Beiträge von XStoneX

    Die HJS ist definitiv lauter gewesen als meine jetzige von 55parts modifizierte Original-DP mit 300-Zellen Kat.

    Bei den LCI2 Lenkrädern lässt sich aber die Lenkradheizung nicht mehr aktivieren - oder sehe ich das falsch? Geht das vielleicht über Sprachbefehl?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Heute wurden Timmelsjoch und Jaufenpass unsicher gemacht :thumbsup:

    Ein paar Videos finden sich auf Instagram.

    Ach verflixt, da hätten wir uns tatsächlich fast treffen können... War vor 2 Wochen am Jaufenpass --> Stilfser Joch --> Bormio --> Gaviapass --> Tonalepass --> Trient --> Passo del Osvaldo --> Maniago und wieder retour in die Heimat. 2 Tage mit rd. 1.000km, keine Autobahn... War einfach traumhaft! Wenn du so eine Strecke mal wieder am Plan hast, melde dich rechtzeitig... :thumbsup:

    Auf's Stilfser Joch hatte es ein G80 etwas ernster gemeint, aber den hat dann irgendwann der Mut verlassen. Bin aber auch immer brav auf halbe Sicht gefahren, sonst hat man schnell 2-3 Motorradfahrer als neue Kühlerfigur. Für mich der schönste Pass war übrigens der Gaviapass. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus und es herrscht sehr wenig Verkehr; aber zum Teil auch extrem enge Straßen.

    Gestern war es endlich soweit - meine HJS Downpipe kam zur näheren Inspektion raus und meine original-Downpipe mit 300-Zellen Mod von 55Parts rein.


    Einerseits ist der Soundunterschied zur HJS schon frappierend. 300 Zeller ist nicht 300 Zeller - vielleicht muss aber auch die DP noch eingefahren werden.


    Andererseits haben sich meine Befürchtungen zur HJS leider bestätigt. Der Kat hat sich an der Wand gelöst - die Downpipe ist damit wohl hinüber. Ich werde trotzdem HJS damit konfrontieren.

    Stimmt leider - allerdings hat meine HJS Downpipe defintiv das Schubknallen über die xHP Stage 2 beschädigt. Bei Serienleistung & keine Modifikation in diese Richtung sehe ich da generell keine Schwierigkeiten.

    XStoneX kann da vielleicht eher etwas dazu beitragen. Ich meine er arbeitet mit Versicherungen

    Das ist korrekt - allerdings bei einem österreichischen Versicherer. Es gibt zwar von den Deckungen her sehr viele vergleichbare Bausteine wie bei den deutschen VR (GAP-Deckung, Neuwertentschädigung, Deckungsumfänge der einzelnen Kaskosparten) , jedoch sind die Prämien in Deutschland günstiger.

    Und ja: auch bei uns sind Neuwagen (12 Monate ab EZ) günstiger.


    Von der Straßensteuer (bei uns motorbezogene Versicherungssteuer) mal ganz abgesehen; die wird bei uns direkt über den Versicherer eingezogen und an den Fiskus weitergeleitet.


    Bei uns gibt es nur wenige VR, die einen Unterschied machen, wer die berechtigen Lenker sind, nur bei Lenkern unter 23-25 gibt‘s meist Einschränkungen wie Selbstbehalte in der Haftpflichtversicherung o.ä.


    Auch macht es keinen Unterschied, ob das Auto im Freien, in der Garage oder unterm Carport steht.


    Aber in jedem Fall würde ich eher bei einem Versicherer bleiben, mit dem hier die Mitglieder gute Erfahrungen haben, im Zweifel auch lieber ein paar EUR mehr in die Hand nehmen. Von der HUK habe ich jedenfalls hierzulande bis dato wenig Schlechtes gehört, die dürfte wirklich in Ordnung sein. Habe ja auch Kunden, die von DE nach AT gezogen sind bzw. hier arbeiten und den Wohnsitz in DE haben; so kommen auch ein paar Erfahrungen zu den deutschen VR zustande. Aber wirklich weiterhelfen kann ich zu diesem Thema leider nicht - es sei denn, die österreichischen Mitglieder brauchen was; dann gerne. ;)

    Es gibt endliche News von BMW…

    Hat meinen Verkäufer 3 Wochen gekostet, weil keiner Verantwortung übernehmen wollte oder gar eine Entscheidung treffen.

    Ich wechsle in das normale Service Inclusive mit 50% Rabatt.

    Hab dann direkt die höchste Laufzeit gewählt.

    Damit sind die ca 300€ Differenz zwischen einem Service und Preis des Pakets locker erreicht.

    Spannend - bei uns geht die Laufzeit noch bis 10 Jahre / 200.000tkm. Die habe ich vergangene Woche (musste vor Ablauf des ursprünglichen Paket Care - so hieß es bei uns früher mal - abgeschlossen werden) bei meinem Händler vereinbart. EUR 1.944,-- hat der Spaß gekostet, aber ich will meinen G21 ja auch noch einige Zeit fahren; und sollte ich ihn früher abstoßen, ist das Service Inklusive doch ein extrem gutes Argument beim Wiederverkauf. Hatte es beim vorigen F31 auch so gemacht und wurde beim Verkauf mehr als belohnt dafür (Angebot Eintausch Händler: 16.000,--, Privatverkauf 27.000,--). War aber freilich auch dem überaus gepflegten Zustand zu verdanken.