Oder solche Aussagen immer schriftlich bestätigen lassen, so wie bei mir mit dem gebuchten Gebrauchtwagen Paket, obwohl noch kein Service stattgefunden hatte. Dann ist im Zweifel der Händler regresspflichtig.
Beiträge von taquilla
-
-
Vielleicht wäre es sinnvoll das mal aufzunehmen und die Datei hochzuladen, so wird es glaub eher schwierig.
-
Jetzt habe ich das wohl erst richtig verstanden: alpina99 hat sein Fahrzeug für den Zeitraum XX abgemeldet in dem ein Service anstehen würde, möchte den Service aber aufgrund der Abmeldung vorgezogen und über ein bereits abgeschlossenes SI abgerechnet haben. Das sehe ich auch als eher schwierig - bzw. sogar noch als wohlwollend, dass man es storniert hat.
-
KUNDENSERVICE wird bei BMW ganz ganz klein geschrieben.
Kann es sein, dass es daran liegt, dass wenn der Service vorgezogen wird, ein weiterer (letzter) Service eventuell noch mit in die Laufzeit reinfällt, obwohl regulär das Paket dann am Schluss abgelaufen wäre? Ansonsten kann ich mir diese starre Haltung nicht erklären. Aber bei mir hieß es auch der Service muss unbedingt noch im September (also zur Fälligkeit) gemacht werden, sonst nix mit SI Abdeckung.
-
So ist es tatsächlich. Ich hab vorherige Woche auch das Si Paket 3 Jahre/40000km für 950 Euro gekauft.
Hier finde ich jetzt den Preis interessant, da dieser doch eigentlich für die 3er Reihe gedeckelt ist? Oder meinst du den Netto-Preis?
-
Deshalb hatte ich im Vorfeld 3x nachgefragt und es mir da schon schriftlich geben lassen. Wäre schon interessant zu wissen warum das bei mir ging oder ob noch jemand dieselbe Erfahrung macht. Der Berater hat mich auch etwas verschmitzt angeschaut als ich ihn konkret darauf angeprochen habe warum viele anderer Meinung sind, er meinte aber nur "doch doch das geht schon"... vielleicht mauscheln die da irgendwas...
-
Hallo zusammen,
also ich komme eben vom ersten Service und tatsächlich ist der beim Gebrauchtwagen SI (3 Jahre / 40.000 km für 1.122,17 €) mit drin, habe es nun schwarz auf weiß.
Zudem werden die KM nicht auf den aktuellen Stand angerechnet, sondern laufen quasi erst ab dem Service Tag (war mir zumindest so nicht bewusst).
Ich dachte beim Stand von knapp 10.000 darf ich innerhalb der 3 Jahre dann nur noch max. 30.000 verbraten.
-
Also ich war heute beim Service und mein Berater hat bestätigt, dass der Bremseingriff erst sehr spät erfolgt und sobald das System erkennt dass man vom Gas geht oder die Situation noch beherrscht kein Eingriff erfolgt. Finde ich bei Einstellung früh zwar immer noch sehr spät, ist aber wohl so.
-
Wir haben hier eine Verkehrsinsel bei der direkt im Anschluss Autos ziemlich knapp parken.
Man hält beim durchfahren ziemlich lang auf das stehende Auto zu und lenkt ca 3-5m vorher wieder nach links.
Da kommt auch nur ab und an ne Warnung.
Vom Gas gehe ich da nicht (bewußt), Tempo sollte irgendwas zwischen 30-40 sein...
Das ist exakt auch meine Situation. Und welche Einstellung hast du? (früh, mittel...)? Bei mir kommt genau in solchen Situationen (aber auch nur dann!) ganz kurz das rote Auto - ohne akustisches Signal. Fuß ist dabei wie bei dir auch auf dem Gas.
-
@ Blacky: kann es sein dass der kleine aber feine Unterschied bezüglich des Bremseingriffs darin besteht ob man wirklich ungebremst also mit konstanter Geschwindigkeit (Fuß auf dem Gas) auf das Objekt zufährt? Also dass das System so spät eingreift , dass schon 1-2- km/h Verlangsamung kurz vor dem Objekt (durch Fuß vom Gas) so interpretiert werden als könne der Fahrer noch eingreifen?
ich habe das wie gesagt auch unter Risiko so weit ausgereizt dass es 1-2- x wirklich kurz vor dem Crash war. Bei der Einstellung früh hätte aus meiner Sicht mindestens die akustische Warnung viel öfter kommen müssen.
In dem Video wird auch entsprechend früh abgebremst, da war ich schon näher auf dem Vordermann drauf.