Beiträge von G21-Pilot

    Kanns leider nicht gegenprüfen, da ich im Urlaub bin!


    Ich meine aber, dass die Service-Lösung in AG-Fahrzeuge (G2x) und M-Fahrzeuge (G8x) aufgeteilt ist!

    Der 40er müsste eigentlich die selben Spurstangen haben wie ein 18i


    Gruß Marcel aus Italien 🇮🇹

    Gleichzeitig habe ich beiden CAN Bus Interfaces an Can Bus angeschlossen, beide waren im Nachrüstset auch original dabei.

    Hallo

    Was meinst du mit beiden Interfaces?


    Wenn dein Fahrzeug dieses Businterface nicht besitzt, dann musst du das vom Nachrüstsatz benutzen und dann mit dem BDC verbinden

    Ist das Interface Werkseitig schon vorhanden, pinnst du farbgleich (CAN High/Low) ein! Es ist aber im Nachhinein nur EIN Interface vorhanden!


    Anhand der Check-Control-Meldung erkennt das Bordnetz ja schon mal ein Anhängermodul! Es könnte sein, dass nach codieren (Nachrüstung 3AC) und Fahrzeug einmal schlafen lassen die Meldungen weg sind und alles funktioniert sofern alles korrekt angeschlossen ist!


    Gruß Marcel

    Das ist natürlich ärgerlich 😠


    Aber tatsächlich macht das meiner auch manchmal. Ist Temperaturabhängig so wie ich festgestellt habe und hört sich so an wie im Video von dir.

    Nach ca 5x Bremspedal betätigen ist es dann aber nicht mehr vorhanden.


    Gruß Marcel

    Alles gut!


    Ich kann dich gut verstehen und das nachvollziehen! Zumal es ja auch immer auf den Geldbeutel geht!

    Und ja -25g wie in deinem Fall- sind zuviel!


    Aber pauschal ne Aussage raushauen, wie man mit so einem Fahrzeug auch nur einen Meter auf der Autobahn fahren kann sind

    :thumbdown: :thumbdown:

    ….mache das aber zwecks Haltbarkeit und auch wegen dem "guten Gefühl" (Steuerkette ebenfalls).

    Stelle dein Vorhaben, die Steuerkette zu erneuern erstmal gaaanz hinten an! Die ist beim B57 -im Gegensatz zum N57- überhaupt nicht anfällig!


    Gruß Marcel

    […]

    Der Mechaniker hat mich mit großen Augen gefragt wie ich mit dem Wagen auch nur ansatzweise damit auf der BAB gefahren bin.

    Bitte nicht falsch verstehen oder denken, dass ich sowas nicht ernst nehme…


    Aber solche Aussagen von einem Mechaniker machen mich -ebenfalls Werkstattmitarbeiter- wütend!


    Ich gehe jede Wette ein, dass an jedem 2.Fahrzeug die Unwucht an mindestens einem Rad >10g liegt! Da merkt man noch lange keine Vibrationen oder Lenkrad-Drehschwingungen!


    Ich habe auf der Hinterachse vor ca 1 Monat die Reifen erneuert und penibelst gewuchtet! Wenn ich nun erneut wuchten würde (gleiche Maschine), hätte ich bestimmt an einem Rad >5g oder mehr Unwucht! Das ist “normal“

    […]

    An dem Wagen war vorher so gut wie nichts .... Oder bin ich zu Pingelig.......?

    Nein, bist du nicht! Und ich kann das nachvollziehen!

    In der Hagelschaden-Saison haben wir in der Arbeit alle 2 Wochen mind 1 Fahrzeug bei uns, die ähnlich wie bei dir zusammengepfuscht wurden zur Nacharbeit!


    Das wird auch leider immer schlimmer! Bei manchen Fahrzeugen ist halt mal nicht eben so schnell der Dachhimmel abgesenkt um nur 1 Beispiel zu nennen…

    Bei diesen Hagelschadenzentren ist das eine Abfertigung hoch zehn!


    Endkontrolle, Spezialwerkzeuge usw braucht man nicht :thumbdown: