Beiträge von m54qp
-
-
Gabs da nicht so ein "Trick" mit Online-Zulassung mit dem neuen Perso & Co? Dann bekommt man Stempel & Plaketten vom LRA zugeschickt. Die sehen dann ja nicht, auf welches Kennzeichen man es klebt..
Ganz genau, ist auch kein Trick sondern die ganz normale Online Zulassung.
Hat bei mir problemlos funktioniert, auch wenn ich die Plaketten auf Standard Kennzeichen geklebt habe.Für die Kennzeichenfetischisten aber der Hinweis, dass die Plaketten zum selbst kleben nicht ganz so "schön" sind wie die altbekannten. Die sind nämlich auf einer größeren Trägerfolie, dass auch wirklich jeder es schafft die korrekt anzubringen.

-
Wird wohl um die 150€ kosten.
sogar ganz exakt.

-
Kleines Update meinerseits. Der Originaleinsatz ist nun beim Lackierer und sollte diese Woche noch fertig werden.

-
Hallo, kleines Update. Habe den Abrollumfang mal gemessen. Ich konnte keinen signifikanten Unterschied zwischen VA und HA feststellen. Ich würde sagen Max. 5 mm, so wie es der Reifenrechner auch errechnet.
Ja super, dann brauchst du dir keine Sorgen machen. 👍
-
Zusatz Allradfahrzeug:
- Reifengröße, Hersteller und Reifenprofil müssen auf allen Radpositionen gleich sein, nur bei Mischbereifung sind unterschiedliche Reifengrößen zwischen Vorderachse und Hinterachse zugelassen.
- Der Profiltiefenunterschied der Reifen aller Radpositionen darf nicht mehr als 2 mm betragen (Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung)
Rechnet man diese 2mm auf den Abrollumfang um landet man wenn ich mich nicht verrechnet habe bei 12-13mm.
Ich würde also nachmessen, auch wenn die Reifen jetzt schon drauf sind. Haben die fabrikneu eine Differenz von 20mm und mehr würde ICH diese nicht fahren. Die Differenz kann ja im schlechtesten Falle noch größer werden wenn die "kleineren" Reifen auf der HA sind und zusätzlich schneller Profil verlieren.
-
Ist natürlich richtig. Aber das kann man ja erst nach dem Kauf machen.
Die TS860S gehen bei MIR auch ohne Stern.
Klar, das ist nicht ideal aber er hat sie ja nun schon drauf. Mir würde es Kopfschmerzen machen, aber das ist vielleicht auch mein persönliches Problem.

Vor allem sind die neuen VTG deutlich stabiler und nicht so empfindlich wie noch in der F Serie.. wenn man Seriendimensionen fährt mit ordentlichen Markenreifen geht das auch ohne Stern.. selbst mit anderen Dimensionen gibt es keine Probleme.. siehe den EW Thread (235 VA + 275 HA), da gibt es gar keine Probleme.. das Thema haben wir hier im Forum auch schon 324832 durchgekaut..
Super wenn sich da etwas getan hat.

Ich kenne einen Fall, der hat 30mm Unterschied VA/HA. Kein unruhiges Fahren oder unsinnige Eingriffe von den Assis.
Ob hier aber der nicht spürbare Verschleiß grenzwertig ist, wird sich zeigen.
Wie gesagt, mir würde es damit nicht gut gehen. Schön, wenn das VTG das wegsteckt. Aber woher soll man wissen dass das auf Dauer gut geht, nur weil ein paar tausend km nichts passiert.
-
Von daher gehe ich davon aus, dass der Abrollumfang passt. X-Drive habe ich.
Diese Annahme ist eben gefährlich. Der Abrollumfang ist gleich wenn du Reifen mit Sternmarkierung kaufst. Ohne Stern kannst du Glück haben, aber das muss nicht passen! Daher die Empfehlung nachzumessen wenn dir dein VTG lieb ist.
-
Ich schließe aus deiner Felge mal, dass du 19" WR montiert hast und somit Mischbereifung?
Da würde ich an deiner Stelle zumindest nachmessen, wie sehr sich der Abrollumfang an VA und HA unterscheidet. Vielleicht hast du ja Glück und er ist nahezu identisch.
Die Reifenerkennung funktioniert nur, wenn der neue Reifen in deine Reifendrucksensoren codiert wurde.
PS: Du hast xDrive? Ansonsten wäre der unterschiedliche Abrollumfang VA und HA natürlich kein Problem.
-
1. Kauf nicht bei Leebmann… schau lieber bei Baum oder einem der vielen anderen Händler. Kundenservice wird beim L winzig geschrieben.
Ok, der Preis ist allerdings bei Baum 1:1.
ich habe meinen Diffusor + Blende aus den kleinanzeigen
Werde ich nochmal die Augen offen halten, aber aktuell nichts gefunden.
Das die jetzt den Preis so stark erhöht haben ist aber schon frech..
Schon, der Dachkantenspoiler liegt inzwischen auch bei über 600€ und BMW-Preis über 700€.