Sieht wirklich sensationell aus die Kombi Berba11 !
Beiträge von XStoneX
-
-
Toscha42 - diese hier:
Stahlflex Bremsleitung für: BMW 3er-Reihe G21 Baujahr:09|2019-09|2020 Motor:M340i TouringStahlflex Bremsleitung für: BMW 3er-Reihe G21 Baujahr:09|2019-09|2020 Motor:M340i Touring HSN/TSN:0005 CVWfabian-spiegler.de -
Ich werf mal die gewagte These in die Runde, dass man sich die Thematik mit möglichst großen Bremsanlagen gut überlegen sollte. Die Optik ist eindeutig besser - ich erfreue mich auch jedes Mal daran, wenn ich zum Auto meiner Frau gehe!
Wer allerdings die reine Sportlichkeit im Fokus hat, sollte bedenken dass eine größere Bremsanlage locker 4-5kg mehr ungefederte Masse pro Rad bedeutet (wenn auch achsnäher als bei Felgen und Reifen)! Diesen Unterschied spürt man bei jeder mittelgroßen Unebenheit - eine größere Bremsanlage nur wenn dauerhaft hart gebremst wird (was auf öffentlichen Straßen so gut wie nie vorkommt). Klar - der Druckpunkt ist bei der größeren Bremse schon „besser“, aber die objektive Bremsleistung wird sich außerhalb von Trackdays nicht großartig verbessern… Selbst auf Passstraßen wird es mE schwierig, bei guter sportlicher Fahrweise massives (d.h. beeinträchtigendes) Fading herbeizuführen. Dabei meine ich nicht, dass der Druckpunkt etwas schwammiger wird, sondern wirklich schlechte Dosierbarkeit und Zumachen.
Aufm Ring sieht das natürlich anders aus.
Bei der nächsten Bestellung wäre ich zwiegespalten - aber ich denke ich würde mir den Aufpreis eher sparen und lieber in leichte Felgen investieren.
Meinungen dazu?
Das ist der Vorteil der M3 G8x Bremse - die ist durch die leichteren Compoundscheiben auch glaube ich ca. 1kg leichter pro Achse. Und das trotz massiveren Sattel.
Die 395er Scheiben werden da gewichtsseitig richtig zuschlagen. Ich finde auch, die M-Sportbremse gepaart mit Stahlflexleitungen war für den Straßenverkehr mehr als ausreichend. Nur wer auf die Rennstrecke geht, sollte sich auf Dauer was anderes überlegen.
-
Ich
oder hier zuschlagen
https://www.kleinanzeigen.de/s…m340i/2867913545-223-6136
ich hatte hier schon mit meiner Werkstatt gefachsimpelt, da ich eigentlich bei mir was größeres und gelochtes gern hätte.
er besorgt die Teile selbst, ansonsten gibt er keine Garanie auf den Umbau
entweder alles orig. BMW Teile oder komplett Brembo
Jep, die fahre ich. Und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Allerdings können 18“er mit diesen Bremsen nicht problemlos gefahren werden, ich musste meine 19“ M792 mit Distanzscheiben fahren. Mit den 20“ Edelweiss habe ich da freilich keine Probleme. Ist je nachdem ein Thema, wie steil die Felge vom hinteren Felgenhorn zum Tiefbett abfällt ein Problem. Der massive Bremssattel braucht Platz
-
Finde die angegebenen 8,5 sec. Von 100-200 für 550PS mit Upgradelader jetzt nicht so schnell?!
Wenn man diesen M440i als Vergleich heranzieht ist das sogar lausig… Das sowas das Getriebe mitmacht, wundert mich extrem.
5,83 Sekunden - aber von 0-200 km/h!
@bullet_m440i on Instagram: "немного не хватило до 8х, но мы еще вернемся😎 #bmwmotorrad #bmwlove #bmwgram #bmwlife #bmwclub #bmwrepost #bmwmpower #bmwmotorsport #bmw440i #m440i #m340i #m240i #b58 #b58gang #b58engine #b58power #dragy #bmwm440i #m440i…18K likes, 90 comments - bullet_m440i on September 28, 2024: "немного не хватило до 8х, но мы еще вернемся😎 #bmwmotorrad #bmwlove #bmwgram #bmwlife #bmwclub…www.instagram.com -
Könnte mein Ebenbild sein...
Ich will gar nicht erst eine Stage 2 aufspielen - da steht dann wohl eine 12,x am Schirm.
Ich schaffe es einfach nicht, mal einen Tank vernünftig zu fahren.
-
Hast du "nur" die Downpipe ersetzt oder auch die komplette AGA?
Wie ist denn der Sound mit nur Downpipe?Hatte immer nur die DP, die AGA ist original. In Kombination mit der PEEM EVC Klappensteuerung ist der Sound schon echt gut gewesen.
Wenn du Wert auf mehr Dezibel bei Erhaltung der Sound-Grundnote bist, würde ich Stand heute eher in eine 200-Zellen DP mit ECE investieren (siehe Aulitzky, ist auch von HJS), wenn du auch den Klang selbst noch ändern möchtest, sollte es dann zusätzlich auch noch eine AGA von Grail o.ä. sein.
Natürlich kann man mit einer veränderten Ansaugung dann noch mehr rausholen, da sind KeYa und MichaelNRW aber die besseren Ansprechpartner…
-
Moin zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob ich den obigen Beitrag von XStoneX korrekt verstanden habe und bitte um eine Einschätzung: XStoneX Du beschreibst, dass du die HJS (ECE) abgebaut und die 300-Zellen-Mod-Downpipe eingebaut hast. Verstehe ich es richtig, dass die HJS-Downpipe wesentlich lauter war - du schreibst ja "Einerseits ist der Soundunterschied zur HJS schon frappierend".
Oder habe ich es falsch verstanden und die modifizierte 300-Zellen-DP? war wesentlich lauter als die HJS-ECE-Downpipe?
Frage an die Community: Ist davon auszugehen, dass eine GESI-300-Zellen-Downpipe (als modifizierte Downpipe) etwas leiser oder tendenziell lauter als eine HJS-Downpipe ist? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die ECE-zugelassene HJS von den Zulassungswerte (Dezibel, Filterung der Abgase) so beschränkt ist (wegen der ECE-Zulassung sein muss), dass die HJS im Prinzip soundtechnisch hinter einer Modifikations-Downpipe liegt, egal ob deutsche DP-Modifikation oder GESI-Modifikation.
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Die HJS ist definitiv lauter gewesen als meine jetzige von 55parts modifizierte Original-DP mit 300-Zellen Kat.
-
Anscheinend tut sich was bei den Preisen für LCI2 Lenkräder
https://www.ebay.de/itm/256601…et_ver=artemis&media=COPY
Oder ganz verrückt nach dem Motto No Risk, No Fun 😂
Bei den LCI2 Lenkrädern lässt sich aber die Lenkradheizung nicht mehr aktivieren - oder sehe ich das falsch? Geht das vielleicht über Sprachbefehl?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mal ne Frage an die Fahrer mit Edelweiß-Felgen: Gibt es irgendwelche Bedenken, diese Felgen zu versiegeln? Würde sie demnächst mit Legend von Liquid Glass versiegeln bevor sie ans Fahrzeug kommen.
Habe sie selbst mit Keramik versorgt - ist problemlos!