Das System von Doctor Bark ist klasse, nutzen wir im G23 ebenfalls. Auf der Rückbank natürlich.
Der Bello wird bei offenem Dach ordentlich belüftet.
Das System von Doctor Bark ist klasse, nutzen wir im G23 ebenfalls. Auf der Rückbank natürlich.
Der Bello wird bei offenem Dach ordentlich belüftet.
Mal sehr direkt.
Wer beim G2x das M gegen Standard Fahrwerk tauscht, der tauscht schlecht auf noch schlechter....
Die 1er etc. haben doch sicherlich ein anderes xDrive, als die "großen", oder? Also analog Audi, wo die Quereinbauten Haldex hatten und die Längseinbauten das "echte Quattro".
Ja, der 1er ist mit Mini eine Plattform.
EIn KW Leveling wäre hier die perfekte Alternative
Man kann bunte Bremsbeläge schwarz bemalen. Dann ist es nicht erkennbar.
Aber aufpassen, nicht jeder Belag macht auf der Strasse Sinn. Alles was kalt erst mal schlecht bremst sollte mit dem Auto zusammen zur NOS und co auf dem Anhänger fahren.
Hm. Hier in der Waschbox gibt es 'agua osmotizada' (Osmose-Wasser), das dürfte ähnlich sein. Was heißt für dich 'ausreichend Abstand'?
Kannst du eventuell Putzmittel empfehlen?
Putzmittel verwende ich keine.
Den Abstand einfach mal zu zweit probieren.
1 Person bedient die Sprühpistole mit Osmose Wasser und du probierst von ganz weit weg beginnend mit der Hand wie der Druck ist.
Oder mit 1m Abstand zum Dach beginnen. Dann sieht man mit bloßem Auge wann es gut ist.
Geschätzt nicht näher als 50cm zum Dach.
Bei meinen letzten zwei Fahrzeugen hab ich das noch selbst eingebaut, aber den Horror will ich mir nicht mehr antun 🫣
Na, dann übe mal fleißig in der Geisterbahn gür den nächsten Defekt wenn das schon Horror ist für dich
Dann trinken wir einfach so nur ein Bier.
Schreiben das ins Forum und werden von einem blau - silbernen BMW gestoppt.
Hochdruckreiniger behandelt werden sollte, bedarf wohl ebenfalls keiner Erwähnung.
Das Stoffverdeck am Erdbeerkörbchen ist ca 20 Jahre alt und wird regelmäßig dem Hochdruck Reiniger behandelt.
Allerdings nur mit entsalztem Wasser. Das verhindert das es grau wird.
Natürlich nur in Richtung der Stoffbahnen und mit ausreichend Abstand.
Draufhalten = kaputt
Durch Anti quitsch Fett , Paste , was auch immer lässt sich tatsächlich in vielen Fällen das Geräusch beseitigen.
Trotzdem ist hier weniger mehr. Das Zeug sollte sehr sparsam angewendet werden.
Ich versuche immer alles möglichst sauber zu halten und ohne Schmiere zu arbeiten. Es kann sein das sich Schmutz sammelt und die Beläge klemmen, das ist dann noch beschissener als quuuiiiiii....
(Scheibenbremse ist gemeint, die Auflagen der Beläge von Trommelbremsen benötigen etwas "Flutschi")