werbung von so nem kleinen Handgebläse dass lt marketing ultra stark sein soll.
Aber kann auch nur instamarketing sein.
Hat jemand alternativen ? Das Boschding ist doch viel zu groß
-
BMW braucht scheinbar noch ein paar mehr Überarbeitungen von den Dingern.
Ich habe ja auch alles neu bekommen. Es hat was gebracht aber 100%ig Ruhe ist nicht. Es ist nun allerdings so selten, dass es mir egal geworden ist.
Zudem hat meiner zusätzlich ja sowieso noch irgendein Problem mit der Lenkung, wahrscheinlich Lenkgetriebe. Gehe ich irgendwann mal an.
Die Lenkung quietscht beim Rangieren, wird wahrscheinlich ein comfortproblem sein und nichts wildes was sich verschlimmern wird. Daher bin ich da nicht mehr so hinterher. -
MrBlacky mit M791 ET40 HA ?
Dann such dir einen anderen Prüfer.
Kann man die ET mit der Dicke von Spurplatten gleich stellen ? Also quasi 40er ET mit 10er Spurplatte würde sogesehen eine andere Felge mit ET30 sein?
Ich bin bei meinem alten mit Pro Kit und ET30 sowie 10er Spurplatten durchgekommen. Aber auch wegen Vitamin B. Denn da stands wirklich über. Zudem haben die GY auch noch zusätzlich recht breit aufgetragen, die PS4S hinterher standen wieder weiter drin. Eigentlich musst du nur irgendwo eine connection haben, bspw. bei der Reifenbude wo ich erst 2x Reifen geordert habe, hab ich einfach mal mit dem Chef geredet wegen TÜV Eintragung. Einfach bisschen sympathisieren, er meinte bei einem Prüfer würde ich dir das eintragen können.
Am Ende bin ich dann aber trotzdem zu meiner Stammbude gefahren weil ich noch was anderes machen musste und es kombiniert habe.
Lange Rede kurzer Sinn, dein Reifen sollte also nicht so weit rausstehen wie mein damaliger, da wirste bei einem anderen Prüfer locker durchkommen -
Bei der Temperatur dürfte es ja auch was ausmachen. Wenn die Luft nicht durch einen im Motorraum aufgeheizten Luftkanal angesaugt wird oder liege ich da falsch.
Ich hab ja das Bedenken -auf den B57 bezogen- dass das Ding hier eher für ne schlechtere Temperatur sorgen könnte, weil halt ein Teil vom Kühler nicht mehr angeströhmt wird. Und wie gesagt läuft der B57 ja so Serienmäßig schon meines Erachtens viel zu heiß.
Ich glaube, die geplante stage1 kann ich mir sparen. Da ist ja quasi kaum Puffer vorhanden. Aber wäre dann eh nur Volllast das Problem.Vielleicht ist der kleine Teil der verdeckt wird auch so marginal, dass es keine Nachteile gibt und die Vorteile überwiegen, auch wenn diese ggf auch nur marginal sind.
Mal schauen ob das hier jemand loggen wird -
Der Preis geht ja, plant jemand zeitlich das einzubauen ?
Ich überlege noch für den 30d.
Aber mirverschließen sich auch noch nicht wirklich die Vorteile beim Turbomotor. Zudem ist damit ein Teil vom Kühler blockiert und ich finde, der B57 läuft so schon recht heiß. Müsste man loggen ob der potentielle Nachteil spürbar ist
Aber auf Jalousie ausbauen habe ich keine Lust, falls notwendig
-
BORS2831 haben die dir was gesagt zu Folgeschäden oder weiter geforscht ? Ein defekter Schwingungstilger hat auf Dauer starken Lagerschalenverschleiß aufm mind 1. Zylinder zur Folge. Und wenn das so lange nicht erkannt wurde hat BMW ja hier Mitschuld