Das weiß ich! Ich kenne doch deine Liste Aber darum ging es bei meiner Erfahrung mit dem Händler ja nicht…
VG!
Das weiß ich! Ich kenne doch deine Liste Aber darum ging es bei meiner Erfahrung mit dem Händler ja nicht…
VG!
Da ich das Öl ohnehin nie länger als 6-7.000 km drin lasse (ich fahre ungefähr 9.000 km im Jahr), war es nicht so schlimm…
Das „M Twin Power Turbo SAE 0W-30 12FE“ ist von der Spezifikation aber genau das Öl, welches in der Bedienungsanleitung steht. Dort steht einzig und allein 0W30 12FE.
Auch wenn andere Öle zulässig sind, fahre ich genau dieses Öl.
Wie du richtig schreibst, sollte man sich an Absprachen halten!
Zumal ich den Servicemitarbeiter bei Abgabe des Autos gefragt habe, ob alles mit der Bestellung des Öls geklappt hat und dies bejaht wurde…
VG!
Hallo,
zum Thema kann ich auch noch etwas beitragen. Ist zwar nicht soo schlimm, aber das Vertrauen hat schon etwas gelitten…
Bei dem Einfahrservice für meinen M4 hatte ich mir extra eine M-Werkstatt gesucht, die das Öl „M Twin Power Turbo SAE 0W-30 12FE“ besorgen kann.
Da -obwohl extra für M2, M3, M4… beworben- das Öl meist nicht vorrätig ist. Das wurde mir zugesagt und ich bin dann zu diesem BMW-Händler gewechselt.
Ich hätte es selbst besorgt (mache ich bei meinen Zwischenölwechseln), aber da ich Service Inklusive gebucht habe, sollte/musste das von der BMW-Werkstatt besorgt werden.
Das wurde mir zugesagt und auf dem Auftrag auch so vermerkt.
Als ich nach ein paar Tagen die Motorhaube mal offen hatte, pappt da tatsächlich ein Ölzettel drin, der 5W30 ausweist.
Fand ich nicht amüsant! Ggfs. haben die das dann eben doch nicht besorgt…
Ich weiß, das auch Castrol 5W30 LL04 zugelassen ist, aber da die Betriebsanleitung nun mal 0W30 12FE ausweist, wollte ich mich daran halten…
Ob 5W30 zulässig oder nicht spielt auch keine Rolle! Es geht um die Absprache…
Kann natürlich sein, dass nur ein falscher Zettel angebracht wurde, aber das Vertrauen hat schon gelitten…
Angesprochen habe ich es dann nicht mehr, weil die mir ja alles Mögliche erzählen können…
Ich würde das beim nächsten Termin im Mai 2026 aber im Vorfeld wieder vereinbaren und am Tag des Services meinen Serviceberater damit konfrontieren. Den Zettel habe ich aufgehoben…
Aufgrund dieser Erfahrung würde ich dann darum bitten, dass mir die 7 leeren Öldosen in den Kofferraum gepackt werden…
Findet ihr das übertrieben von mir oder wie würdet ihr vorgehen?
VG!
Hallo!
Ich hatte das bei meinem 430i damals ebenfalls an beiden Türen. Bei mir war es in der Garantiezeit, so dass ich das mit komplett neuen Dichtungen bei BMW hab beheben lassen.
Hielt dann bis zum Verkauf des Fahrzeugs (etwa 1 Jahr).
VG
Hallo! Ja berichte gerne mal!
Und zu ATU… Dort habe ich am ehesten einen Termin für den Einbau bekommen. Mit Problemen am Fahrzeug würde ich dort auch nicht hingehen…
VG
Hallo,
ich habe mal das BMW CarData Datenarchiv für meinen G82 angefordert und konnte die Datei vorhin runterladen.
An diejenigen, die sich auskennen:
Fällt euch etwas negativ auf?
Insbesondere würde mich interessieren, ob die Batteriespannung vollkommen o.k. ist und was die ganzen Fehlermeldungen zu bedeuten haben.
Sind da Fehler dabei, welche meiner Aufmerksamkeit bedürfen? Wenn jemand die Codes für einen Laien schnell entschlüsseln kann, wäre das grandios!
Anbei ein Foto. Ich danke euch schon mal!
Viele Grüße!
O.k., das werde ich bei Bedarf dann mal durchaus beherzt angehen…
Danke euch! VG!
Vermutlich die Kommata… oder aber das Leerzeichen vor dem Komma
Das würde mich auch interessieren! Kann man den vorderen Unterbodenschutz so ohne weiters abbauen? Oder besser nicht?
Ich habe ja letzte Woche ein Marderabwehrsystem verbauen lassen und bin dort naiv mit der Meinung hin, wenn erst mal der Unterbodenschutz ab sei, dann wäre die Zugänglichkeit zum Motorraum ja viel einfacher…
Pustekuchen! Der freundliche ATU-Mitarbeiter meinte nach Ansicht von unten, dass er den Unterbodenschutz nicht lösen möchte, weil dieser quasi direkt mit dem Motor verbunden wäre… Kann das jemand bestätigen?
VG!
Hallo!
Ich habe nun einen Marderschutz mit Strom und Ultraschall von K&K eingebaut.
Im Vorfeld hatte ich mir vor 3 Wochen für das System noch 4 Erweitungs-Stromplatten (nennen sich Kontaktbürsten) dazu gekauft.
Nun war der Einbau und wir waren froh, überhaupt die 6 zum System dazugehörenden Kontaktbürsten verbauen zu können… Der Motorraum des M4 ist doch enger bzw. an vermuteten geeigneten Stellen mit zu großer Hitzeentwicklung. Hatten ich anders eingeschätzt…
Lange Rede… Falls jemand das 4er Erweiterungsset haben möchte, würde ich es für 35,- einschl. Versand abgeben. Bezahlt habe ich 55,- mit Versand.
Dies ist ein Privatangebot ohne Garantie, Gewährleistung. Keine Rücknahme/Umtausch.
VG!