Beiträge von G21-Pilot

    Aus Erfahrungen: Nimm bitte (auch wenn es im Geldbeutel weh tut) nur die originalen!


    PS: da bei dir die Fehlerart “Signal Unterbrechung“ abgespeichert ist, schau auch nach Marderschaden! Die sind grad wieder fleißig aktiv!

    Ist der Wechsel des Kraftstofffilter beim großen Service evtl. die Ursache für folgende Fehler im Fehlerspeicher?


    - Motorstart, Plausibilität: Kraftstoff-Vorförderdruck bei Motorstart zu niedrig

    - Raildrucküberwachung bei Motorstart: Raildruck bei Motorstart zu niedrig

    Ganz kurze Antwort: Ja, das sind die beiden Fehlercodes, die beim (verzögerten) Motorstart gesetzt werden!


    Erklärung dazu: Kraftstoffleitung läuft leer und es dauert , bis das System wieder entlüftet ist!


    Hinweis dazu noch: Man könnte das verhindern, indem man mit dem Tester vor dem ersten Motorstart das Kraftstoffsystem entlüftet! Ist aber laut Reparaturanleitung nicht vorgeschrieben!

    Leuchtet die Motorwarnlampe? Oder ist der Fehler in der letzten Zeit >3x aufgetreten? Da er Abgasrelevant ist, lässt der AU-Tester die Untersuchung nicht zu!


    Hast du die Möglichkeit auf eine Hebebühne zu fahren? Die 2 Schrauben am Stellmotor lösen und versuchen die Klappe mechanisch zu betätigen! Siehe Bild unten


    Es sei denn du hast elektr. Fehlereinträge abgespeichert! Dann evtl. neu wenn Spannungsversorgung und elektr. Leitungen am Steller i.O sind

    Stellmotor.jpg


    Gruß Marcel

    Etwas komisch. Ein 330d egal ob noch mit B57D30O0 oder B57D30O2 hat doch gar keine Abgasklappe hinter dem SCR im Unterboden, da keine ND-AGR vorhanden.

    Der B57D30O0 hat immer eine Niederdruck AGR und somit auch die Abgas-Stauklappe!



    Mal so interessehalber... Die Klappe ist dafür da, dass KAT und Co. schneller warm werden und ist bei Betriebstemperatur dann komplett geöffnet?

    Nein, die Stauklappe ist nur für die ND-AGR Regelung notwendig!


    Die Abgasstauklappe ist notwendig, um den Staudruck in der Abgasanlage gezielt zu erhöhen, um die erforderlichen Abgasrückführungsraten der Niederdruck-Abgasrückführung zu erreichen.

    Die bauen ein und es funktioniert nicht und nun ?! Zahlt der Kunde oder hat man ein Problem und muss sich auch noch um die Lösung kümmern?! Da würde ich dankend ablehnen und bitten mit originalen BMW Teilen vorbeizukommen oder zumindest darf die Werkstatt selber alles zusammenkaufen

    Wir (BMW-Händler) würden diese Arbeit ablehnen!

    Selbst wenn anschließend alles passt und funktioniert…wie ist es im Falle einer Airbagauslösung?

    Sollte es hier zu Personenschäden kommen und es stellt sich raus, dass das Fahrzeug zuletzt bei Händler XY gewesen ist zum Lenkrad/-Airbagtausch sein, dann führst du (der Geschäftsführer) Diskussionen, die du in deinem gesamten Leben nicht führen willst!