BORS2831 ggf zu hohes Verdichtungsverhältnis, niedrigerer Umgebungsdruck, zeitgleich musste der Motor aber ackern bei der Steigung. Ich weiß nicht ob hier Serienmäßig von BMW bspw Leistung automatisch rausgenommen wird wenn das passiert.
Beiträge von Nicor320
-
-
Evtl ist es nur wieder was rechtliches, wie beim ultimate. Dort muss die 7% stehen. Bei unserer Aral steht daneben auch ein Anhänger, das die 7% rechtlich hedingt angegeben werden müssen, Ultimate aber keinen Biodiesel enthält.
Ich hatte bei Nordoel mal eine HVO100 Probe gezogen, die war gelblich.
HVO100 muss komplett rein sein, wie Wasser. Könnten noch Reste im Tank gewesen sein, muss man nochmal eine Probe ziehen. Ansonsten wurde hier was beigemischt.
Ich tanke es allerdings auch nur sehr selten, die Gummidichtungsthematik etc ist mir noch zu heikel auf Dauer. Im OC hats bei einem Kraftstoffkanister mit HVO100 befüllt die Dichtung aufgelöst .
Auch merke ich keine Unterschiede, beim B47 und nun beim B57 nicht. Außer ggf minimalen Mehrverbrauch der Dichte wahrscheinlich geschuldet
-
In der App
-
Nachträglich nochmal: Filter natürlich nicht wiederverwenden sofern Späne drin sind, wie mein Vorredner sagt.
Wenn der Filter komplett sauber ist, hätte ICH ihn wie ich oben beschrieben habe, wieder reingesetzt.
Aber nochmal zum Verständnis: Das abgelassene Öl war 5000km drin, den Filter hast du allerdings drin gelassen, richtig ? Denn wenn es Späne sind, solltest du somit definitiv was im Filter morgen auffinden können.
Ich erinnere mich, du hattest doch die Probleme mit der Riemenscheibe. Ich hatte hier meine Bedenken geäußert, dass wenn diese defekt ist und zu lange gefahren wird, man recht schnell defekte auf dem Lager mind. 1 Zylinder bekommt.
Auf dem PC angesehen sehen die Partikel schon recht groß aus.
Hoffen wir mal das nichts ist aber falls doch, könntest du ja ggf. BMW zur rechenschaft ziehen, denn ich meine du hattest erwähnt, BMW hat nur die Riemenscheibe erneuert und gesagt rest sollte alles in Ordnung sein. Wäre somit ein Folgefehler und auf Kulanz/Garantie. Aber hoffen wir mal das es nicht der Fall ist. -
Filter aufschrauben und dann mit den Fingern einfach immer auffächern, gegens Licht halten und du hast gewissheit. Du brauchst nur die Nuss, kaputt geht dabei auch nichts, also zum kurz Nachgucken brauchst nicht direkt n neuen Filter.
Zur not ölanalyse machen wenn das öl schon bisschen gelaufen ist.
Meine Ôlanalyse war damals beim b47 auch nicht gerade prockelnd bei ~140-150.000km, trotz penibelster Wartung und immer artgerecht bewegt.
-
Sobald die Meldung kommt Bremsbeläge in xxxx km fällig..
Heißt das direkt, dass der Warnkontakt angekratzt wurde oder
kann sie auch einfach kommen, wenn der geschätzte Wert nach Messung ausgegeben wird? (in dem Falle noch nicht angekratzt) -
Andi82 bist du da von oben noch rangekommen oder musstest unters Auto und welchen BMW fährst du genau ?
Mit Ton wäre das Video mal interessant, kann ich dann bei mir mal prüfen.
Lenkgetriebe ist ja bei mir auch noch mangelhaft, Spurstangen hat was gebracht seit ein paar tausend km. Minimal und selten höre ich das Geräusch noch von den Spurstangen, es ist aber bei weitem nicht mehr so schlimm wie vorher. -
In code muss es deaktiviert sein.
Die codierung verursacht fehler. Früher gab es den Einzrag nicht im idrive, die funktion kam später per OTA hinzu.
Bevor es von BMW aus einstellbar war, funktionierte die codierung, seitdem es im Auto einstellbar ist, funktioniert sie nicht mehr.
-
Aber welches...
Meine Ölanalyse mit addinol premium c3 5w40 war 1a. Hatte zuvor nach Übernahme allerdings auch 2 kleine „Spülintervalle“ gefahren. Jetzt habe ich das berühmte schweizer Motorex drin und lege eine Analyse gegen wenn die km erreicht sind
Macht keine Wissenschafr draus, fahrt eines mit Freigabe von einem namhaften Hersteller und man macht nichts falsch
Ich bin auch kein Fan von Additiven im Motoröl da man die Additivierung verändert, es ist ja alles genau abgestimmt. Lieber rechtzeitig wechseln
-
Das muss nicht abgewählt werden und würde ich auch nicht abwählen sicherheitsbedingt.
Teste lieber ob du ggf nur eine aktive Verbindung noch hattest und er deshalb gemeldet hat.
Ich habe wie gesagt den selben Adapter und keine Probleme, nur wenn ich während er noch verbunden ist, aussteige und abschließe. Weil dann logischerweise noch eine aktive Verbindung am OBD Port ist.
Mitlerweile benutze ich mit dem Adapter nur noch das carplayaddon, da muss man vorher keine Verbindung trennen.