Zweifelhafter Kühlmittelstand

  • Hallo Leute,


    ich behaupte ein grundlegendes Verständniss vom Kühlsystem eines PKW zu haben, aber folgenden Sachverhalt kann ich mir nicht erklären.

    Habe vor 1 Jahr meinen heute 4 Jahre alten g21, 320d Mildhybrid gekauft. War ein Leasingrückläufer und Top in Schuss.


    Einen Winter bin ich also scho damit gefahren. Gestern war es bei uns für diesen Winter das erste mal richtig kalt (-5 Grad). Als ich gestern Morgen in die Arbeit fahren wollte erschien die Meldung "Kühlmittel Nachfüllen". Hab dann nachgeguckt und im unteren, größeren der beinden Vorratsbehältern war der Kühlmittelstand schon deutlich unter dem optischen Minimum. Hab am Weg in die Arbeit die Kühlmittel und Öltemperatur im Auge behalten, war aber nix außergewöhnliches zu sehen. Wasser in der Mitte der Anzeige, Öl max. 85 Grad.


    Als ich das Auto zum heimfahren gestartet habe, war die Warnung mit dem Kühlmittel aus dem Check Controll verschwunden, obwohl ich nichts aufgefüllt habe.

    Bin dann Nachmittags damit zum Teilehändler meines Vertrauens gefahren und habe dort dann im warmen System ca. 0,5L LC18 aufgefüllt, bis die optische Maximum Anzeige ganz klein wenig bedeckt war. Bin dann noch ca. 3 Km nach Hause gefahren und hab das Auto abgestellt. Nun ist er gut 24h gestanden, als ich heute vorm Starten, also beim Kalten System nachgeguckt habe, war der Kühlmittelstand knapp unter dem Optischen Minimum. Meldung im Check Controll erschien aber keine.


    Unter dem Auto, bzw im Motorraum konnte man keine Pfüzen oder Leckagen feststellen. Das Öl (bissl über 10 tkm alt) ist noch schön schwarz, nicht Braun und macht nicht den Eindruck, dass es mit Wasser verdünnt ist. Der Motorölstand ist elektronisch wie nach dem Service bei 3/4 der Anzeige und mit dem Messtab bisschen über 1/2 zwischen Min und Max.


    Am Auspuff icht nicht mehr Qualm als bei jedem anderen Auto bei kalten Temperaturen nach dem Starten, wenn er Warm ist, dann überhaupt nix mehr. Kein Süßlicher Geruch bei den Abgasen oder aus der Klima. Kein Leistungsverlust oder eigenartige Geräusche / Laufverhalten beim Motor.


    Bin dann heute gut 45 Km mit ner Flasche Kühlmittel im Kofferraum gefahren. Als ich das Auto dann abstellte und den Ausgleichsbehälter vorsichtig öffnete, war der Kühlmittelstand wie nach dem Nachfüllen wieder ein klein wenig über dem Maximum.


    Hat jemand von euch eine Erklärung dafür?


    Habe Angst, dass wie damals bei meinem Sharan, der Ölkühler beschädigt / geplatzt sein könnte. Damals war auch mal das Kühlwasser zum Nachfüllen und etwas später führte das dann zu einem Motorschaden. Bei dem grühen Kühlmittel tu ich mir schwer beim erkennen von Öl.


    Hab ein Foto dazugehängt vor dem Losfahren (unter Minimum) vorher.jpg




    und nach den 45 Km (etwas über dem Maximum).nacher.jpg





    Hab ein weißes, sauberes Tuch hineingehängt um diesbezüglich schlauer zu werden... hat mir als Laie aber auch nicht viel weitergeholfen. Schmieren tut ja beides. tuch mit Kühlmittel.jpg

  • Hi joe97


    Erstmal 👍 für deine gute Beschreibung!


    Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe hast du insgesamt 500ml Kühlmittel aufgefüllt richtig?

