Die Kleinserienhersteller sind auf alle Fälle weniger betroffen, auch von den ganzen Abgasnormen her haben diese deutlich weniger Restriktionen. Aber hier reden wir halt von preislich völlig anderen Dimensionen.
Beiträge von XStoneX
-
-
So wie ich es verstehe, muss man das Kabel dann verwenden, wenn der OPF entfernt wurde... Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
-
Was allerdings bei einer HU beim Freundlichen zum Problem werden könnte, wenn die Abgaswerte nicht mehr passen... Würde vom OPF Ausbau eher die Finger lassen.
-
Das sind gute News für alle, die sich einen neuen G20 / G21 anschaffen wollen. BMW entwickelt halt auch weiter und hat sich diesmal die massiven Beschwerden von Kunden zu Herzen genommen.
Mich würde interessieren, ob bereits jemand mit DAP den Lenkeingriff beim Spurverlassen lt. meiner Anleitung rauscodiert hat. Wenn ja: gab' es irgendwelche Auswirkungen auf das halbautonome Fahren? Versuche gerade, möglichst viel Feedback zu dem Thema zu sammeln. Ich bekomme gerade recht viele Anfragen per PN zu dem Thema. -
2.
Codierung - interessante Lösung, da Leasing aber umständlich - wie verhält es sich mit der Werksgarantie ? Der Hinweis von XStoneX, dass es nicht wiederherstellbar ist, scheint die Lösung auch in weite Ferne zu rücken
Man kann es natürlich rückgängig codieren, wäre im Anlassfall (bzw. z.B. Werkstattbesuch) in 2 Minuten erledigt. Bis dato hatte ich bezüglich Garantieabwicklungen noch nie Probleme mit meinen (kleineren) Codierungen. Ist zwar nicht offiziell, wird aber von den meisten Werkstätten ohne Weiteres toleriert. Mein Freundlicher hat mich erst auf die Codiermöglichkeit hingewiesen, sowas ist aber bestimmt eine Ausnahme, keine Frage.
Ich hatte bei der Garantiereparatur meines H/K Soundsystems sogar vergessen, das PEEM (Klappensteuerungsmodul) abzustecken. Der Meister hat mich nach der Reparatur darauf hingewiesen, dass er es wegen des Softwareupdates vor dem Endstufenumbau sicherheitshalber abgesteckt hat...Ich würde mir deshalb also keine großen Sorgen machen.
-
Ich hab heute mein Auto von Werkstatt wieder zurück bekommen. Bei der Übernahme hab ich extra gefragt ob sie auch ein Software Update gemacht haben. Die Antwort war „Nein“
Als ich ins Auto eingestiegen bin hab ich wie üblich das Navigationsziel per Spracheingabe eingegeben und hier gleich gesehen, dass sie hier wohl doch ein Update gemacht haben.
Also gleich den Stand überprüft und den neuen Stand gesehen 11/2020.45 ist nun draufDann gleich weiter geschaut ob der Lenkeingriff noch deaktiviert ist.
Die erfreuliche Nachricht, dies ist der Fall. Hoffe mal das bleibt auch so.
Wenn dein BMW vor 07/2020 gebaut wurde, bleibt alles wie vorher; bis dato auch bei den Updates. Ab 07/2020 sieht es halt dementsprechend anders aus, aber immerhin gibt es nun die Codierlösung.
-
Bimmercode (Beta) am Smartphone und ein passender OBDII Adapter (z.B. MHD WiFi) genügt.
-
Also:
BDC —> Expertenmodus -> Lenkeingriff suchen, Eintrag „SPURVERLASSENS_LENKEINGRIFF“ wählen und dort auf „nicht aktiv“ setzen.
-
Sehr gerne, bin auch megahappy, endlich eine Codierlösung für diese schwachsinnige Funktion gefunden zu haben.
-
Da das Thema auch hier gut reinpasst:
Ich habe endlich eine Möglichkeit gefunden, den Lenkeingriff des Spurverlassensassistenten zu deaktivieren, der sich bei ab 07/2020 gebauten G20/G21 bei jedem Neustart wieder aktiviert hat