Beiträge von Kennz weis

    vorstellen, dass der reifen sich hauptsächlich an den flanken zieht und der umfang sich kaum bis gar nicht reduziert. aber wiegesagt, bin mir da nicht sicher. könntest recht haben.

    An Details kann ich mich leider nicht erinnern. Auf der Essen Motorshow wurde mir erklärt das es je nach Felgenbreite Unterschiede im Statischen und Dynamischen Abrollumfang gibt. Evtl. ist jemand hier der sich damit auskennt.

    ich vermute aber das es mit dem eibach prokit nicht 100% stimmig aussehen wird... ich befürchte das ich demnächst hier über ein kw v2/3 schreiben werde. schauen wie mal... vielleicht vertue ich mich... hoffentlich ?

    Uiiii,


    das gibt dann aber Arbeit. Kann man am G20 vorne Sturz verstellen? Passen die Quer/ Längslenker/ Stützlager vom M3.

    Dies würde ich vorher klären.


    Dann schön mit Radlastwaage einbauen und abstimmen. Da kann man einiges an Performance rausholen:)

    VA 9Jx20 ET30 mit 235/35 Michelin PS4S

    HA 10x20 ET45 mit 265/30 Michelin PS4S


    225/35 gehen zwar auch aber das verhältnis vom tyrestrech wäre wohl nicht schön geworden. der chef erklärte mir, dass die von BMW die freigabe hätten für diese kombi wegen dem VTG. ich verlasse mich da auf seine erfahrung und aussage. 99% würden die kombi so problemlos fahren. ich hätte auch die 8,5j für vorne nehmen können... aber die 9j ist erstens leichter und zweitens etwas konkaver vom look.

    Super, ich denke das passt gut zum Stil und Farbe deines Autos.


    Keine Sorge wegen den 235 vorne. Wegen dem ziehen auf der Fege hatte ich hier bereits geschrieben das du auf die Felgenbreite beim Abrollumfang achten sollst. Ist scheinbar in der Fülle der Beiträge untergegangen.


    Wenn sich der Reifen zieht wird der Umfang kleiner, daher sind 235 besser vom Umfang her und auch von der Performance besser als 225.


    Nur Bordsteine solltest Du aus deinem Freundeskreis ausschließen. Die Michelins sind pro Gewicht/ Performance, aber Contra Felgenschutz

    Ging mir ähnlich nur das ich nicht in der Waschanlage war sondern das Auto einfach zwei Wochen stand.

    Hab seitdem schon 100-150km zurückgelegt und auch öfter mal länger aber auch mal härter gebremst...es sieht besser aus, aber der äussere Bereich ist weiterhin sichtbar + zwei dünne schwarze Ringe. Gerade der äussere Bereich macht mir etwas zu denken, weil es so aussieht als ob der Bremsbelag hier überhaupt keinen Kontakt hat. Auf der andere Seite sind nur 2-3 dünne schwarze Ringe aber die ganze Bremsschreibe in Verwendung (sprich blank).

    Ich würde hier versuchen mit viel Wasser die Salzreste in der Bremse zu lösen und dann zu fahren. Wenn sich das Tragbild nicht verbessert müssen die Führungen der Bremsbeläge gereinigt werden damit die sich frei bewegen können.