    Das ist jetzt erstmal nichts ungewöhnliches! Dennoch würde ich dir empfehlen, dass Kühlsystem prüfen zu lassen. Der B47 ist auffällig im Kühlmittelverbrauch durch den AGR-Kühler! Wie viel Kilometer hat denn dein Fahrzeug?


    Habe Angst, dass wie damals bei meinem Sharan, der Ölkühler beschädigt / geplatzt sein könnte.

    Da brauchst dir keine Sorgen machen! Das hat der B47 nicht!


    Gruß Marcel

  • Hallo G21-Pilot,


    Genau, nicht ganz 500ml (ist schwierig mit der Skala an der Flasche ganz genau zu sagen). 150 tkm hat er jetzt auf der Uhr, großteils Autobahn und Freiland. Ist 06/2021 Baujahr.


    Rückruf besteht aktuell keiner für mein Auto. Denkst du das wäre so eine Kulanz Sache von BMW? Bei meinem F31 BJ 12/2016 wurde der AGR Kühler ca. 1,5 Jahre im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht.

  • Kühlmittel sollte man meines Wissens nach immer im kalten Zustand prüfen und auch auffüllen. Wegen ausdehnung usw. Das wurde hier nicht eingehalten, hat evtl. was mit den Unterschieden zu tun.

    Aber wie schon erwähnt, haben die B47 hier im G2x scheinbar schon häufiger Auffälligkeiten.
    Hatte auch sehr sporadisch unerklärliche Kühlmittelprobleme in meinem alten G20 B47. Bin den fast 140.000km gefahren (155.000km hatte er zum Schluss). Ab und zu konnte ich auch beobachten, wie die Kühlmittel+Motortemperatur auf 110° schießt und dann wieder runter auf 80° innerhalb von 2-3Sekunden.
    In der Laufzeit, hatte ich 3x unerklärliche Kühlmittelmeldungen, hat sich mit zunehmender Laufleistung gesteigert, also das 2te und 3te mal kam ziemlich schnell hintereinander. Müsste man mal genauer unter die Lupe nehmen lassen. Ich denke aber es wird schwer zu erörtern sein. Der AGR Kühler war damals bei mir beim endoskopieren trocken.

  • Nicor320 hast du bei den Meldungen dann auch was nachgefüllt? Wenn ja, wieviel wars bei dir?


    Motoröl Temperatur ist bei mir nie über 100 Grad. Max war bisher 97 Grad laut der BMW Sprachassistentin.

    Weiß nicht wie verlässlich die Kühlmitteltemperaturanzeige ist, aber die ist immer Konstant in der Mitte der anzeige, nie darüber.


    Das mit der Temperatur macht Sinn ja, aber dann wäre ja noch mehr als 500 ml nachzufüllen gewesen. Wo ist denn das ganze Kühlwasser dann hin ...


    Hatte mit der Überlegung gespielt, da Anfang Dez sowieso ein kleines Service mit Ölwechsel ansteht den Öltest von Motorenzimmer für 25€ zu verwenden. Zeigt dir an ob tatsächlich kein erhöhter Wasseranteil im Öl ist usw, aber den bekomme ich leider nicht nach Österreich versendet.


    Aja und Wasserpumpe usw. sollte nicht undicht sein. Haben vor gut 2 Wochen sämtliche Unterbodenverkleidungen abgenommen und Unterbodenschutz bzw Hohlraumversiegelung aufgetragen, da wären uns keine Auffälligkeiten aufgefallen.

  • Ja, hab ich immer bei BMW nachfüllen lassen, daher weiß ich nicht wie viel.


    Ich habe die Temperaturen geloggt. Über 100° war ich auch nie, bis auf die sporadisch o.g. peaks.


    Bzgl Wasser waren meine Analysen meine ich unauffällig.

  • Womit hast du die Temp geloggt?


    Bzw hast du ein OBD Tool verwendet um die ganzen Sachen auszulesen?

    Mir wird in letzter Zeit verehrt Carli vorgeschlagen. Man hört aber gemischte Meinungen darübern...