Beiträge von XStoneX

    Würde dir die ME20 oder ME22 empfehlen…

    Sind die nicht explizit für den Track? Ich fahre nur 1x / Jahr auf der Rennstrecke und 364 Tage / Jahr müssen sie im „normalen“ Straßenverkehr ihren Dienst verrichten. Ich brauche also nicht die volle Trackperformance sondern einen guten Kompromiss.

    Hyperion : Verstehe deine Bedenken, jedoch hat die M-Performance Bremse schon mehr gequietscht als die jetzige M3 G8x M-Compound Bremsanlage. Diese quietscht nur leicht bei niedrigen Geschwindigkeiten jetzt bei den kälteren Temperaturen. Vermutlich habe ich sie auch länger nicht gefordert, was das Quietschen auch fördert. Das Laufgeräusch ist jedoch deutlich geringer als die gerillte M-Performancebremse.


    Generell bin ich mit der Anlage sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder verbauen. Das AP Racing Big Brake Kit ist sicherlich für die Rennstrecke nochmals eine andere Hausnummer, aber die wäre für den Alltag wieder nicht das Richtige. Für deinen Zweck wäre aus meiner Sicht die M-Compound Anlage von AM Parts genau richtig. Ich bin mir nicht sicher, ob du mit der größeren M550i Bremse ganz glücklich wirst. Die Bremsleistung ist vermutlich doch eine andere im direkten Vergleich zur G8x Bremse; aber natürlich kann ich das mangels Vergleich nicht belegen. Darüber hinaus die Compoundbremse definitiv auch leichter, was die ungefederten Massen reduziert. Das war mir wieder wichtiger.


    pfeil : Ich habe auch nur die M3 G8x Bremse an der Vorderachse verbaut. Da ich damit ja auch schon auf dem Track unterwegs war, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es dadurch weder beim ABS noch beim DSC irgendwelche Einschränkungen gibt. Funktioniert nach wie vor alles, wie es soll - auch im Grenzbereich. MichaelNRW hat mir die Bremse auf M-Performance umcodiert und damit läuft alles 1a.


    Beim irgendwann fälligen Bremsbelagtausch werde ich wohl auf die Endless MX72 Plus Performance wechseln:

    Vorderachse EIP328 (M3 G8x):
    https://hazmotorsport.co.uk/pr…&_psq=eip328&_ss=e&_v=1.0

    Hinterache EIP301 (M-Sportbremse M340i G2x):
    https://hazmotorsport.co.uk/pr…os=2&_sid=f5879050c&_ss=r


    Aktuell habe ich aber vorne und hinten noch genügend "Fleisch" auf den Belägen, der nächste Trackday ist mit 09.06. geplant. Mal schauen, wie es danach aussieht, der Red-Bull Ring soll mörderisch für die Bremsen sein... :D

    wie wurdest du auf den vollen OPF aufmerksam? hat sich das Auto gemeldet oder bist zu BMW wegen Probleme was das Fahrverhalten angeht?

    Er hat kein Gas mehr angenommen, Motor ging sogar aus. Bin dann gerade noch so mit Standgas in die Werkstätte gehumpelt.


    Kennz weis : Habe kommenden Donnerstag Servicetermin mit Ölwechsel… ;) Aber danke für den Hinweis! Hatte ich so nicht am Schirm.

    Leider bietet die Bimmerlinkapp keine Möglichkeit, die Regeneration des OPF anzustoßen. Dies geht nur bei den Dieseln und dem DPF. Beim Benziner kommt an der Stelle, wo sich die Funktion für die DPF-Regeneration versteckt (oben rechts) die Möglichkeit, die Auspuffklappe zu öffnen und zu schließen.


    Ich musste vor 1 Monat meinen OPF wechseln, da dieser komplett dicht war. Ursache war vermutlich eine ebenso defekte Lambdasonde, weshalb viel zu fett eingespritzt wurde. Kostenpunkt EUR 3.100,--, 70% hat BMW in Kulanz übernommen. Immer noch ein fetter Brocken, der da übrig blieb.

    Also mein Rekord war Villach -> Wien 7,4l - da bin ich immer 10 km/h über dem Tempolimit mit Tempomat gefahren. Aber ich schaff's einfach nicht mal ganz gemütlich mit 115 einem Tesla auf der rechte Spur nachzukriechen.